NVIDIA und Foxconn bauen KI-Fabrik in Taiwan – 10.000 Blackwell-GPUs sollen Forschung und Industrie antreiben

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.801
Bewertungspunkte
12.966
Punkte
1
Standort
Redaktion
Die Ankündigung kam wenig überraschend, wirkt aber dennoch wie ein Statement: NVIDIA und Foxconn wollen gemeinsam mit der taiwanesischen Regierung eine sogenannte „AI Factory“ errichten. Die neue Anlage soll bis zu 10.000 GPUs der aktuellen Blackwell-Generation beherbergen und als regionales Rückgrat für KI-Anwendungen dienen. Der offizielle Partner in diesem Vorhaben ist die Foxconn-Tochter Big Innovation […] (read full article...)
 
Hat Taiwan denn überhaupt billigen Strom für solche Mega AI Standorte?

btw.
Wenn die Araber ihr Gas nicht mehr abfackeln würden, sondern Strom gewinnen, scheint mir dort Potential gegeben.
Insofern nicht ganz überraschend, das man da auch in AI einsteigen will.
 
Hat Taiwan denn überhaupt billigen Strom für solche Mega AI Standorte?

btw.
Wenn die Araber ihr Gas nicht mehr abfackeln würden, sondern Strom gewinnen, scheint mir dort Potential gegeben.
Insofern nicht ganz überraschend, das man da auch in AI einsteigen will.
Sehr schöne Idee mit den Araber, die Verstehen wenigstens was von Botanik !

Aber wie willst du das Kühlen, neben der Gas-Turbine ?
 
Den Wärmetauschern ist es doch Banane ob die Außenluft-Grundtemp. 15 ... 20°K höher ist.(x)
oder
Gleich noch Dampfturbinen zur weiteren Stromgewinnung betreiben.

(x) Das sind ja physikalisch gesehen nur Peanuts.
(nur die dummen Celsius-Skalen machen daraus ein Drama, weil Jeder denkt er müsste nahe 20°C arbeiten)
 
Zuletzt bearbeitet :
Erd-Wärme nutzt auch eine Pumpe.

Holz verdampfen ist auch Energie Effizienter als Verbrennen.

Trotzdem Verbrennen wir immer noch Verlustleistung. :geek:
 
Nur die Ölförderer verbrennen derzeit Unmengen ohne Nachnutzung.
Da könnte man mehr erreichen als in Dtl.

Klimaschutz sollte man nach m.E. global machen und da den Hebel ansetzen, wo die meisten W/$ gewonnen/eingespart
werden können.
Im Gegenzug könnte man ja über die CO2-Zertifikate alle anderen Länder+Geldgeber sinnvoll beteiligen.

Es bringt NIX am teueresten Standort (Dtl.) minimale Erfolge bei maximalem Aufwand zu feiern.
Möchte gar nicht wissen, wieviel die Ökostromumlage in den letzten 20 Jahren die Verbraucher gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet :
Nur die Ölförderer verbrennen derzeit Unmengen ohne Nachnutzung.
Da könnte man mehr erreichen als in Dtl.

Klimaschutz sollte man nach m.E. global machen und da den Hebel ansetzen, wo die meisten W/$ gewonnen/eingespart
werden können.
Die Schattenflotte scheint ein übles Problem zu sein.

Öltanker ohne gültigen TÜV ?

Die Esten waren sehr klug, wenn der Düsenjäger das Schiff abgeschossen hätte, wäre es eine Umweltverschmutzung 3 Grades.
.
 
Das Hauptproblem= Globalisierung führt zu den größten Emissionen überhaupt.
Die Schiffe verbrauchen halt ein mue mehr als die PKW´s. (x)

Evtl. wird ja jetzt wieder lokaler gedacht und produziert, dank neuer Zollschranken.

bezgl.
Schattentanker, ist die EU ja z.T. selbst dran Schuld, wenn man Drushba abdreht.
In der Pipeline isses billiger und nicht so umweltgefährlich.

(x) das man den Schienenverkehr zw. China+Dtl. kaputt gemacht hat ist auch nicht hilfreich (Schenker ade)
die neue Route übers Kaspische Meer nach Europa, mit zwischendurch auf Schiffen, ist vermutlich aufwendiger
 
Zuletzt bearbeitet :
Achtung, persönliche Meinung Meinerseits:

Wer das Völkerrecht in Irgendeiner Form in Frage Stellt, sollte keine Entscheidungsgewalt Besitzen!

Den Haag ist der Ort des Internationalen Gerichts Hof.

Wer den Verspottet, hat kein Recht auf Entscheidungsgewalt.
 
die USA wird trotzdem entscheiden, was nützlich für Amerika first ist
da spielt die Meinung von ein paar Europäern keine Rolle

BRICS werden sicher auch ihr Ding mehr und mehr durchziehen
Ob da Frau XYZ was über Menschenrechte erzählt, don´t matters.

Am Ende darf man nicht vergessen, das die Europäer eigentlich wenig Rohstoffe und zunehmend weniger Patente haben.
= klar absteigende Bedeutung in der Weltwirtschaft

Das Dtl. jetzt noch den letzten Spielraum bei der Staatsverschuldung verbraucht, auf Kosten der zukünftigen Generationen,
muss kritisch beäugt werden.
Ob ein roter Finanzminister das Wirtschaftswachstum bringt = ?

England+Frankreich sind eigentlich schon pleite, kein Spielraum für mehr Schulden, ... bleiben nur die dummen Dt.,
dank Brexit bezahlt GB nicht mit bei den EU-Hilfen für XYZ, nur der dt. Anteil steigt.
 
Zuletzt bearbeitet :
die USA wird trotzdem entscheiden, was nützlich für Amerika first ist
da spielt die Meinung von ein paar Europäern keine Rolle
Natürlich, was wollen wir von Trump(ete) erwarten.

Es schaut die ganze Welt zu, Live!
 
Trump steht vor einem fundamentalem Problem, was sich in den letzten 25 Jahren angehäuft hat.
Die Zinskosten sind kaum noch tragbar und der Staatsapparat zu teuer.(ergo Rating sinkt <AAA)

So ein Kassensturz ist dann halt notwendig.
natürlich auch im Außenhandel

Das die USA die eigene Wirtschaft stärken muss, um überhaupt aus dem Problem rauswachsen zu können
ist verständlich. Wachstum > Inflation > Zinsdienst

btw.
Europa hat im Vgl. zu den USA einen Vorteil, das die EZB mitspielt und durch niedrige Zinsen hilft.
... man stelle sich mal vor, das Dtl. 4% löhnen müsste, = 40Mrd. jährlich nur für das neue Sonder-"Vermögen", hinzu kommen
die bereits vorh. dt. Schulden + europäische Schuldenberge, wo man großzügig mit dran beteiligt ist
 

Anhänge

  • US-Schulden.JPG
    US-Schulden.JPG
    29,2 KB · Aufrufe : 1
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten