Grundlagenartikel Noiseblocker eloop Lüfter, Erfahrungen, Mods, teardown

S.nase

Urgestein
Mitglied seit
Apr 24, 2022
Beiträge
1.341
Bewertungspunkte
450
Punkte
82
Standort
Berlin
Heute hab ich Mal angefangen, mich mit den eloop Lüftern von Noiseblocker auseinander zu setzen. Als erstes hab ich natürlich nach Infos im Netz gesucht, und folgendes gefunden.



Und der Aufbau der Lüfter:


Lüfterrad abnehmen:


Die Lüfterradachse hat also keinen Sicherungsring, sondern nur ne Nut, die in einem "Federring" am Gehäuse einrastet. Unter dem Aufkleber liegt ein Magnet, der die eingerastete Achse nach oben in Position zieht und hält. Mit beherzten Druck, gleichzeitig auf zwei gegenüberliegenden Flügelwurzeln, lässt sich das Flügelrad/Achse ausrasten und abnehmen.

Als erstes ist mir der Spritzguss Grad zwischen jedem Flügel aufgefallen.
sketch-1683078077313.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Die 140mm haben ungerade Anzahl an Flügeln. Wenn man das Lüfterrad lösen will, muß man daher auf der einen Seite auf zwei Flügelwurzeln drücken, und gleichzeitig auf der gegenüber liegenden Seite auf nur eine Flügelwurzel. Sonst beschädigt man durch ne ungleichmäßige Belastung eventuell das lange Mono Gleitlager.

Hier nochmal der Schlitzring aus Kunststoff, dessen Halterkraft auf die Nut in der Lüfterradachse überwunden werden muß, um das das Lüfterrad abheben zu können.

IMG_20230506_021237890~2.jpg

Um die Grate im gelösten Flügelrad zu entfernen, habe ich zuerst mit einem kleinen Cuttermessers(Bastelmesser) die Überstände soweit wie möglich abgeschabt. Und danach nochmal mit einen kleinen Streifen Schleifpapier verschliffen. Hat man einen ARGB eloop mit durchsichtigem Flügelrad, kann man auch noch die gesamte restliche Flügelradfläche etwas anschleifen, damit sich das LED Licht besser bricht, und somit das gesamte Flügelrad stärker leuchtet.

IMG_20230505_051201151.jpg

Zum Schluss habe ich das Flügelrad mit seiner IntakeSeite auf ein Schleifbrett gelegt, um die äusseren Flügelkanten zu schärfen(überschleifen).

IMG_20230505_051029892.jpg

Eigentlich hatte ich gehofft, das die LeistungVeränderung deutlicher ausfällt. Aber zumindest scheinen die Strömungsgeräusche bein hohem LuftDurchsatz(als Gehäuse Lüfter) etwas geringer geworden zu sein.
 
Interessant ist noch die Geometrie des Stators(Blechpaket). Die Hammerform ist asymetrisch, also am Anfang ist der Hammer(Spulenkörper) schmaler als am Ende. Der Dauermagnet des Rotors wird also beim Passieren des Hammers erst langsamer beschleunigt, und am Ende schneller. Das trägt wahrscheinlich auch mit dazu bei, das der LüfterMotor weniger stark pulsiert(vibriert), und somit leiser arbeitet. Bei anderen Lüftern ist mir das so noch nie aufgefallen.

140mm B14-ps 4pin PWM
IMG_20230506_025207433z.jpg


120mm B12-2 3pin
IMG_20230506_025231985x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Ich hab mal angefangen die Noiseblocker eloop Lüfter zu vermessen. Wirklich professionelles Equipment ist mir zu teuer, aber mit einer SchallpegelApp auf dem Handy und einem einfachen Aneometer(BT-866A) sind zumindest Vergleichsmessungen möglich.

Auch war ich zu faul mir eine richtige Windkammer zu bauen, und habe einfach einen "Windbeutel" zum Einfangen des gesamten Luftstroms verwendet.

IMG_20230523_031940466.jpgIMG_20230523_031906333.jpg

Im ersten Moment seltsam war, das das Aneometer bis zu 25% höhere Windgeschwindigkeiten angezeigt hat, wenn ich einen kürzeren Windbeutel verwende(MessAbstand zwischen Lüfter und Aneometer). Scheinbar rotiert der Luftstrom der den Lüfter verlässt, und lässt das MessFlügelrad schneller drehen, je näher man damit dem Lüfter kommt. Sobald ich den Lüfter vor einem Radiator montiere, hat der MessAbstand zwischen LüfterMitRadiator und Aneometer keinen Einfluss mehr auf die gemessenen Luftgeschwindigkeiten, weil der Luftstrom der den Radiator verlässt scheinbar ohne Eigenrotation aus dem Radiator strömt.
 
Ich habe erst vor wenigen Wochen meine Arctic P14 PWM PST CO und Arctic F14 PWM PST gegen 7Stk. Noiseblocker NB-eLoop X B14-P ARGB Black Edition getauscht.
2x Arctic F14 PWM PST pusten noch am Gehäuseboden Frischluft in die Kiste.
Nicht das ich mit den Artic Propellern nicht mehr leben hätte können, aber nachdem ich beim Sohnemann seinem PC auf seinen 🎄Wunsch RGB blink blink einbauen musste, habe ich dann selber auf meine alten Tage auch Lust auf Bunt 🌈 bekommen! 😏
Ausschlaggebend war dann dieser Artikel in diesem die Lüfter ganz gut abgeschnitten haben --->
Sechs beliebte 140 mm Gehäuse-Lüfter von Alphacool, Arctic, Cooler Master, Corsair, Noiseblocker und Noctua im Vergleichs-Test

IMG_4368.jpg IMG_4369.jpg IMG_4320.jpg

Man gönnt sich ja sonst nicht!
 
Ich werde für meine Versuche wohl auch noch einen eloop x ARGB besorgen, um mal ein paar Versuche mit dem optischen "Tuning" zu machen....
 
Heute hab ich ein paar Versuche mit GehäuseLochblech und Staubschutzfilter vor einem PushLüfter auf einem Radiator gemacht. Mein einfaches Aneometer zeigt bei höheren Strömungsgeschwindigkeiten eher zu geringe Werte an. Somit ist der negative Einfluß von Lochblech und Staubfilter in der Realität wahrscheinlich noch deutlich größer, als meine Versuchsergebnisse erkennen lassen. Versuche mit einem reinen GehäuseLüfter(ohne bremsenden Radiator dahinter) habe ich mir gespart, da die negativen StrömungsEinflüsse eines Lochblechs oder Staubfilter nur noch höher ausfallen. Ich hab auch mit Absicht die Messungen bei festen Lüfterversorgungsspannungen gemacht, um auch den Einfluss auf Leistungsaufnahme und LüfterDrehzahl mit erfassen zu können.

Filter.PNG

IMG_20230703_041805979.jpgIMG_20230703_042809521.jpgIMG_20230703_041840168.jpgIMG_20230706_020952009.jpg

Die akustische Auswirkungen durch Lochblech und STaubfilter sind etwa genauso groß, wie auf die Strömungsgeschwindigkeit. Da ich nur eine Handy zum erfassen der Lautstärke habe, lass ich die "gemessen" akustischen Werte mal auch außen vor.

Wer nicht auf Lochblech und Staubfilter verzichten will oder kann, sollte es mit fünf- oder seckseckigen Lochblech und Feingitter(statt Lochfolie) versuchen. Das verspricht etwas geringeren Einfluß auf die Strömungsgeschwindigkeit und LüfterLautstärke, genauso wie größerer Abstand zwischen Lüfter und Lochblech/Filter.
 
Fazit:
Um die gleiche LuftStrömung mit montierten Staubfilter erzeugen zu können, brauch ich mindestens die 2,7fache Lüfterleistung als wie bei einem Lüfter ohne Staubfilter&Lochblech. Dem entsprechend lauter wird der Lüfter natürlich dabei auch. Wobei der PCCindustrial Lüfter von Noctua, das schon relativ gut macht. Mit einem von Hause aus relativ leisen EloopNoiseblocker Lüfter, ist das Verhältnis mit Sicherheit noch deutlich schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten