NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti 16 GB in Test und Teardown – Sparsam im Verbrauch, überraschend schnell, aber bitte nicht mit 8GB!

Schon erstaunlich, da haben die Händler um kurz nach 0 Uhr es schon wieder versucht und boten die 16GiByte Modelle für etwa 540+ Euro an. knapp 100 Euro über der eigentlichen uvp/msrp

Euro ist gerade bei 1,14 US-$, macht 429$ / 1,14 (W.-Umrechnung) * 1,19 (Mehrwertstr) = 447,82 Euro
...und siehe da: inzwischen werden Karten von Palit, Gainward und Gigabyte für 449,- angeboten.

hmmm damit positioniert sich die 5060ti/16 knapp 50 Euro unterhalb einer im Raster knapp stärkeren rdna3-Karte der Vorgängergeneration - Hut ab, das kennt man sonst immer genau andersherum - ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Es gibt KEINE Lieferbare 16GB Karte (laut Idealo & Co). Man wird da wie bei der 50er Generation üblich bei den Scalpern bestellen müssen - und 540€ wäre günstig - die 7800xt ist mit 477€ günstiger.
 
Geht einfach über den Verfügbarkeits-Feed von z.B. Computerbase. Auf dem Wege habe ich auch meine RX 9070 zur UVP bekommen 2 Tage nach Release. Habe darüber gestern Abend noch etliche 5060ti 16GB für die UVP gesehen.
 
@Yumiko
schau mal auf den Zeitpunkt meiner Wortmeldung. Heute ist ja Tag 1 nach dem review-Embargo-lift. Daß es dann drunter und drüber geht, ist schon irgendwo klar. Mich hat es halt positiv gestimmt, daß überhaupt ein paar UVP-Angebote bei Geizhals auftauchten.
Sind allerdings zum jetzigen Zeitpunkt auch in der Tat vergriffen und es geht (gefiltert auf 16GiByte und traditionellen 1x8pin) auch erst wieder bei 520 Euro los.
// edit: Blödsinn, ich vergaß die Liste nach Preisen zu sortieren: jetzt kosten die beiden baugleich anmutenden Palit und Gainward mit 3 Lüftern jeweils 10 Euro mehr: 458,90 und 459,00 Euro. Also: garnicht schlecht, aber auch nicht optimal.

Wie ich auch vorher schon schrieb: die Frage ist nicht, was an Tag 1 passiert (wo noch kaum jemand die reviews gelesen und "verdaut" hat), sondern wie sich die Preise in 2..3 Wochen stabilisieren. Dieses ganze: "Du mußt einer der ersten sein oder vergiß das mit dem PC-gaming lieber ganz" - Getue geht mir sowas auf den Sack, das wollen die ollen Aktiengesellschaften doch nur, daß wir wie ein Pawlowscher Hund schon das Speicheltropfen kriegen, wenn mal ein neues Produkt erscheint!

Hier im Nordosten sind die letzten beiden Tage jedenfalls "Bombenwetter" (bitte jetzt nicht zu zynisch verstehen) - ein großer Grund weniger für die hier von den Herstellern anvisierte Zielgruppe, im Netz nach Hardwareangeboten zu stochern.

edit: Fehlerkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet :
Du mußt einer der ersten sein
Genau das ...
Einfach abwarten bringt einiges.
Mit einer guten Cashback-Aktion bekommt man dann eine Einsteiger-GPU für 410 Euronen oder die Besseren dann für 480/540 Euro ...
Das ist ein gutes Angebot für diese aktuelle GPU mitsamt dem Software-Bundle.
Habe aus Prinzip keine Lust einen Tausender (+) nur für die GPU zu versenken.
Und wie Du schon so schön festgestellt hast : Es ist Frühling und es gibt so vieles andere zu tun, oder eben zu lassen :D
 
Zuletzt bearbeitet :
Die ersten drei Angebote auf geizhals.de sind alle sofort lieferbar, nicht jede Karte in jedem Shop, aber immerhin. Und auch ab 459,- ...
Tatsächlich. Die Palit gibt es bei CompuerUniverse und Cyberport auf Lager (laut Homepage) für den UVP. Die scheinen gerade eine Lieferung rumgeschickt zu haben :cool:

Für momentane Käufer ist die 7800xt für vergleichbare 477€ eventuell interessanter, rein für die Rohleistung.
 
Zuletzt bearbeitet :
Für momentane Käufer ist die 7800xt für vergleichbare 477€ eventuell interessanter, rein für die Rohleistung.
Speziell für plug-and-play - orientierte Linux-Nutzer und -Neueinsteiger bleibt die 7800xt absolut eine Empfehlung, jetzt wo die entsprechenden quelloffenen Treiber alle in die Distri-Releases eingepflegt sind.

Aber mal ganz objektiv gesehen. Bis auf die immer noch gesalzenen Preise (und daran ist leider der Data-center-Markt und die ungebrochene Nachfrage von gamern Schuld) gibt es nicht viel zu meckern mit der Blackwell-5060ti, so lange sie immer mit 16 GiByte RAM ge- und verkauft wird. Die 8 Gibyte Karte wirkt einfach nur noch aus der Zeit gefallen!
 
Bei der 5060 Ti sehe ich eine Art Verschlimmbesserung in bestimmten Bereichen. Denn eine Speicherbandbreite von 448 GB/s hat auch meine 3060 Ti trotz des GDDR6 Speichers, der aber mit 256 Bit angebunden ist. Nividia hat also schnelleren Graphikspeicher verbaut, um ihn wieder zu begrenzen.

Für mich wäre eine 5060 Ti ein eher schlechtes Upgrade. Für 100% (oder mehr je nach Modell) des Preises würde ich eine Graka bekommen, die ca. 30% schneller (ohne DLSS) ist und dabei die doppelte Speichermenge hat, was ich insgesamt zu wenig finde, vor allem bei der Leistung. Die schnellere 5070 begeistert mich genauso wenig. Ich sehe die 4000 und die 5000 Serien von Nvidia so: es gibt schlechte Grakas und weniger schlechte Grakas. Hauptkriterium ist der Preis und, was man dafür bekommt. Die 5060 Ti gehört zu den weniger schlechten Modellen, bietet allerdings nach wie vor wenig für den Preis.
 
Keine schlechte Karte und erfreulicherweise sogar ein gutes Stück günstiger als ihre Vorgängerin, aber bei dem "überraschend schnell" musste ich dann doch herzhaft lachen. Die Karte setzt sowohl den längerfristigen Trend minimaler 60er-Leistungszuwächse vergangener Modellwechsel, als auch den jüngsten Trend schwacher Leistungszuwächse bisheriger 5000er-Karten nahtlos fort. Ganze 75% schneller als eine sechseinhalb Jahre alte 2070 finde ich alles andere als schnell.
 
Zuletzt bearbeitet :
Also,

Ich habe eigentlich lange AMD Karten gekauft. Bin dann 2023 auf meinem Hauptrechner auf eine 4070 umgestiegen, weil KI Wie Stable Diffusion halt auf der Vega 56, 8GB und AMD nur leidlich funktionierte.

Die Vega 56 wanderte dann in meinen zweit-Rechner (Gaming) und hätte es dort noch lange getan. Ich spiele nicht viel eher Visual Novels, interaktive Filme, ... nichts was viel Zeit kostet. Und dann halt Strategie-Klassiker - Die brauchen mehr zeit aber auch keinen High end Gaming PC.
und dann hängt der Gaming PC ja auch noch am Full-HD Fernseher. FHD, d.h. es braucht es weniger Texture und Speicherdurchsatz. Sprich die Vega war komplett ausreichend.

Jetzt fand ich den Preis der 5060 TI 16GB. aber ausgesprochen sympatisch im Vergleich zur 4060 TI 16GB. 450€ am Launch Tag und sie war erhältlich. Daher habe ich zugeschlagen und die Vega 56 - TDP 210 Watt gegen die 5060 TI (TDP 180 Watt) getauscht.
Gestern eingebaut - Studio Treiber drauf, Power Limit auf 90% gesetzt und max FPS auf 60. (mehr kann der Fernseher eh nicht). Läuft.

+ Bei größeren Video Projekten, oder für KI kann ich den Zweitrechner problemlos über RDP zum Rendern, für KI etc. nutzen.
Ich denke gerade im Kreativ und Video Bereich ist die 16GB 5060 TI ein Klasse-Teil.

---

Das einzige was man sich vor Augen führen muss ist:

Die Vega kostete mich 2018 gerade mal 300€ hatte dank HBM einen nicht viel geringeren Speicherdurchsatz und Texturdurchsatz als die 5060 TI.
Daher liefen Spiele halt ohne Raytracing, Framegeneration und Gedöns auf Full HD, 60Hz auch komplett problemlos.
Die 5060 TI ist 8 Jahre später released und kostet 50% mehr. Das ist irgendwie ein kompletter Mismatch. 2018 dachte ich in 2025 wären die reine Rechenpower locker verdreifacht und nicht 20% schneller.
Versteh mich nicht falsch, ich finde die 5060 TI 16GB insgesamt einen guten Upgrade. und in KI ist die auch locker 3 mal so nützlich. In Spielen vermutlich 2x so schnell. ... aber irgendwie hätte ich das trotzdem alles anders erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet :
Wenn man bedenkt, daß die 8GiByte Vegas zu Beginn auch ihre 500..650 Euros kosteten (allerdings damit nahe dem Prrismaximum für gaming-Karten ihrer Ära), dann ist Deine Kritik mehr als berechtigt.
Ich denke auch, daß die GPU-Hersteller die Einstiegs- und Mittelklassekundschaft insbesondere knallhart über den Tisch ziehen seit den Corona-Mining-Engpässen. Das Marktsegment war halt ausgetrocknet und gebrauchte Ware wurde kaum angeboten, denn es gab halt nix preiswertes zum Wechseln. Da haben die preisbewußten Enthusiasten halt auf ihrer 1070..3070ti und Fury..Vega/Navi10,11 ausgharrt, bis es letztes Jahr wieder Teile neu gab, die zwar kaum noch preiswert waren, aber zumindest ein substanzielles Leistungs-Upgrade zum bisher genutzten versprachen.

Egal wer jetzt die hohrn Margen einstreicht, ob Chiphersteller (TSMC, GF, Samnsung), Chipdesigner(Nvidea, AMD, Intel) oder Logistik und Einzelhandel - die Verkaufspreise sind definitiv stärker in die Höhe geschnellt als die Teuerungsraten, die man sich so ausrechnet. Die kassieren gerade pfleglich ab, denn die Spieleindustrie entwickelt immer Kosten-effizienter und das geht leider auf Kosten der Optimierung - der Hardwarehunger wuchs und wächst immer noch exponentiell. Und die games sehen zwar nicht wirklich im gleichen Maße besser aus, aber auf schwächerer Hardware dann auf einmal oft schlechter als vor rin paar Jahren, wenn man auf 60..120fps fein-einstellt.

Aber nun-gut. Wir sind knapp bis gut am Punkt der Halbwertzeit einer PS5 angekommen - theoretisch läuft jetzt jedes Spiel auch auf einer Einstiegskarte -- die dann dem Endkunden aber lustigerweise kaum weniger kostet als eine komplette Konsole.
Wer fühlt sich da nicht übervorteilt?
 
Daher liefen Spiele halt ohne Raytracing, Framegeneration und Gedöns auf Full HD, 60Hz auch komplett problemlos.
Die 5060 TI ist 8 Jahre später released und kostet 50% mehr. Das ist irgendwie ein kompletter Mismatch. 2018 dachte ich in 2025 wären die reine Rechenpower locker verdreifacht und nicht 20% schneller.
Naja, die Vega kann auch aktuelle Spiele mit Raytracing darstellen (und das bei Nvidia primär der Preis über die Jahre hochgeht ist seit langem Sprichwörtlich): https://www.pcgameshardware.de/Rade...Indiana-Jones-mit-30-Fps-unter-Linux-1468512/
 
Oben Unten