Ryzen 9 9950X X3D im Test - Macht AMD den Sack für dieses Jahr damit endgültig zu?

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.556
Bewertungspunkte
12.206
Punkte
1
Standort
Redaktion
AMD hat mit dem Ryzen 9 9950 X3D jetzt noch ein weiteres Ass im Ärmel, während Intel in einer selbstverschuldeten Dürreperiode feststeckt. Die X3D-Technologie, die mit zusätzlichem 3D V-Cache aufwartet, zeigt einmal mehr, dass AMD genau weiß, wo man ansetzen muss, um den maximalen Gaming-Mehrwert aus der bestehenden Architektur herauszuquetschen. Der Zen-5-Unterbau wird in dieser Iteration nochmals mit einer dicken Schicht L3-Cache versorgt, was die Latenzen reduziert und Spieleentwickler sowie Spieler gleichermaßen zum Sabbern bringt. Dass das Ganze energieeffizienter läuft als so mancher Heißläufer aus Intels Portfolio, ist nur das Sahnehäubchen auf einer ohnehin schon gut durchdachten Strategie. Intel hingegen […] (read full article...)
 
Tja, was soll man dazu sagen, wie erwartet.
 
Wie erwartet - zumindest AMD liefert ;)

Danke für den ausführlichen Test. Trotzdem schade @Igor Wallossek, dass du den 5800X3D nicht berücksichtigt hast. Ja, ist ne andere Plattform, aber wäre trotzdem zur Einordnung fein gewesen.
 
@Igor Wallossek

Workstation Performance


In professionellen Anwendungen zeigt sich ein differenziertes Bild. In AutoCAD 2023 kann sich Intel mit den Core Ultra 200-Modellen zwar immer noch klar an die Spitze setzen, wird aber von den neuen Ryzen 9000 verfolgt. Das ist bereits ein Fortschritt, während der Ryzen 9 9950X3D in Inventor 2021 Pro erneut klar dominiert. Besonders die Single-Thread-Leistung ist herausragend und übertrifft sogar ältere Intel-Modelle. In Rendering-Anwendungen wie Blender oder Cinebench bleibt der Ryzen 9 9950X3D vor dem regulären Ryzen 9 9950X3D, da die Taktraten im Vergleich zum Vorgänger-Modell aufgrund der besseren 3D V-Cache-Implementierung nicht niedriger ausfallen. In wissenschaftlichen Berechnungen und Finanzmodellierungen zeigt sich zudem ein klarer Vorteil durch die niedrigen Latenzen des großen L3-Caches.
das ist vermutlich x3d zu viel reingerutscht

und bei Kaptitel Temperaturen
Ein wesentlicher Faktor für die niedrigeren Temperaturen ist die optimierte Fertigungstechnologie des IOD (I/O-Die). Im Vergleich zum Ryzen 7 9950X3D fällt dieser beim Ryzen 9 9950X3D spürbar kühler aus.
hier steht vermutlich 9950x oder 7590x3d
 
Hier liegen noch 5 Grafikkarten rum, die ich noch machen muss. Ich habe schulpflichtige Kinder, nichts mir im Grünen. :D
 
@Igor Wallossek : bin zwar im Moment noch nicht im Markt für eine neue CPU, aber stimme zu, die 9950 X3D ist Stand heute die go-to CPU wenn man Top Leistung für Spiele und auch Anwendungen will. Frage zu Project Lasso: wieviel bringt das denn im Vergleich zur Lösung von AMD, und macht die Software auch zB für einen Core i7 oder Ultra 7 Sinn? Und hast Du in den Tests Project Lasso bei allen CPUs benutzt?

Die Möglichkeit, hier die Zuweisung von Threads zu bestimmten Kernen händisch zu machen, wär uU auch für die Ryzen AI mobilen CPUs interessant, da die kompakteren Zen5c Kerne in denen nicht so hoch takten können wie die regulär großen Zen5.

Bei den Intels hat man zwar nicht das "Problem" mit der Zuweisung von Threads auf die CCD mit dem X3D Cache (ein "Problem", das man bei Intel CPUs gerne hätte 😀), aber dafür eben die P- und E-Kerne. Für Cyberpunk hat Projekt Red vor kurzem die zweite Iteration ihres Tools rausgebracht, mit dem man die E-Kerne abschalten kann.

@FfFCMAD : kompletter Spekulatius meinerseits, aber eine 16 Kern Zen5 mit X3D auf beiden CCDs erwarte ich eher in Form eine Threadripper CPU. Gerade für Produktivanwendungen wär das eine tolle Workstation CPU, und als TR auch mit vielen PCIE-5 Bahnen. Allerdings auch deutlich teurer als die 9950 X3D.
 
Hier liegen noch 5 Grafikkarten rum, die ich noch machen muss. Ich habe schulpflichtige Kinder, nichts mir im Grünen. :D
Wochenende in die Edmunds Klamm - das ist ja sowohl landschaftlich als auch kulinarisch fein und man kriegt mal den Kopf frei + Bewegung. Ist aber erst ab 29. März geöffnet, ein bisschen musste noch...
 
@Igor Wallossek Auf Seite 9 ist für Kirchhoff die falsche Grafik eingebunden. Das sind noch die Ergebnisse vom 9800X3D, nicht vom 9950X3D

Edit: Danke fürs fixen (y)
 
Zuletzt bearbeitet :
@Igor Wallossek: Lieber Igor, Du schreibst die CPU "... setzt weiterhin auf den AM5-Sockel, was eine hohe Zukunftssicherheit gewährleistet."

.... leider kann ich das nicht nachvollziehen. Würde sich die Zukunftssicherheit denn ändern, wenn die CPU auf den (fiktiven, natürlich nicht verfügbaren) AM6-Sockel setzen würde?

Für mich wird hier eher die Zukunftssicherheit geeigneter Boards (nicht CPUs) unterstrichen, die Dank AM5-Sockel bei geeignetem Chipsatz auch diese tollen neuen CPUs aufnehmen können ...
 
Oben Unten