Mut zur Lücke und eine Zwischenfazit im Kampf der Grafikchip-Giganten auf dem Buckel der Kunden

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.190
Punkte
1
Standort
Redaktion
Wenn es eine Sache gibt, die jeder echte Tech-Enthusiast liebt, dann ist es die Freude, die mit dem Launch einer neuen Grafikkarte einhergeht. Aber warte, warum sollten wir uns mit einer bloßen Karte zufrieden geben, wenn wir gleich eine ganze Kaskade von überschneidenden Veröffentlichungen haben können? Ich meine, was gibt es Besseres, als sich ständig (read full article...)
 

Case39

Urgestein
Mitglied seit
Sep 21, 2018
Beiträge
2.333
Punkte
115
Alter
44
Standort
MUC
Das Wort zum...Mittwoch?
Ja, es ist und bleibt treffend formuliert, isso!
 

eastcoast_pete

Urgestein
Mitglied seit
Jun 25, 2020
Beiträge
630
Punkte
62
Stimme zu! Nur eine kleine Anmerkung: das Bild der Geldbörse in der Schraubklemme ist ja noch optimistisch, denn da ist ja noch Geld drin. Wenn's nach Skylla und Charybdis ginge (wer da Rot bzw Grün ist kann sich jeder selbst raussuchen), wär da kein müder Euro mehr drin.
Das Perfide bei GPUs ist ja eben, daß man selbst später gar nicht mehr VRAM dazu stecken kann. Die beiden GPU Hersteller sind mindestens genauso schlimm mit der "planned obsolescence" wie die Smartphone Hersteller.
Es ist schon verkehrte Welt wenn ausgerechnet Intel hier viel VRAM für vergleichsweise wenig Geld anbietet. Elvis has indeed left the building 😜
 

Case39

Urgestein
Mitglied seit
Sep 21, 2018
Beiträge
2.333
Punkte
115
Alter
44
Standort
MUC
Und ich geb mir schon Mühe mit Cashback und Geizhals😄
Und gegen schlechte Qualität haben wir "die Leiden des jungen" Igors
 

Derfnam

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
7.390
Punkte
114
Globaler Konsumismus vielleicht? Der Passenpassus ist nett, wenngleich man das mit 'Schraube locker' fast zu einfach überlesen kann.
 

Roland83

Veteran
Mitglied seit
Okt 12, 2022
Beiträge
359
Punkte
43
ich habs einfach nur satt! :(
Das wäre einem beim durchlesen das Artikels aber fast nicht aufgefallen :cool:

Aber zum Thema VRAM, wann war die R9 390 mit 8GB , 2015 ?
Schon ein paar Jahre her, da hat sich im Durchschnitt viel bewegt bei der Ausstattung :LOL:

Stellt sich nur die Frage, wie kann man das durchbrechen?
So lange die ganzen Wahnsinnigen (mich inbegriffen) den vollkommen überteuerten Scheiss kaufen, wird sich daran nichts ändern.

Schwierige, wenn man quasi einem Kartell ausgeliefert ist wie bei den GPUs ...
Man kann nur das Hobby wechseln, aber Interessen drehen sich ja auch nicht so einfach mit dem Wind....
 
Zuletzt bearbeitet :

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.586
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Man kann nur das Hobby wechseln, aber Interessen drehen sich ja auch nicht so einfach mit dem Wind....
Das habe ich versucht und es wurde gleich noch VIEL teurer :D

Kochen:
Ab einem bestimmten Niveau sind wir selbst bei brauchbaren Messern schon im VGA-Bereich

Auto:
Ab einem gewissen Niveau ist auch Tuning eine finazielle Breitseite, wo so eine 4090 wie Pillepalle erscheint

Briefmarken:
Dann lieber Altersheim. Stopp, kostet mittlerweile auch zu viel
 

Bandyto

Mitglied
Mitglied seit
Mrz 14, 2021
Beiträge
25
Punkte
13
Eine herrliche Glosse, um in den Tag zu starten. Immerhin ist von Low- bis Highend auf eines Verlass: den unverhältnismäßig hohen Preis...

Abseits dessen "oute" ich mich als Käufer einer 4090. Nach mehr als fünf Jahren wurde die 1080 Ti ersetzt. Angesichts der exorbitanten Preise habe ich nicht, wie die Jahre zuvor, eine Generation, sondern dieses Mal zwei Generationen übersprungen. Sprich, die Hersteller bekommen eben seltener Geld von mir. Protest mit der Brieftasche ist die einzige Sprache, welche verstanden wird.
 

Roland83

Veteran
Mitglied seit
Okt 12, 2022
Beiträge
359
Punkte
43
Aber zur Erheiterung... wir haben in der Firma gestern eine Charge industrielle Etikettendrucker bekommen.
Im Prinzip ein bewährtes Produkt das seit 10 Jahren produziert wird. Nun hat man weiter optimiert, viele Alu Rollen wurden durch Kunststoff ersetzt,
die Schrittmotoren rattern nun plötzlich wie in den ersten Testgeräten anno 2010 und die Deckel der Geräte schließen nicht mehr weil sie mit der Plexiglasscheibe an den Materialrollen anschlagen ...
Ganz abgesehen von den Lexmark Druckern die mit leeren Tonern angeliefert werden oder wo die Produktschilder irgendwo kleben nur nicht an der dafür vorgesehenen Aussparung am Gehäuse des Gerätes...
Man kann da leider täglich Kolumnen schreiben mittlerweile...
 

SpotNic

Mitglied
Mitglied seit
Mai 22, 2023
Beiträge
79
Punkte
17
Standort
Rheinland
Tja, das Thema der Manipulation hatte ich gestern auch mal wieder, und ich bin bei euch, es nervt einfach nur noch, vor allem weil es von Tag zu Tag offensichtlicher wird... Es vergeht einem die Lust und das schlimme ist, es funktioniert weil ein Großteil es akzeptiert oder nicht merkt.

@Roland83 : zufällig CAB Drucker von marshall? ;)

Da kann ich noch DYMO nennen, auch so ein Kackladen. Die aktuellen 550er drucken nur noch auf DYMO Rollen weil RFID in den Rollen. Kannste auch nicht umbauen weil auch die Etiketten gezählt werden. Einzige alternative ist ein Arduino zwischen RFID und Mainboard, allerdings bei weitem nicht Praxistauglich im betr. Einsatz. Schreibt DYMO aber weder in die Produktbeschreibung noch in die Anleitung oder Software, merkst du erst wenn die beiliegenden leer sind und du alternativen Ersatz einsetzt, und auch dann kommt nur "Etikett nicht erkannt".
 

echolot

Mitglied
Mitglied seit
Dez 21, 2020
Beiträge
38
Punkte
8
Standort
Mühlacker, BW
Und der Preis ist momentan extrem an die Speicherausstattung gebunden. Zumindest bei einem bekannten Hersteller. Ätzend ist das. Ich wiederhole das gerne nochmal. Konkurrenz wird das geschäft beleben und ich hoffe inständig, dass Intel und andere in die Presche springen werden. Für uns!
 

RedF

Urgestein
Mitglied seit
Jun 6, 2020
Beiträge
3.529
Punkte
114
Standort
am Main
Tja, das Thema der Manipulation hatte ich gestern auch mal wieder, und ich bin bei euch, es nervt einfach nur noch, vor allem weil es von Tag zu Tag offensichtlicher wird... Es vergeht einem die Lust und das schlimme ist, es funktioniert weil ein Großteil es akzeptiert oder nicht merkt.

@Roland83 : zufällig CAB Drucker von marshall? ;)

Da kann ich noch DYMO nennen, auch so ein Kackladen. Die aktuellen 550er drucken nur noch auf DYMO Rollen weil RFID in den Rollen. Kannste auch nicht umbauen weil auch die Etiketten gezählt werden. Einzige alternative ist ein Arduino zwischen RFID und Mainboard, allerdings bei weitem nicht Praxistauglich im betr. Einsatz. Schreibt DYMO aber weder in die Produktbeschreibung noch in die Anleitung oder Software, merkst du erst wenn die beiliegenden leer sind und du alternativen Ersatz einsetzt, und auch dann kommt nur "Etikett nicht erkannt".
Bei uns im der Firma hatten sogar die Papier Handtuch Spender RFID in den papier Rollen, wenn mal was geklemmt hat und die halb volle Rolle raus genommen wurde war der RFID-tag gesperrt.

Hier hängen jetzt wieder rein mechanische Spender .
 

big-maec

Veteran
Mitglied seit
Sep 8, 2020
Beiträge
462
Punkte
64
Standort
Ruhrpott

ChaosKopp

Veteran
Mitglied seit
Dez 31, 2021
Beiträge
313
Punkte
62
Dann bin ich mal gespannt auf Dein Teardown.

Aber viele der Kritikpunkte sind nachvollziehbar. Meine Lösung, auch durch meine Lebenssituation bedingt: Nicht kaufen.

Anfangs wurmt es. Und dann bemerkt man, dass Geralt immer noch Spaß macht und viele alte Spiele noch auf einen warten, bei denen es noch Freude macht, sie zu spielen.

Also Mangel als Glücksfall.
 

SpotNic

Mitglied
Mitglied seit
Mai 22, 2023
Beiträge
79
Punkte
17
Standort
Rheinland
Novexx ... aber kann ja sein das da einer beim andern zukauft ...
Gleiches Prinzip aber im Detail dann doch etwas anders, aber warscheinlich nicht günstiger/Teurer. - CAB Squix

ei uns im der Firma hatten sogar die Papier Handtuch Spender RFID in den papier Rollen, wenn mal was geklemmt hat und die halb volle Rolle raus genommen wurde war der RFID-tag gesperrt.

Hier hängen jetzt wieder rein mechanische Spender .

Richtige Einstellung! Ich rüste die Waagen nun mit Zebra aus, sind auch stabiler als dieser DYMO schrott. WEr mir auf den Sack geht, hat nen Kunden weniger.
 

norpeimi

Neuling
Mitglied seit
Jul 21, 2022
Beiträge
6
Punkte
1
Super Beitrag !
Du sprichst mir aus der Seele .
Ergänzenz möchte ich noch die ( verschwendete ) Leistung hinzufügen , welche neue Hardware an wärme verbraten muss ! Das geht völlig am Sinn vorbei , aber der Konsument ist ( wie in der Politik ) fast nur die Melchkuh ! ( mangels Alternativen , da sich 3 Monopolisten den Markt aufteilen ). Ein richtiger Wettbewerb ist das sicher nicht , aber drotzdem noch besser als vor einigen Jahren !

Sowas nenn sich Innovation in einer kapitalistischen Gesellschaft .
 
Oben Unten