Reviews Realtek ALC1200 entmystifiziert - was den Einsteiger-Sound-Chip vom größeren ALC1220 wirklich unterscheidet

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
10.107
Bewertungspunkte
18.598
Punkte
114
Alter
59
Standort
Labor
Man findet den Realtek ALC1200 sehr oft auf Einsteiger- und Mittelklasse-Motherboards und es ist, wenn man einmal googelt oder die Schwarmintelligenz der einschlägigen Foren interpretiert, auch eine erschreckende Menge Halb- und Unwissen im Umlauf. Die einen schreiben von einem hochgelabelten ALC887, die anderen von einem nur leicht abgespeckten ALC1220. Und das einzig Richtige ist: beides ist schon einmal komplett falsch...



>>> Hier den ganzen Artikel lesen <<<
 
Zuletzt bearbeitet :
//EDIT2
Ich glaube, es liegt nicht direkt am onboard Sound, eher am USB Controller, denn Probleme mit der Tastatur habe ich seit gestern auch und dem Namen nach ist der Realtek über USB verbunden.

So, ich glaube, mein Onboard Sound verabschiedet sich gerade... erst hatte ich unter Horizon Zero Dawn seit gestern auch Soundprobleme (23.8.), jetzt fängt es unter Windows ebenfalls an, Discord Benachrichtigung klang plötzlich kratzig, habs dann unter YouTube getestet, war auch kratzig. Und nach kurzer Zeit ist auf einmal alles nur noch ein Rauschen, Zischen, etc., als wenn man mit einem Handy ein Jettriebwerk aufnehmen möchte.


//Edit 3
Ich habe alle USB Geräte ausgestreckt, aber das Problem ist geblieben, also wohl doch der audio chip.
Und muss der eigentlich gekühlt werden oder ist der Kühlkörper nur zur Zierde da drüber? Ein Wärmeleitpad ist jedenfalls nicht darunter...


Die ganze Zeit lief es auf 192kHz und 32bit. Stelle ich es runter, geht es eine Weile mit klarem Sound, aber der "zischende Sturm" setzt dann trotzdem nach einer Weile ein. Geht man in die Audioconsole und ändert die Abtastraten/Bitraten, hört man spätestens ab 96Khz, dass es immer mehr übersteuert und kratzig wird, ab 192kHz dürfte es selbst ein Tauber auf 10€ Baumarktboxen heraushören.
Der Frontanschluss für die Kopfhörer scheint in Ordnung zu sein.
Kurz: Ich hasse Onboard Audio 🤬🤬🤬

//edit:
Ach ja, falls sich das wer antun möchte:

@Igor Wallossek
Du hast doch auch das Creator TRX40 von MSI, wenn du da analoge Boxen/HiFi Anlage anschließt, hast du da auch ein Knacksen/Knallen während des Bootvorgangs? Das hatte ich nämlich von Anfang an und ich schätze, das sollte so nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet :
" dass DSD komplett fehlt, ist in manchen Situationen schon eher ärgerlich. Dann nützen einem z.B. auch die Nubert nuPro X-3000 RC nichts, die das nämlich könnten, aber nicht geliefert bekommen "

Ich habe mir die Nubert gekauft, und evtl bald dieses Bord. Kann mir jemand genauer erklären, was das jetzt genau bedeutet? Das wäre nett, danke :)
Ich habe geplant, sie über Bluetooth zu betreiben. Evtl auch irgendwann verkabeln, mir aber noch keine Gedanken gemacht. Muss erstmal meine neue Wohnung sehen...
 
@checki
Die Unterschiede mit DSD wirst Du nur bei wirklich extrem gutem Quellmaterial heraushören, also erst einmal Entwarnung. Falls, dann schließe die Boxen bitte per USB an, klingt besser als Bluetooth und ist latenzfrei.

@DHAmoKK:
Nein da knackst nichts. Allerdings schließe ich nie was analog an. Der Chip muss nicht gekühlt werden, Abdeckungen sind nur doofe Deko :D
Der Chip wirds nicht sein, maximal hat einer der MOSFETs oder eine der Schottky-Dioden einen weg, die da zur Eingangsabsicherung dranbaumeln. Oder ein Cap ist leck. Im Zweifelsfall ist das ein RMA-Fall. Falls der Ausgang zum Verstärker nur analog angeschlossen ist, schließ ihn doch mal digital an (falls es die Option gibt). Dass es schleichend passiert, lässt wirklich auf eine kaputte Komponente schließen. Chips gehen anders kaputt :)
 
Danke, dann ist ja schon mal gut. Ich habe vergessen zu sagen, dass der Ton ja eh vom Fernseher aus kommt, wenn der PC an ist.
Von dem aus gehe ich wohl per Bluetooth. Muss mal sehen, ob ich da zwischen BT und einem Kabel Unterschiede höre.
Die Latenz ist mir erstmal egal, falls ich mein keyboard aber mal wieder am PC nutzen sollte, werde ich gewiss nicht mit Bluetooth arbeiten, da nervt dann jegliche Latenz natürlich.
Danke
 
@Igor Wallossek
Ja, ich habe es eingesandt, und beim Händler ist es auch eingetroffen. Nun muss ich noch auf den Ersatz warten, denn das eine, was sie auf Lager hatten, wurde natürlich zwischenzeitlich verkauft 😩
Digital kann ich hier leider nirgendwo Audio anklemmen, das ist erst noch in der Planung :D Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob mir ein Yamaha RX-V685 ausreicht oder doch lieber etwas höher einsteige mit einem RX-A1080. Nur kostet der auch gleich wieder das Doppelte xD
 
Der größere und hochwertigere ALC1220 (2017) ist sogar älter, der ALC1200 kam nämlich erst ein Jahr später (2018) und ein komplett anderer Chip.

Wenn man schon von "Unwissen" und "Halbwahrheiten" spricht, sollte man selber keine verbreiten.

Den ALC1200 gibt es mindestens seit 2008, er ist also definitiv nicht nur 2 Jahre alt... Dein Datenblatt mag von 2018 sein, der Chip ist es nicht. Der ALC1200 ist verwandt mit dem ALC888(S).


Vgl
ALC888S: http://www.hardwaresecrets.com/datasheets/ALC888S_DataSheet_1.2.pdf
ALC888: http://www.hardwaresecrets.com/datasheets/ALC888_1-0.pdf



ALC1200 ist ursprünglich eine Spezialanfertigung für ASUS vom ALC888 (z.B. verbaut auf P5Q und P6T) (so wie ALC889A eine Gigabyte-Anfertigung vom ALC885 ist). Deshalb findet man dafür auch so schlecht die Datenblätter.
 
Zuletzt bearbeitet :
Mal eine andere Frage (sorry :) )

Wenn der Sound über HDMI ausgegeben wird, ist dann selbiger Chip verantwortlich? Oder wie läuft das
 
@Igor Wallossek : Danke für den Artikel und überhaupt...
Ich recherchier grad zur Benutzbarkeit eines Gigabyte X570 Aorus Master MB ( und der dort verbauten ALC1220 & ESS SABRE8119 DAC ) unter Mac OS Big Sur 11.2.2 / Open Core 0.6.8 ( DBG-068-2021-03-02 )
2 Dinge würden mich interessieren : 1) die Verschaltung zwischen dem ALC1220-VB und dem ESS SABRE8119 DAC - meiner Neugier geschuldet....
2) die Aktivierung der Eingänge am ALC1220-VB : es gibt ein unter OC 0.6.8 ein lauffähiges alc-verb , mit dem die in der ( Intel ) High Definition Audio Specification spezifizierten Befehle abgesetzt werden können, allerdings teilweise nicht funktionieren ( z. b. Ändern des "Boost" Volumes der pin widgets der Eingänge.
Intel lässt ja bei einem "Vendor Defined Widget" alles offen ( bis auf einige Minimalanforderungen ) , und beim Realtek Chip ist bekannt, dass z.B. bei Node 0x20 127 Speicherplätze beschreibbar sind - weis nur keiner, welche Wirkung die dort speicherbaren Parameter haben - ist das Datenblatt da informativer?

... und übrigens : ja, verglichen mit dem ALC1200 sind drei Eingänge schon mehr als zwei ( wenn sie nur funktionieren würden ) - allerdings verfügt auch der ALC1220 nur über 2 ( um in der Diktion des ALC1200 Blockschaltbildes zu bleiben ) ADCs. Bei den Eingängen bietet der ALC1200 auch mehr : 2 mal SPDIF und 5 mal DAC ( ALC 1220 : 1 SPDIF & 4 DAC ) - zumindest, wenn wir dem /proc/asound/card2/codec#0 vertrauen.
Ich versteh gut, dass Realtek draufgekommen ist, dass viele Kanäle kaum gebraucht. werden , und , solange 7.1 Audio ( auch 4*2 Out ) funktioniert, alle Kunden glücklich sind...
Bei der Beschreibung der Funktionen ist das ( Gigabyte X570 Aorus Master ) Manual ein wenig sparsam :
Bildschirmfoto 2021-03-07 um 19.30.57.png
und
Bildschirmfoto 2021-03-07 um 19.34.07.png

bietet allerdings ein Rezept - allerdings nur für M$ Windows ;-((
... und der vom ALC1220 angebotene Monoeingang dürfte auf dem MB gar nicht beschaltet sein ...
 

Anhänge

  • proc_asound_card2_codec#020210217_143824.txt
    14,2 KB · Aufrufe : 2
  • proc_asound_card2_codec#020210217_143824.txt.svg.txt
    88,3 KB · Aufrufe : 0
Mal eine andere Frage (sorry :) )

Wenn der Sound über HDMI ausgegeben wird, ist dann selbiger Chip verantwortlich? Oder wie läuft das
kann da nur von meinen Erlebnissen unter OC und ohne in der CPU integrierten Graphik sprechen : der Realtek Chip hat da nix damit zu tun, macht ( bei mir ) alles die Grafikkarte;-)) ( du hast da nur HDMI erwähnt, nix zur "tatsächlichen" Quelle )
 
@astern:
Ich bin leider mit dem Mac nicht sonderlich firm, wenn es in die Tiefe geht, reines Endanwender-Level. Gerade mal so. :D
Kannst ja gern mal einen Blick in die Datenblätter werfen, die sind durchaus ergiebig :)
 

Anhänge

  • ALC1200_DataSheet_V0.11_20180726.pdf
    2,8 MB · Aufrufe : 7
  • ALC1220_VB DataSheet_0.3.pdf
    3,2 MB · Aufrufe : 15
Danke , schon das
Bildschirmfoto 2021-03-07 um 20.17.55.png
erklärt einiges ;-))
Und: ja natürlich, asound ( linux ) reizt den codec nicht vollständig aus - wozu auch ... damit fallen einige Schnittstellen wohl unter den Tisch !
Wenn ich so Dinge wie da unten seh, verstehe ich , warum derartiges der allgemeine Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht wird : ist einfach billiger - jedes weitere Korrekturlesen kostet ; lt. Intelspezifikation sinds nur 4 Bit beim Payload des Set Amplifier Gain/Mute
Bildschirmfoto 2021-03-07 um 21.51.27.png
...
Bildschirmfoto 2021-03-07 um 21.51.14.png
...
 
Zuletzt bearbeitet :
Hallo @Igor Wallossek ,
ich bin schon eine Weile stiller Leser dieser Homepage. Doch nun musst ich mich doch zur Klärung einer meiner Meinung nach nicht korrekten Aussage im Artikel anmelden :) Der Artikel wird auch öfter in externen Forenbeiträgen verlinkt und der Sachverhalte vermutlich falsch weitergegeben, oder ich hab es einfach nicht verstanden 🙃
Und zwar geht es um den Port-D. Im Artikel steht, dass dieser zum Front-Panel führt. Das ist aber nach den Datenblättern die ich angeschaut habe nicht korrekt. Der Port nennt sich Front-Audio aber damit sind die Front-Lautsprecher gemeint, also die Hauptlausprecher. Port-D sollte also eigentlich immer der grüne Anschluss am Rear-Panel sein. D.h. die Aussage den Kopfhörer beim ALC1220 immer vorne anschließen wäre nicht richtig es sei denn der Boardhersteller verdreht bewusst die Ports. Anbei Auszüge aus Realtek Datenblätter.

Datenblatt ALC892 Seite75.png
Datenblatt ALC892 Seite78.png

Wie gesagt, wenn ich falsch liege mich bitte korrigieren, was ja denn eh passiert 😁

Grüße,
Schreedr
 

Anhänge

  • Datenblatt ALC892 Seite78.png
    Datenblatt ALC892 Seite78.png
    168,1 KB · Aufrufe : 5
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten