Dank Arcbound und meiner Lebensgefährtin, die spontan Interesse an meinem Noble Chair Icon bekundet hat, hab ich mich heute den ganzen Tag mit Sitzen beschäftigt. Tests gelesen und mal rum telefoniert. Ich glaube so ein Test von Igor täte mal wirklich Not.
Hier mal eine kurze Zusammenfassung.
Noble Chair hat aktuell nur einen Gaming Chair mit Synchronmechanik, den Compact. Der ist aber nur für Leute bis 1.70m gedacht.
Interesse hätte ich an einem Gamechanger XL, aber nicht nur das ich die 1000 Euro Grenze gerissen hätte, die haben laut Internetseite 5-8 Wochen Lieferzeit. Das war mir dann was arg.
Igor hat Wagner ins Spiel gebracht. Da hat es mir die Alu Medig Serie angetan. Da wäre ich auch preislich über meinen Schatten gesprungen, allerdings laut Auskunft Wagner ( ich hab nirgendwo was gefunden) sind die Stühle nur bis 110 Kg geprüft. Das war mir zu wenig.
Dann wurde Herman Miller in den Raum geworfen. Da hat mir der Ebody gefallen. In der Konfiguration wie ich ihn wollte leider Preis-Leistungstechnich zu teuer.
Blieb noch Recaro.
Aktuell der einzigste Recaro mit Synchronmechanik ist auch der günstigste. Der Recaro Rae. Alle anderen haben lediglich Wippfunktion, die sogenannte Recaro Mechanik.
Der Rae kommt nun am Samstag. Mal schauen, was der so kann.
Unterm Strich fand ich es stressig, weil es ziemlich viele Details zu beachten gibt. Es gibt zwar eine Menge Tests im Netz, aber da war wirklich unglaublich viel Müll und Dummschwatz dabei. Da hätte ich mir wirklich mal einen richtigen Fachverkäufer gewünscht.