NVIDIA RTX PRO 6000 „Blackwell“: High-End-Workstation-GPU mit massiver Leistung

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.801
Bewertungspunkte
12.966
Punkte
1
Standort
Redaktion
NVIDIA erweitert seine Blackwell-Architektur nun auch auf den Workstation- und Server-Bereich mit der neuen RTX PRO 6000. Diese GPU setzt auf den GB202-Chip und bringt nicht nur eine hohe Rechenleistung, sondern auch eine beeindruckende 96 GB GDDR7-Speicherkapazität mit sich. Die Karte ist explizit für professionelle Anwendungen und Rechenzentren konzipiert und markiert eine klare Abgrenzung zur […] (read full article...)
 
Hatte ja irgendwie auf einen anderen Stromstecker gehofft, oder zumindest zwei.
Und vermutlich auch wie bei der 5090 auf der Seite schräg oder ? (war das so schlimm wie man die Stromanschlüsse noch am Ende der Karte hatte ? Die Passive scheint den Strom hinten zu haben. Die schaut erst mal am spannensten aus.

der normale Kühler wird auch nicht besser als die FE der 5090 sein. und je nach Anwendung wird man die 600W schon länger anliegen haben. (wäre interessant wie viel allein die 96GB RAM mehr verbrauchen. sicher auch paar Watt). Geht ja dann vom GPU Budget wieder weg

immerhin ohne RGB - selbst das trau ich Nvidia langsam zu
 
1.968 TFLOPS (1:64) - wieder ein FP64-Krüppel! Und das soll eine Workstation-Karte sein?!
 
Oben Unten