Der Ryzen 9 3900 hat auch eine TDP von 65Watt (die den Turbo in Teilen berücksichtigt) und hat mit 12 Kernen 3,1GHz Basistakt.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Ich bin gespannt wie die Unterschiede aussehen werden wenn ZEN3 im Herbst kommt.
Hier ist aber ebenso zu beachten, dass auch AMDs 65 W bei dieser CPU nur das untere Limit darstellen (bei geringerer Last). In y-chruncher und HandBrake zieht der 3900 auch 82 bzw. 88 W, mit aktiviertem PBO gar 119 bzw. 159 W und überschreitet seine TDP-Angabe damit auch um das Doppelte und mehr. (
THW)
Mit Intels 14nm+++(+) ist nun einmal nicht mehr möglich und hier muss man sich ganz klar TSMCs N7(P?) geschlagen geben. Abseits dessen dürften derartige Hochlastszenarien für die Intel-CPU jedoch eh weniger interessant sein, denn Zen2 hat ein etwas effizienteres Multiprocessing und ist daher diesbezüglich alleine schon die bessere Wahl oder aber Intel-intern verglichen fehlen weitere Kerne oder gar AVX-512 (bspw. i. V. z. kleineren Xeon's oder HEDT).
Interessant mit Blick auf Comet Lake dürften daher tatsächlich ausschließlich Consumer-Workloads (inkl. Gaming) sein, die die CPUs nicht derart hochgradig auslasten. Für mehr kommt man aktuell kaum an Zen2 vorbei.
Bezüglich Zen3 dürfte es übrigens keine nennenswerten Überraschungen geben. Dieser wird ein paar Prozent IPC (etwa +10 % bis allerbestenfalls +15 %) drauflegen und zudem vielleicht effektive +100 bis +200 MHz Takt bescheren durch die Verwendung des N7P. (Größere Änderungen/Weiterentwicklungen wird es erst mit Zen4 geben.)
[...] Ich finde es allerdings ein Unding, dass die Hersteller nicht die max. TDP angeben müssen. [...]
Wie sollte das praktisch umgesetzt werden? CPUs können grundsätzlich in einem breiten Spektrum betrieben werden und weisen deutlich unterschiedliche Leistungs- und Verbrauchswerte auf in den jeweiligen Szenarien. Je nach Lastszenario (und Einstellungen) bewegt sich ein 9900K im Bereich von 60 - 200 W. Für ersteres reicht schon ein lüfterloser, großer Kühlkörper, für letzteres brauch man einen Alpenfön-Brocken oder besser eine WaKü, was ebenfalls eine beträchtliche Preisspanne darstellt. Wenn man sich außerhalb des "Normbetriebs" bewegt, kommt man um ein wenig Sachverstand nicht drum herum und den "Normbetrieb" deckt Intel mit seiner TDP ab (ebenso wie auch AMD). Dass Intel's Marketing hier natürlich implizit zusätzlich auf eine ganz andere Klientel abzielt ist offensichtlich, aber auch ein anderes Thema.
Und änhliche "Problematiken" hat man bei AMD gleichermaßen, so ob man einen 3900X/3950X noch als "Mainstream" bezeichnen kann und ebenso bzgl. PBO, mit dem auch AMDs CPUs ihre TDP-Angabe deutlich überschreiten. Wenn man seine Hardware ausreizen will, kommt man nun einmal nicht um ein wenig Sachverstand herum aber das sollte auch nichts Neues sein. Wenn ich ein umfangreiches Motortuning betreibe komme ich nicht drum herum eine leistungsfähigere Bremsanlage nachzurüsten.
