Das mit der Mehrwertsteuer + natürlich die Vermutung, daß es sich hierbei um Großhandels-EKs handelt (die übliche Angabe für "1000+ Stück" Abnahmen)
...andererseits: bei einem Verkaufspreis von x<=300 Euro würde auch ich schwach und greife dann eher zu einem Zen5 8-Kerner an Stelle des von mir bisher beäugten 7700 Tray-Version, die seit etwa 3 Monaten für um die ~225 angeboten wird. Warte selbst eigentlich nur noch auf die neuen Boards, um zu schauen ob die kolportierte Umsetzung von USB 4.0 lohnt oder ob ich dann doch lieber das von mir anvisierte "alte" X670 Steel-Legend nehme. Ich habe ein wenig Bedenken, daß die begrenzte Anzahl an (gleichzeitig) nutzbaren PCIe-lanes auf den Consumer-Platformen die "erste Lebenszeit" der aktuellen Sockel doch ein wenig einschränken werden, wo insbesondere bei Massenspeichern die guten alten Bussysteme à la SATA / SAS doch zunehmend aus der Mode kommen und größere Kapazitäten auch nicht mehr kosteneffizienter beschaffbar sind als nvme-basierte Steckplatinchen, die inzwischen fast den ganzen Platz auf den Hauptplatinen dominieren und selbst klassische Erweiterungsslots verdrängen.
Mal abgesehen davon, daß die aktuelle Nachrichtensituation bezüglich der aktuellen Intel CPU-Fertigungstechnik die Frage aufwirft, ob es AMD überhaupt nötig hat, seine Prozessoren und Chipsätze günstiger zu bepreisen als es mit Sockel AM5 bisher der Fall war. Sollte sich der heute formulierte Verdacht von Wendell (level1techs) und Steven (GamersNexus) erhärten, dann müssten spätestens jetzt Damen und Herren aus aller Welt bei AMD die Türen einreißen, um endlich doch noch "funktionierende" CPUs zu ergattern, bovor auch dort die restlichen Kontingente an TSMC-Wafern für die nächsten paar Quartale komplett den "AI"-Produkten zugeteilt werden.
Das wird wohl leider doch noch etwas spannender, als einem kostenbewußten Individualaufrüster so lieb sein kann :-(
