Liegt wohl daran, das Windows 11 eigentlich nur ein Upgrade von Windows 10 ist. Und das die AMD-Plattformen wahrscheinlich nur fuer deren Benutzer relevant sind, aber vernachlaessigbar in der Masse. Und nach einem Monat dann den Fix bereit zu stellen finde ich nicht so kritisch...
Der einzige Aufschrei findet halt in den Medien statt. Relevanz fuer den gesamten Benutzerkreis hat es wahrscheinlich Null. Da sind andere Huerden eher das Problem...
Was ich viel kritischer sehe ist, das Microsoft die Schlinge noch mal wesentlich enger zieht, was auch seit der Windows 10 16xx Builds zu sehen war: Treiberzertifizierung/ System Integritaet > Alles wird angezogen. Großteils zum Nachteil von Nutzern, die aeltere Hardware benutzen wo keine Treiber mehr nachgeliefert werden. Das war alles absehbar. Microsoft faengt langsam an, heftig zu knebeln. Das was Apple schon seit 2 Jahrzehnten macht wird von Microsoft nun ebenfalls komplett umgesetzt.
Intel hat zudem fuer Windows 11 den Support fuer ANS (LACP/ VLAN) eingestellt. Die haben wohl auch keinen Bock mehr, denn nach jedem Windows 10 Upgrade wurden die virtuellen Netzwerkadapter durch das Windows Upgrade regelrecht unbrauchbar gemacht und man musste erst einmal warten, bis Intel eine neue Version des Treibers (Inzwischen natuerlich nur von Microsoft zertifizierbar) zur Verfuegung stellt. Der Ressourcenaufwand fuer den Hersteller ist ziemlich hoch. Bei Windows 11 ist der virtuelle Netzwerkadapter mal wieder tot und nun lohnt es sich nicht mehr, einen leistungsfaehigen Netzwerkadapter mit Kanalbuendelung einzusetzen. Nun tun es auch die Netzwerkadapter von der Stange. Eine andere Option hat man als Endnutzer mit Windows 11 nicht mehr. Microsoft nimmt den Endnutzern immer mehr solche Optionen. Und ein Serverbetriebssystem zu verwenden ist dann auch keine Loesung, denn da funktionieren die Features nicht die man benoetigt, um z.B. bei einigen Spielen untereinander verbinden zu koennen,d a das von dem XBOX-Geschwurbel abhaengt, die in den Windows Serverbetriebssystemen teilweise nicht integriert sind.
Funktionen, die seit Windows Vista hinzukommen laufen lustigerweise meist gegen den Endverbraucher. Vorgeblich sind es DRM Schutzmaßnahmen.
Man wird in einen immer engeren Kanal eingelenkt. Ein Zurueck gibt es nicht. Ein Aussteigen auch nicht, denn Alternativen fuer die breite Masse der Nutzer gibt es nicht.