Frage Ryzen 9 9950X - Erste Erfahrungen mit Luftkühlung

Tronado

Urgestein
Mitglied seit
Mai 11, 2019
Beiträge
4.579
Bewertungspunkte
2.512
Punkte
114
Standort
Köln
Einbau und Konfiguration gingen gestern sehr schnell, das neueste BIOS für das X670E-Pro (3024) hatte ich schon einige Tage lang drauf.
Irgendwie wollte ich nicht glauben, dass Windows 11 wirklich neu installiert werden muss, und so war es dann auch.
Ich habe die neueste Windows 11 Beta 22635.4010 drauf und den neuen AMD Chipsatztreiber habe ich erst installiert, als die CPU eingebaut war, vielleicht hat eines von beiden oder auch beides geholfen.

Gekühlt wird die CPU von einem Thermalright Peerless Assassin 120 in weiß, die max. Drehzahl beider Lüfter ist auf noch recht angenehme 1280 Upm begrenzt. Der Phantom Spirit 120 SE, den ich für den 13900KF benutzte, läuft (mit einer Heatpipe mehr, 7 statt 6) auf AM5, wahrscheinlich durch die Lage der CCDs, ein bisschen schwächer als auf Intel S1700, wo er für den Preis und die Größe absolut überragend performt.

Die CPU habe ich im PBO manuell auf 200W Powerlimit begrenzt, der Unterschied bei 230W ist nicht allzu groß und die Temperatur steigt natürlich. Es ist im Curve Optimizer ein negatives Offset von -20 eingestellt, die CPU wird maximal 84°C warm bei gestern 24,3°C Raumtemperatur. Die Idle-Temp. ist etwas höher als beim 7950X, meist über 50°C. Der Takt liegt bei MC-Volllast beim ersten CCD bei 5,1-5,2 Ghz, beim zweiten um 5,0 GHz auf den meisten Kernen. Der bisherige max. SC-Takt ist mit 5,799 GHz auf dem besten Kern ganz gut, denke ich. Der Kingston RAM läuft wie bisher im XMP 2 mit 6000/30/38/38, das gibt eine (schwankende) AIDA-Latenz von 63,5-67 ms. 6400 MHz bedingt eine CL von 32, was die Latenz wieder negativ beeinflusst.

Die Leistung ist generell sehr gut, innerhalb der gesteckten Grenzen von Kühler und Powerlimit, finde ich. Der Windows Desktop, das Öffnen von Webseiten und Arbeiten in Office-Programmen und in Autocad fühlt sich deutlich flotter an als beim Vorgänger, eher "Raptor Lake like".

Die ganzen Spielebenchmarks erspare ich mir, dafür ist die CPU nicht gemacht und in UHD gibt es eh kaum Unterschiede. Aber alle fps liegen bei mir etwas höher als bei den bisherigen Tests, die ich mit einer 4090 gesehen habe.


Screenshot 2024-08-18 112954.png



Screenshot 2024-08-18 113047.png
 
Zuletzt bearbeitet :
Die leistungsfähigste Grafikkarte kaufen, das spart auf lange Sicht Geld.
 
Die leistungsfähigste Grafikkarte kaufen, das spart auf lange Sicht Geld.
Genau das meinte ich damit, je Größer und Komplexer die Hardware wird, umso weniger Top Hardware gibt es.
Bsp: https://www.heise.de/news/Nvidias-GeForce-RTX-4090-verschwindet-gerade-aus-dem-Handel-9955732.html

bei welchen Bereich und wie kommt es das es rar wird weil es nicht mehr hergestellt wird?
Das wird alle IT Hardware betreffen, vor allem die Top High-End Modelle. ;)
 
Joa, nicht eher: je länger die nächste Generation der Top-Hardware dauert, desto eher kauft man noch die alte Top-Hardware.
Ohne AI werden wir keine neue Generation mehr sehen, die NPU kommt ja noch on Top. ;)

Aber ja kann man so machen, wenn es den Eigenen Ansprüchen genügt. :)
 
So bleibt er jetzt erstmal.
RAM 6400 32/38/38, Fclk 2133, Uclk=Mclk 3200. CO CCD0 -28/ CCD1 -25.


Ich denke mal, das da nur ein 7950X3D mitkommt, bei den wichtigen min. fps vielleicht nicht mal der.

CP2077 FHD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Es geht immer irgendwie noch ein bisschen was.


1727723929457.png
 
Natürlich, übertaktet und ordentlich undervoltet. 5925 MHz maximal, mehr geht nicht mit dem Board.
 
wow 5,9 ghz Allcore,denke mal das geht nur noch mit der fettesten Kühlung noch,ansonsten ist schon viel früher ende.
 
Nee, Luftkühlung und nur SC, Allcore sind es ca. 5,4 je nach Temperatur..
 
Etwas Gutes hat der 2022 für den Intel teuer gekaufte Patriot Viper RAM 7200 cl.34.
Er lässt sich stabil zwar nicht mit 8000 MT betreiben, aber mit den wie ich finde optimalen 6400 MHz und guten timings. Uclk = Mclk 3200 MHz und IF 2133 MHz.

Screenshot 2024-10-03 230509.jpg 1728024985132.png
 
Wie bei Igors Test. Unter Video auf 1920x1080, Grafik auf "Ultra" (nicht Raytracing Ultra) aber dann noch FSR/DLSS (und Frame Generation ) ausschalten. Ja, ist mal interessant, die Hardwareseiten testen die CPUs ja immer nur mit Standardeinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet :
Etwas Gutes hat der 2022 für den Intel teuer gekaufte Patriot Viper RAM 7200 cl.34.
Er lässt sich stabil zwar nicht mit 8000 MT betreiben, aber mit den wie ich finde optimalen 6400 MHz und guten timings. Uclk = Mclk 3200 MHz und IF 2133 MHz.

Anhang anzeigen 35305 Anhang anzeigen 35306
Du lässt einfach so viel Leistung auf der Strecke. Die Timings sind nicht gut, nicht einmal Mittelmaß, sondern scheiße.
Wie dein RAM läuft hängt übrigens vom Board ab, nicht vom Kit. Du kannst jedes Müllkit kaufen und 8000 cl34 oder 6400 cl26 betreiben, solange du kein schlechtes Board hast.
Du könntest cl26 GDM off mit der Brechstange versuchen, damit hast du nochmal +10% performance in fast allem, und das ist eine Menge.

Zuerst:
tRFC auf 430
bootet? A-die
bootet nicht? M-B-irgendwas

Wenn nicht A-Die:

tRFC 520

Wenn A-Die:
tRFC 400 und testen

Schrittweise:
VDD 1.6V
VDDQ 1.52V
VDDP 1.15V
VDDIO 1.43V

tCL 26
tRP 36
tRAS 48
tRC 84
tRRDS 6
tRRDL 6
tWTRS 4
tWTRL 16
tWR 48
tRDRDSCL 6
tWRWRSCL 6
tRTP 12
tRDRDSD 1
tRDRDDD 1
tWRWRSD 1
tWRWRDD 1
tREFI 65535

zuletzt:
GDM -> BUF

Instabil?
->
ProcOdt 48
VDD 1.65V
VDDQ 1.55V

Immer noch instabil?
Board verkaufen, 870E Hero, 670E Gene, irgendeins mit 2 Dimm-Slots kaufen
 
Zuletzt bearbeitet :
Du kannst jedes Müllkit kaufen und 8000 cl34 oder 6400 cl26 betreiben, solange du kein schlechtes Board hast.
Das denke ich nicht, ich kenne einige die mit einem X670E Hero oder Taichi 8000 MT nur mit wirklich miesen timings und 1.5V ans Laufen bekommen, wo dann sogar 6000 cl32 noch besser ist.
 
Das denke ich nicht, ich kenne einige die mit einem X670E Hero oder Taichi 8000 MT nur mit wirklich miesen timings und 1.5V ans Laufen bekommen, wo dann sogar 6000 cl32 noch besser ist.
Ich sagte ja, hängt vom Board ab. X670E Hero ist besonders dafür bekannt, extrem scheiße für RAM zu sein.
VDD ist Signalstärke und ist bei DDR5 fast latte beim Takt, nur die Timings skalieren damit. Und 1.6v ist bei A oder M-Die vollkommen unbedenklich, A die ist mit 1.9 Volt noch unbedenklich.
Das hat auch nichts mit "Denken" zu tun. Das Board ist der einzige limitierende Faktor. Punkt.
 
Ich sagte ja, hängt vom Board ab. X670E Hero ist besonders dafür bekannt, extrem scheiße für RAM zu sein.
VDD ist Signalstärke und ist bei DDR5 fast latte beim Takt, nur die Timings skalieren damit. Und 1.6v ist bei A oder M-Die vollkommen unbedenklich, A die ist mit 1.9 Volt noch unbedenklich.
Das hat auch nichts mit "Denken" zu tun. Das Board ist der einzige limitierende Faktor. Punkt.
Hast du eine Quelle für die 1,9Volt für die A Die ?

Ich hänge hier bei 1,192V (Standard für DR DDR4 ECC RAM)
 
Und so hohe Spannungen kann man guten Gewissens noch einstellen?
Eben drum, Vorsicht ist die Mutter der Porzellan Kiste. ;)

Aber, wenn er/sie belastbare Erfahrungen in Form von Kalibrierten Sensoren Nachweisen kann, immer her damit. :cool:
 
Oben Unten