Hey vielen Dank für den Test. Bin mit meiner Cooler Master MM711 noch zufrieden (ebenfalls bald 1 Jahr alt) aber hatte erst kürzlich ein Problem, dass ständig die Maus bei schnellen Bewegungen sich verabschiedet hatte. Problemlösung war jetzt den Stecker vom Kabel an das PCB nochmal zu arretieren (sah ein bisschen lose aus) und es war ein Hautpartikel vmtl. auf zwei Kontakten eines Chips. Da ich jetzt nicht genau sagen ob der Stecker das Problem war oder das Hautpartikel (die Elektronik soll versiegelt sein) würde ich mich freuen man bei Lochmäusen mal ein Wort darüber verliert in wie weit Schmutz an die Bauteile gelangen kann, allenfalls dafür, dass wie bei Meiner die Mausfüße von unten komplett offen sind. Somit bleibt sämtlicher Schmutz von innen an der Klebeseite hängen, der Kleber hält nach wie vor (nicht die originalen Füße), unschön ist es aber dennoch und gibt für mich Abzüge in der B-Note.
Weitere wünschenswerte Sachen für den Test:
Verschleiß der Füße - Mit einem Messschieber die Ersatzfüße als Referenz vergleichen oder ein Foto wo man beide nebeneinander sieht?
Angabe des benutzten Mauspads - Hard, Soft, Hybrid und grobe Abnutzung (Profiversion wäre natürlich den Reibungskoeffizienten zu ermitteln

)
Ansonsten solider Test dennoch ist es leider wie zu oft im Mausmarkt,
früher oder später ist alles Einheitsbrei sowohl von den Features als auch vom Preis wenn man keinen Markenaufschlag zahlt.
LG