Quatsch. Das Problem betrifft 1. nicht jede Karte und zweitens auch nicht nur die FE sondern Boardpartnerkarten. Wir wissen aktuell überhaupt noch nicht was konkret das Problem ist.
Und meine 4080 S FE war absolut kühl und leise. Auch die 5080 FE macht da keine Ausnahme und funktioniert bei mir unter PCIE 5.0 absolut problemlos.
Vielleicht sollte man, bevor man anfängt irgendwelchen Quatsch nachzuplappern einfach mal abwarten und es diejenigen untersuchen lassen, die Ahnung davon haben.
Polemik hin oder her, es ist auch nicht primär wichtig was das Problem ist oder welche Ursachen es hat.
Es mutet natürlich erstmal sonderbar an, wenn da ein winziges Flachbandkabel und ein MCPCB die Verbindung zum PCIe-Slot darstellt. Das kann nicht besser sein als ohne winzige Klemmverbinder, ein Kabel das womöglich noch schlechtere Eigenschaften als ein PCB mit Traces mitbringt, und was ein MCPCB für Konsequenzen hat, dessen Eigenschaften wegen der Wärmeableitung und Temperaturbeständigkeit geschätzt wird, aber eben aus keinem anderen Grund.. also das alles bleibt natürlich erstmal im Dunkeln.
Wenn es dann zu Problemen mit dem Produkt kommt, für das offenbar auch hohe Preise mit sehr hohen Margen abgerufen werden, nun dann muss sich niemand mehr zurückhalten. Nvidia und glücklichere Käufer dürfen da gerne mal nicht die Opferrolle einnehmen. Wo dann wissenschaftlich die Gründe für die gefundenen Probleme liegen, ist für den Kunden eigentlich so egal wie schon beim 12VHPWR, unserem geliebten Pömpel.
Nvidia muss ich fragen, muss sich die Frage gefallen lassen.. das sind dann durchaus berechtigte Formulierungen. Das kann man diesmal sicher nicht einfach so auf ein paar User reduzieren, die Ihre Grafikkarten offenbar nicht richtig einstecken konnten. Ich bin allerdings fast sicher, das dies auch versucht wird.
Also ist die Kritik (mal wieder) nicht einfach so abzuschmettern. Natürlich, Internet, Youtube, da wird man wieder alles besser wissen und am Ende auf Igor schimpfen, weil er als einer der wenigen (verbliebenen) der Schreiberzunft die Sache wissenschaftlich aufarbeitet. Dann wurden wieder Gefühle verletzt, die Diskussion geht wieder von rational zu emotional, wie es so üblich ist, in der postfaktischen Zeit.
Die wütenden Gegenkommentare mit empirischen Daten aus der "runs on my system"-Ecke sind allerdings genauso wenig zielführend wie Schadenfreude oder Häme.
Das ist eben die Liebe, die Nvidia gerade für uns hat. Wir sind kein Kundenstamm, auf den man sich bei Nvidia verlassen muss. Absolut nicht.