Frage X670E AORUS PRO X

Viruz017

Mitglied
Mitglied seit
Dez 8, 2020
Beiträge
89
Bewertungspunkte
13
Punkte
8
Mahlzeit. Ich hoffe, einer von euch kann mir da helfen. Ich suche nach einem neuen Board, und habe mir mal das X670E AORUS PRO X angeschaut.
Ich habe bei den Spezifikationen bei dem Board was gefunden, was ich nich ganz verstehe. "* The PCIEX16 slot can only support a graphics card or an NVMe SSD. If only one graphics card is to be installed, be sure to install it in the PCIEX16 slot." Heißt das, daß enzweder die Graka funktioniert, oder die SSD? Nach Sharing hört sich dass nich an.
 
Nein.
Nur der obere PCIe Slot hat die volle Bandbreite von 16x5.0 .
Die unteren zwei sind mit jeweils 16x3.0 angebunden.
Dazu hast Du dann noch 2 x M.2 connectors (Socket 3, M key, type 22110/2280 PCIe 4.0 x4/x2 SSD
Hier noch ein Link zu den Specs :)


 
Soweit ich das verstanden habe, akzeptiert das Board auf anderen Slots als dem oberen PCIe-Slot keine Grafikkarten.
Falls du also auf dem oberen PCIe-Slot z.B. einen NVMe-Adapter reinsteckst, bleibt dir nur noch die onboard-Grafik, da die unteren beiden PCIe-Slots keine Grafikkarte annehmen/erkennen.
Die restlichen NVMe-Slots auf dem Mainboard sollten aber alle funktionieren, egal was im oberen PCIe-Slot steckt.
 
Ich wollte ganz normal oben meine 7700xt rein stecken, und oben drüber eine pcie 3.0 ssd, und 2 weitere 3.0 in die unteren. Ich habe dass so verstanden, das ich entweder oben die Graka, oder oben den ersten m2 Slot nutzen kann, oder bezieht sich dass dann nur auf 5.0?
 
Du kannst ganz normal deine NVMe in den NVMe-Slots verteilen und die Grafikkarte im oberen PCIe-X16-Slot wird trotzdem funktionieren.
Was Gigabyte meint sind SSDs, welche als PCIe-Steckkarte kommen und nicht als M.2-Karte.
 
Nachtrag: lass nach Möglichkeit den 2ten NVMe M.2 Slot frei (Bezeichnung M2B_CPU), ansonsten läuft der obere M.2-Slot (M2A_CPU) nur mit 2 statt 4 Lanes.

Mit deinen 3 M.2/NVMe SSDs sollte das also so aussehen (von oben nach unten):
  • Slot 1 (M2A_CPU): Belegt mit schnellster SSD
  • Slot 2 (M2B_CPU): frei
  • Slot 3 (M2C_SB): Belegt
  • Slot 4 (M2D_SB): Belegt
 
Vermutlich ist mit der Bemerkung eine SSD-PCIe-Steckkarte gemeint wie beispielsweise eine Intel Optane. Solche Steckkarten-SSDs oder auch Adapter haben teilweise 8 Lanes, so dass man sie gerne im ersten Slot verbauen würde.

Ich verstehe das so, dass wenn hier eine SSD verbaut ist, eben keine Grafikkarte mehr eingesteckt werden kann. Die Anmerkung betrifft nur den ersten x16-Slot, bei dessen Beschreibung die Bemerkung steht. Es ist kein anderer PCIe-Steckplatz oder M.2-Steckplatz erwähnt, also ist auch keiner von dieser Anmerkung betroffen.

Soweit ich das verstanden habe, akzeptiert das Board auf anderen Slots als dem oberen PCIe-Slot keine Grafikkarten.
Das wäre das erste Mainboard, von dem ich das höre. Es ist empfohlen die Grafikkarte im obersten x16-Slot zu verbauen, damit sie x16-Lanes hat. Sie würde auch in den anderen Slots laufen, aber hat dort maximal 4 Lanes vom Chipsatz. Das wäre für die meisten Grafikkarten sehr wenig.
 
Eine weitere Frage. Bei dem Board finde ich keine Kompatiblität mit Kingston Fury 6000mts und 32gb. Wie wahrscheinlich ist es, daß es nicht läuft?
 
Dass er überhaupt nicht läuft ist eher unwahrscheinlich, wie er sich mit OC verhält kann Dir so vermutlich nur jemand sagen der genau diese Kombi bereits im Einsatz hat. Ich behaupte jetzt mal aber, dass er vermutlich ohne Probleme läuft. Da er aber nur INTEL XMP hat, was dein neues Board ja auch unterstützt, achte bitte auf die SOC Spannung, da schlampen auch heute noch einige Hersteller und setzen die zu hoch an.
Welchen Kingston Fury hast denn genau? Den Beast oder den Renegade? Beim Renegade kann es eventuell etwas "kniffliger" werden.
 
Der sollte ohne Probleme laufen. Aber wie gesagt es bleibt ein kleines Restrisiko.
 
azu hast Du dann noch 2 x M.2 connectors (Socket 3, M key, type 22110/2280 PCIe 4.0 x4/x2 SSD
Hallo Ipat66, ich hoffe ich darf dich zu den alten Thema hier noch einmal nerven.. Habe das gleiche Mainboard und möchte meine NVME aufrüsten..

Mein Vorhaben ist eine RTX 5090 ganz normal im oberen Slot PCI.. Ist ja klar und 2 weitere NVME einzubauen..
Prozessor ist 7800x3D also 24 Lanes.. 16 gehen für den PCI Slot drauf dann habe ich noch 8. Sollten die dann nicht beide für den M2A & M2B Slot im PCI 5.0 Modus ausreichen ohne Lane Sharing? Ich checke da noch nicht ganz durch, daher frage ich..
 
Hallo Ipat66, ich hoffe ich darf dich zu den alten Thema hier noch einmal nerven.. Habe das gleiche Mainboard und möchte meine NVME aufrüsten..

Hallo BANANAZ,
Ich habe ein völlig anderes Motherboard und habe mir damals des MB-PDF angeschaut.

https://download.gigabyte.com/FileL...1202_e.pdf?v=f7dabed7d28b10b4b8588fa23ea1506c

Auf Seite 5 wird aufgeführt, das 2M.2 Socket 3 (M2A_CPU, M2B_CPU) am CPU Chipsatz hängen.
Der dritte M.2 Socket 3 (M2C_SB) hängt am MB-Chipsatz ( PCIe4x4 )
Auf Seite 25 werden die internen 2M2 Steckplätze beschrieben.
So ganz schlau werde ich daraus aber auch nicht.
Generell bekleckern die MB-Hersteller sich nicht gerade mit Ruhm, wenn es um die Verständlichkeit solcher Diagramme geht :)

Vielleicht können jede der 2 SSD dann mit PCIe5x4 ( oder nur x2 ) verwaltet werden, ohne den GPU PCIe-Port auf PCIe5 x8 zu stellen.
Bin mir da aber nicht sicher !

Vielleicht hat jemand dieses MB und könnte Dir da besser weiterhelfen.
Hoffe es findet sich jemand, der Dir da weiterhelfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet :
Mein Vorhaben ist eine RTX 5090 ganz normal im oberen Slot PCI.. Ist ja klar und 2 weitere NVME einzubauen..
Prozessor ist 7800x3D also 24 Lanes.. 16 gehen für den PCI Slot drauf dann habe ich noch 8. Sollten die dann nicht beide für den M2A & M2B Slot im PCI 5.0 Modus ausreichen ohne Lane Sharing? Ich checke da noch nicht ganz durch, daher frage ich..
Ich weiss auch nicht, wie die Lanes von der CPU geschaltet werden können. Aber ich versuche das mal aufzuteilen. Wir wollen natürlich das Beste heraus holen, auch wenn das im Alltag bei fast allen Anwendungen unbedeutend sein dürfte. Die Lanes sind normalerweise nur bei Serveranwendungen mit sehr viel Datenvolumen entscheidend. Sonst begrenzt üblicherweise die GPU und manchmal die CPU deutlich mehr und die Lanes werden kaum ausgelastet.

Normalerweise gehen x16 zur Grafikkarte. Das wollen wir auch so haben.

4 Lanes gehen zum Chipsatz. Diese versorgen die M.2 C und M.2 D mit maximal x4, PCIe 4.0.

Von den 24 Lanes bleiben also noch 4 Lanes PCIe 5.0 für eine M.2 direkt an der CPU übrig. Ich vermute, wenn da zwei verbaut sind, laufen beide SSDs nur noch mit x2.

Da weiss ich nicht genau, was möglich ist und ob die zweite M.2 auch der Grafikkarte Lanes klauen könnte. Das wollen wir aber auch nicht. Egal woher die zweite M.2 ihre Lanes bekommt, für alles mit voller Bandbreite reichen die x20 Lanes die direkt von der CPU kommen auf jeden Fall nicht. Es kann nicht eine Grafikkarte x16 und 2 M.2 je x4 direkt von der CPU haben.

Ich würde die schnellere SSD für Windows und die Auslagerungsdatei in den ersten M.2-Steckplatz verbauen. Die zweite würde ich in M.2 Steckplatz 3 verbauen, damit sie mit x4, PCIe 4.0 am Chipsatz läuft. Mehr kann man da von mir aus gesehen nicht heraus holen.
 
Oben Unten