MSI kündigt Untersuchungen zu einer verbrannten Ryzen 7 9800X3D-CPU an

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.332
Bewertungspunkte
11.316
Punkte
1
Standort
Redaktion
Vielleicht hat das der eine oder andere ja mitbekommen: Es gab kürzlich Berichte über einen Vorfall mit einem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor. Ein Reddit-Nutzer berichtete in der Community PC Master Race (PCMR), dass sowohl seine CPU als auch der AM5-Sockel auf seinem MSI Tomahawk X870-Mainboard beschädigt wurden und Verbrennungen aufgetreten sind. Dies war der erste bekannte Fall dieser Art mit einem Ryzen 7 9800X3D mit diesem Mainboard und zog viel Aufmerksamkeit auf und Fragen nach sich. Die bisherigen Erkenntnisse deuten sehr darauf hin, dass es sich um einen menschlichen Fehler handeln könnte, die zu diesen beschädigten Teilen führten. Offenbar wurde […] (read full article...)
 
Momentan sieht es nach all dem, was man online lesen kann, sehr nach "User Error" aus. Wenn man eine CPU falsch herum in den Sockel zwingt, fließen dann auch Ströme, die sonst so nicht fließen würden.
Ist aber gut, daß dem nachgegangen wird!
 
Momentan sieht es nach all dem, was man online lesen kann, sehr nach "User Error" aus. Wenn man eine CPU falsch herum in den Sockel zwingt, fließen dann auch Ströme, die sonst so nicht fließen würden.
Ist aber gut, daß dem nachgegangen wird!
Hallo,

also das die CPU falsch herum drinnen war würde ich anhand der Bilder ausschließen. Die Brandmale auf der Unterseite der CPU und im Sockel selbst, zeigen wie herum die CPU im Sockel saß als der Strom geflossen ist.
Wenn man dann noch schaut wo der Plastik-Nippel im Sockel ist und die dazugehörige Aussparung an der CPU, dann ergibt sich für mich das Bild, dass das nicht der Fehler sein kann.
Das ist im ersten Schritt meine Ableitung der Bilder.

Hat er irgendwo geschrieben, dass er das im Vorfeld die CPU falsch herum eingesetzt und dann gedreht hat?
Wenn Ja könnten der Sockel/CPU leicht "verbogen" sein <weil die Plastik-Nippel im Sockel auf Widerstand treffen> und nach anschließender Korrektur (CPU gedreht) treffen die Stifte nun nicht mehr mit ausreichend Druck die Pads der CPU.

Grüße
 
Hier zunächst der fehlende Link zum Beitrag auf Reddit:
Hier dann alle Fotos:
Wenn Ja könnten der Sockel/CPU leicht "verbogen" sein <weil die Plastik-Nippel im Sockel auf Widerstand treffen> und nach anschließender Korrektur (CPU gedreht) treffen die Stifte nun nicht mehr mit ausreichend Druck die Pads der CPU.
Wenn ich sehe, dass die Plastikumrandung vom Sockel vergriessgnaddelt ist, als ob die CPU versetzt eingelegt und dann mit Kraft reingewürgt wurde, würde ich schon darauf tippen, dass die Ausrichtung Pad/Kontakt dadurch versetzt war.
 
Auch wenn der Prozessor nicht falsch eingelegt wurde, ist es natürlich menschliches Versagen - denn Menschen haben die Maschinen bedient, Menschen haben Kontrolliert etc pp.
 
Hier zunächst der fehlende Link zum Beitrag auf Reddit:
Hier dann alle Fotos:
Wenn ich sehe, dass die Plastikumrandung vom Sockel vergriessgnaddelt ist, als ob die CPU versetzt eingelegt und dann mit Kraft reingewürgt wurde, würde ich schon darauf tippen, dass die Ausrichtung Pad/Kontakt dadurch versetzt war.
Ja nachdem ich das Bild gesehen habe, denk ich auch das da "User Error" das Problem ist.

Hm.. ungünstig wenn einem manchmal die kompletten Infos fehlen und man einen Falschen Eindruck gewinnt.

Ich schließe mich den allgemeinen Eindruck an.
Danke für den Link.
 
Ja nachdem ich das Bild gesehen habe, denk ich auch das da "User Error" das Problem ist.

Hm.. ungünstig wenn einem manchmal die kompletten Infos fehlen und man einen Falschen Eindruck gewinnt.

Ich schließe mich den allgemeinen Eindruck an.
Danke für den Link.
Es gibt keinen Anlass für weitere Spekulationen. Vom User wurde bereits vor drei Tagen bestätigt, dass er die CPU verkehrt herum eingelegt hat. Die Sache ist für MSI und AMD klar und sie gehen der Sache aus strategischen Gründen nach. Die Nachfrage stagniert, so lange Unklarheit besteht.
 
Die Nachfrage stagniert, so lange Unklarheit besteht.

Beim 9800X3D sehe ich nicht die Nachfrage als Problem, sondern eher den Paperlaunch ohne genügend verfügbare CPUs.
Der Scalper Preis ist mittlerweile auch bei >700€ - wobei selbst die oft nicht mal lieferbar sind...
 
Ein passender Gedanke dazu findet sich auf YouTube:


Man stelle sich vor, jemand legt die CPU in ein stehendes Gehäuse, hält sie fest, schließt die Sockelabdeckung und muss dafür den Finger von der CPU nehmen, wodurch die Schwerkraft eingreift.
 
Stehendes Gehäuse ist plausibel. Mir wäre das auch passiert, wenn ich nicht vorsichtig beim Schließen der Arrettierung mit den Finger die CPU fest gehalten hätte
 
Deswegen lege ich mein Gehäuse hin wenn ich am offenen Herzen operiere :cool:
 
Ist bei meinem schwierig. Da kommt oben ein Kabelbaum raus. Ist ein The Tower 900 von Thermaltake... Alles abbauen ist zu albern. Wenn man vorsichtig ist und eben nicht die CPU los lässt, dann klappt das auch. Und im letzten Moment kann man auch noch mal gucken, ob die CPU richtig drin ist, bevor man komplett schließt.

Alternativ kann man den Tower ja auch ein wenig kippen.
 
Daher fand ich die Pins an der CPU "Komfortabler"
Den Finger auf die Mitte des IHS gedrückt und die Arretierung schließen.

Danach nicht Vergessen den Fingerabdruck mit Alkohol zu entfernen bevor die WLP drauf kommt. ;)
 
Oben Unten