Windows 11 24H2 bringt den sRGB-Farbraum für alle - Wenn ein gut gemeintes Windows Update dir zwei Tage Ärger bereitet

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.481
Bewertungspunkte
11.962
Punkte
1
Standort
Redaktion
Wie die meisten von euch sicher wissen, profitieren von Windows 11 24H2 insbesondere die AMD Ryzen CPU-Besitzer. Starke Performance-Verbesserungen, die 24H2 auf wundersame Weise freigeschalten hat. In den letzten Wochen hatte ich diverse Software-Probleme, die mich am Ende dazu gezwungen haben, eine komplett neue Windows-Installation durchzuführen. Mein altes Image mit Windows 23H2 wollte einfach nicht […] (read full article...)
 
Sehr ärgerlich die ganze Sache, wenn man den erweiterten Farbraum für die Arbeit braucht oder einen Monitor testen möchte. Andererseits hat @FritzHunter01 den Ärger so humorvoll geschildert, dass ich den Text sehr unterhaltsam fand. Der Titel hätte auch lauten können: "Gefangen im sRGB-Farbraum" oder "der sRGB-Farbraum des Grauens"! Denn die Augen von @FritzHunter01 wurden durch die Monitortests der letzten zwei Jahre verdorben! Zuerst durch die neuen LCD-Panels von AU Optronics und dann durch die ganzen QD-Oleds. Wenn ein Monitor nicht mindestens 80% von Rec. 2020 hat, dann ist es eine Katastrophe🤣
 
Sehr ärgerlich die ganze Sache, wenn man den erweiterten Farbraum für die Arbeit braucht oder einen Monitor testen möchte. Andererseits hat @FritzHunter01 den Ärger so humorvoll geschildert, dass ich den Text sehr unterhaltsam fand. Der Titel hätte auch lauten können: "Gefangen im sRGB-Farbraum" oder "der sRGB-Farbraum des Grauens"! Denn die Augen von @FritzHunter01 wurden durch die Monitortests der letzten zwei Jahre verdorben! Zuerst durch die neuen LCD-Panels von AU Optronics und dann durch die ganzen QD-Oleds. Wenn ein Monitor nicht mindestens 80% von Rec. 2020 hat, dann ist es eine Katastrophe🤣
Ja, da ist was dran… ich habe hier drei Monitore und alle haben min. 80% Rec. 2020. Beim Zocken gibt es nix besseres… dafür sind alle Monitore auf D65 kalibriert und alle haben einen Hardware-Kalibrierten sRGB Modus.

Meine Frau braucht nur sRGB und ist happy mit 95% DCI-P3 zum gelegentlichen Zocken.

Zurück zum Thema, du hättest mein dummes Gesicht sehen sollen, als mein Samsung OLED plötzlich nur noch sRGB hatte. Priceless!
 
Ich habe mir deinen Gesichtsausdruck und die Situation so vorgestellt: Du schaltest den tollen QD-Oled Monitor ein und statt eines bunten und knalligen Bildes bekommst du eine blasse, gespenstische sRGB-Erscheinung. Entsprechend fällt dein Blutdruck massiv ab, das Gesicht wird blass und du bist kurz davor, ohnmächtig zu werden🤣
 
Geht 24H2 bei dir auch mit einem kaputten Schwarzwert einher?
Ich habe vor ein paar Tagen gewechselt und mir ist heute aufgefallen, dass Schwarz nur noch Grau/ Anthrazit ist, wenn ich den Schwarzwert meines LG CX wie vorgesehen auf "Hoch" oder "Auto" stelle. Nur auf "niedrig" bekomme ich wieder richtiges Schwarz zu sehen.

Das Ganze ist völlig unabhängig von den Einstellungen im Grafikkartentreiber und es ist auch Egal ob HDR oder SDR Modus. Das Problem ist definitiv neu und bestand jahrelang nicht.
 
Letzteres habe ich nicht bemerkt. Bei mir funktioniert das ICS Profil einwandfrei. Solange man die Finger von der automatischen Farbkorrektur lässt.
 
Geht 24H2 bei dir auch mit einem kaputten Schwarzwert einher?
Ich habe vor ein paar Tagen gewechselt und mir ist heute aufgefallen, dass Schwarz nur noch Grau/ Anthrazit ist, wenn ich den Schwarzwert meines LG CX wie vorgesehen auf "Hoch" oder "Auto" stelle. Nur auf "niedrig" bekomme ich wieder richtiges Schwarz zu sehen.

Das Ganze ist völlig unabhängig von den Einstellungen im Grafikkartentreiber und es ist auch Egal ob HDR oder SDR Modus. Das Problem ist definitiv neu und bestand jahrelang nicht.
Hat sich möglicherweise der Farbumfang verändert von PC zu TV? (0-255 zu 16-235)
Das müsstest du im Treiber Menü wieder zurück stellen können.
 
Da stimme ich voll zu, Linux stellt sich aber an noch mehr ecken selbst ein Bein.

Und nein .. ich habe keine Lust mich Monate und Jahre in ein Betriebssystem rein zu fuchsen damit das klappt das ich von ihm will .... wie die meisten Menschen auch ..... warum wohl dümpelt Linux weiterhin nahe der 2% Marke rum während Windoof den Platzhirsch markieren kann (Trotz aller, teils nur gefüllten, Mängel) ?
Was kann denn Windows, was Linux nicht kann? Richtig....bugs über bugs. Ich habe, zugegeben nur einen Rechner mit Zorin-OS am laufen. Der läuft aber wie eine Biene. Ich werde Windows wohl nur noch für den Media-PC behalten. Leider kann Linux noch kein HDR.
 
Leider kann Linux noch kein HDR.
Das ist so nicht ganz korrekt. Plasma und Wayland funktioniert es sehr gut, muss nur aktiviert werden. Gnome arbeite gerade aktiv an der Implementierung. Bei Spielen klappt es inzwischen auch, kann aber noch zu kleineren Problemen kommen.

Also auch hier ist die Comunity fleißig dran.
 
Was kann denn Windows, was Linux nicht kann? Richtig....bugs über bugs. Ich habe, zugegeben nur einen Rechner mit Zorin-OS am laufen. Der läuft aber wie eine Biene. Ich werde Windows wohl nur noch für den Media-PC behalten. Leider kann Linux noch kein HDR.
Ja, natürlich. Windows kann Bugs, Linux ist toll...


Wenn ich sowas lese wird mir schlecht
 
Wenn ich sowas lese wird mir schlecht
Aber warum den gleich so angep....? Es ist halt nun mal Fakt dass LINUX besser ist als Windoof (DAS WAR EIN SCHERZ!!)

Aber Nein, ganz im Ernst. Da scheiden sich die Geister und man kann vortrefflich streiten was "besser" ist. Bringt aber nix, genau wie bei der Diskussion AMD oder INTEL, ASUS oder MSI, und, und, und. Fakt ist aber, dass man bei LINUX zum einen wesentlich freier und flexibler ist als bei Windows, das LINUX wesentlich Datenschutzfreundlicher ist und vom Handling her gibt es kaum noch unterschiede. Die Zeiten wo nur Nerds LINUX nutzen konnten sind, Gott sei dank, vorbei. Ich selbst, nutze nun seit rund 30 Jahren Linux und Windows auch seit es WIN 3.1 gab, sofern sich daran noch jemand erinnert. Wobei das Verhältnis bei mir privat bei 90% Linux liegt und 10% WIN. Die 10%WIN nutze ich zur Bildbearbeitung und sonst nix.
Mir persönlich, und wahrscheinlich vielen Anderen auch, geht sowohl das Verhalten von Microsoft als auch die Qualität von WINDOWS wirklich auf den Senkel. Wenn man mal anschaut dass Windows von einem Marktanteil von knapp 99% kommt und aktuell bei 75% liegt, dann spricht das für sich. Klar, LINUX ist noch weit abgeschlagen mit gerade mal 4,5% Marktanteil, aber hier steigen die Anteile stetig. Irgendwann kommt die Schlüsselapplikation welche native auf LINUX läuft, ohne WINE oder Proton, dann wollen wir mal sehen wo die Reise hingeht.
 
Darum gehts gar nicht. Legitime Kritik haben wir hier alle in der Runde schon angebracht. Als satirischen Kommentar konnte ich das aus dem Kontext her nicht werten. Klang eher wie ernst gemeint. Und ich weiß, das weder Windows noch Linux das Gelbe vom Ei sind, was Bugs und Probleme angeht. Und bei Linux sehe ich aktuell noch ein anderes Problem. Wenn das Oberhaupt selbst dafür sorgt, das russische Entwickler nicht mehr mitarbeiten können und die Linux-Community und deren Unterprojekte immer mehr von politischen Akteuren zersetzt und zerstört werden (Andersdenkende werden gekickt, was aber nicht nur Linux sondern auch andere Projekte angeht), dann halt Linux eben auch harte Probleme. Die Open-Source-Community scheint sich nämlich aktuell förmlich in einem Kulturkampf zu zerfleischen.
 
Und bei Linux sehe ich aktuell noch ein anderes Problem. Wenn das Oberhaupt selbst dafür sorgt, das russische Entwickler nicht mehr mitarbeiten können und die Linux-Community und deren Unterprojekte immer mehr von politischen Akteuren zersetzt und zerstört werden (Andersdenkende werden gekickt, was aber nicht nur Linux sondern auch andere Projekte angeht), dann halt Linux eben auch harte Probleme. Die Open-Source-Community scheint sich nämlich aktuell förmlich in einem Kulturkampf zu zerfleischen.
FYI: Es wurden nur die Entwickler gesperrt, die ein .ru Adresse haben. Sofern die Russen bei uns Arbeiten mit einer .de Domain ist das gar kein Problem.

Ich habe genug Kollegen mit Russischer Abstammung, die haben auch keine .ru Email Adresse mehr. ;)
 
Hat sich möglicherweise der Farbumfang verändert von PC zu TV? (0-255 zu 16-235)
Das müsstest du im Treiber Menü wieder zurück stellen können.
Das Problem trat mit allen Einstellungskombinationen im Treiber auf.
Es hat sich herausgestellt, dass ich im Menü des LG CX jetzt "AMD FreeSync Premium" aktivieren muss. Dann bekomme ich wieder richtiges Schwarz*. Das aktivieren zu müssen ist definitiv neu, was auch immer da jetzt die Ursache für sein mag.

*außer bei Stalker 2, da gibts immer noch kein sattes Schwarz.

Richtig nervig auch, dass die im Artikel besprochene Funktion sich bei jeder Kleinigkeit wieder einschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet :
so da mein direct storage nicht funktioniert, habe ich heute mein win11 frisch installiert, nach dem ersten anmelden wurde mir das feature update angeboten. nach dem installieren war die Funktion aber deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet :
Hmpf. Kurzer Schreck: Nach dem Update (inkl. Reboot) wollte meine Netzwerkkarte nicht mehr (ConnectX-4). Nach einem weiteren Reboot ging’s dann wieder…

Auch mit meinem DAC (Cambridge Audio) gibt’s mal wieder Spaß mit einem Ausrufezeichen bei einem Gerät - funzt aber trotzdem. Das ist auch so ein Phänomen was von Update zu Update mal da ist und mal nicht.
 
Hmpf. Kurzer Schreck: Nach dem Update (inkl. Reboot) wollte meine Netzwerkkarte nicht mehr (ConnectX-4). Nach einem weiteren Reboot ging’s dann wieder…

Auch mit meinem DAC (Cambridge Audio) gibt’s mal wieder Spaß mit einem Ausrufezeichen bei einem Gerät - funzt aber trotzdem. Das ist auch so ein Phänomen was von Update zu Update mal da ist und mal nicht.
Das ist normal und recht lange so... Mit fast jeden "Service Pack" wird auch der Netzwerkstack aktualisiert. Windows 11 24H2 scheint den gleichen Netzwerkstack wie Server 2025 zu nutzen. (NDIS Polling Mode wird nun "unterstützt", was bei den Desktop Versionen von Windows aber nicht bedeutet, das es auch aktiviert/ genutzt werden kann) Das die Netzwerkkartentreiber, speziell virtuelle Geräte nach solchen Updates nicht funktionieren ist somit nichts Neues.
 
Das Problem trat mit allen Einstellungskombinationen im Treiber auf.
Es hat sich herausgestellt, dass ich im Menü des LG CX jetzt "AMD FreeSync Premium" aktivieren muss. Dann bekomme ich wieder richtiges Schwarz*. Das aktivieren zu müssen ist definitiv neu, was auch immer da jetzt die Ursache für sein mag.

*außer bei Stalker 2, da gibts immer noch kein sattes Schwarz.

Richtig nervig auch, dass die im Artikel besprochene Funktion sich bei jeder Kleinigkeit wieder einschaltet.
Nur ein Vermutung meinerseits, FS Premium ist Zertifiziert.
Es werden also die Farben erreicht die der Echtheit Entsprechen.

Ohne diese Zertifizierung des Display, müssen die Farb-Profile der Hersteller genutzt werden.
 
Kann jetzt auch was dazu beitragen:
Habe von einer radeon zu einer nvida gpu gewechselt. Da jetzt auch sdr-inhalte endlich satt dargestellt werden, wenn hdr in windows und am Monitor aktiv ist. Hatte ich hdr die letzten 2 Wochen genutzt. Zum Kalibrieren mit spyder 2024 musste aber alles im sdr Modus laufen.

also HDR deaktiviert und Bildschirm profiliert. sypder spuckte eine Fehlermeldung beim Speichern und der Farbraum war winzig in der Analyse und siehe da, srgb erzwingen war wie von Geisterhand aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten