RAM-Cache kann den PC durchaus schneller machen. Nur für einen Benchmark macht das natürlich keinen Sinn. Da will man je die Geschwindigkeit der SSD wissen und nicht die des RAM.
Dass RAM schneller ist, ist eigentlich klar. Der Speicher eines PCs ist ja so aufgebaut, dass er einen kleinen Speicher hat, der sehr schnell ist und mit dem möglichst viel gearbeitet wird. Wenn der Platz nicht ausreicht, wird der nächste Speicher genutzt, der grösser, aber auch langsamer und billiger ist. Das beginnt bei einigen wenigen Prozessorregistern, aus denen Befehle sofort ausgeführt werden können. Dann kommen innerhalb des Prozessors 3 verschieden schnelle Speicher, Level 1 bis 3 Cache. Dann kommt der RAM. Zuunterst kommt dann die SSD/HD und Backupmedien. Diese haben gegenüber dem RAM auch den Vorteil, dass die Daten beim Abschalten des PCs erhalten bleiben. Vergleicht man all diese Speicher, sind oben immer schnelle kleine und gegen unten wird grösser, aber langsamer.
Das Booten von Windows dürfte durch RAM-Cache kaum beschleunigt werden. Am Anfang ist der RAM und damit der Cache ja noch leer. Windows muss somit all seine Dienste von der SSD laden. Im laufenden Betrieb kann RAM-Cache aber durchaus helfen. Wenn etwas bereits einmal von der SSD gelesen wurde und nochmals gebraucht wird, kann es aus dem RAM-Cache statt von der SSD gelesen werden, falls es da noch gelagert ist. Beim Schreiben auf die SSD wird erst der RAM-Cache gefüllt und erst dann von dort laufend auf die SSD geschrieben. Dadurch muss der PC nicht warten, bis der Schreibvorgang auf der SSD fertig ist und kann weiter arbeiten. Bei Datenmengen die grösser las der Cache sind, hilft das natürlich nicht mehr. Wenn der Cache voll geschrieben ist, muss wieder normal auf die SSD geschrieben werden.
Die SSDs legen selbst auch einen Schreibcache auf der SSD an. Dadurch kann man auf einer SSD eine Zeit lang sehr schnell schreiben, mit der Zeit bricht die Leistung aber auch ein. Bei kurzen SSD-Benchmarks wie die beiden oben sieht man nur die maximale Leistung am Anfang. Der Userbenchmark macht deshalb noch einen Test von 6 x 10 Sekunden Schreiben. Da sieht man an den Werten schon deutlich, wie sie mit der Zeit sinken.