Frage Memtest86 Fehler

checki

Veteran
Mitglied seit
Aug 28, 2020
Beiträge
116
Bewertungspunkte
9
Punkte
18
Hallo

Mir stürzt seit neuestem immer ein Spiel ab, und nachdem ich gegoogelt habe, wurde geraten Memtest zu machen. Dies tat ich, und wenn das EXPO Profil geladen ist, viele Fehler. Lasse ich alles auf Stock, keine Fehler.
Der RAM ist auf der QVL Liste meines ASUS B850 Boards. Als Prozessor ist ein 9700X verbaut. RAM hat 6000 MhZ @CL32.
Meine Frage: Macht es Sinn zuerst mal den RAM zu tauschen? Oder ist die Chance dass der Prozessor es nicht packt, oder gar das Mainboard, genau so hoch?
Ich würde erstmal neuen RAM kaufen in der Hoffnung, dass es daran liegt. Ansonsten wirds wohl teuer.
 
Hallo checki

Sehr wahrscheinlich liegt es am RAM. Dass es an der CPU oder am Mainboard liegt ist eher selten.

Wie viele Sticks von welchem Typ RAM sind es genau? Welches Mainboard genau?

Wenn man sich einliest und lange testet, kann man manchmal auch RAM der knapp an der Grenze läuft noch etwas besser zum laufen bringen. Anderen RAM testen ist aber einfacher und zuverlässiger um schnell einen fehlerfrei laufenden PC zu bekommen.

Hast du es schon mit nur einem RAM-Stick in verschiedenen Slots probiert? Manchmal braucht es auch ein Bisschen mehr Spannung oder sonst kleine Anpassungen in den Einstellungen. Aber wie gesagt, da pröbelt man gerne Stunden oder Tage.
 
Danke für deine Antwort.
Ich hab die Details weggelassen um es kurz zu halten.
9700X
2x32GB Gskill 6000 32CL (wie gesagt auf QVL)
ASUS B850 gaming plus

Slots habe ich nicht probiert, aber das dient vermutlich um auszuschließen dass es am mainboard liegt nicht wahr. Sind die Tests dann vergleichbar? Läuft ja dann nicht mehr im Dual Channel… mach ich aber mal.
Mehr Spannung geht denke ich nicht, laufen ja schon mit 1,4V (also, so sind die specs). Und mit geladenem EXPO Profil dümpelt er da auch irgendwo rum, glaube sogar leicht drüber.

Ich will einfach nur EXPO laden und gut ist, mehr Tuning mach ich nicht (habe auch EXPO 1 und 2 versucht).

Neue Sticks sind bestellt (2x 32GB CL30 von Corsair), 64GB brauche ich nicht so unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet :
Slots habe ich nicht probiert, aber das dient vermutlich um auszuschließen dass es am mainboard liegt nicht wahr.
Genau. Es ist ein Herantasten was möglich ist. Die Situation ist natürlich nicht ganz vergleichbar, weil nur ein Stick sowohl für den RAM-Controller als auch für das Mainboard einfacher ist. Der Test zeigt vor allem wenn ein PC gar nicht bootet woran es liegt. Wenn dann ein Slot geht und ein anderer gar nicht, dann ist nicht der RAM schuld. Aber bei dir ist es nicht so klar. Langsamer läuft es ja, also ist nichts defekt sondern nur an der Stabilitätsgrenze.
 
Also, die beiden slots mal probiert, jeweils mit beiden sticks, erstmal keine Fehler in einem kurzen Test.
Beide sticks in den slots wo sie hingehören, sofort Fehler wenn der Test startet.
Also das gilt für Expo…
 
Gut, somit noch kein Hinweis auf ein Problem beim Mainboard. Also bleibt der RAM hauptverdächtig.
 
Ach so, ich hätte das anders interpretiert:

Beide RAM laufen einzeln ohne Probleme, die slots sind auch unauffällig, aber beide zusammen produzieren Fehler.
Also hätte ich auf den Speicher Controller getippt, der ja in der CPU sitzt (Halbwissen). Also dachte ich eher, die CPU packt das nicht. Infinity fabric ist aber ganz "normal" auf 2000MhZ
 
Auch wieder ein Argument. Die CPU, das Mainboard und der RAM arbeiten so eng zusammen, dass es manchmal schwierig ist zu sagen, wo das Problem liegt. Es kann sowohl an RAM, CPU oder Mainboard liegen. Dann haben auch die BIOS-Einstellungen einen Einfluss und im schlimmsten Fall das Netzteil. Manchmal überfordert beispielsweise eine starke Grafikkarte das Netzteil, so dass die Spannung nicht mehr ganz stabil gehalten wird und der RAM wegen schlechter Stromversorgung instabil läuft. Es kann eigentlich jedes Bauteil in Ordnung sein, aber alles zusammen läuft dann doch nicht recht.

Oft hilft leider nur das Ausprobieren von anderen Bauteilen.
 
Am Donnerstag kommen 2x16GB, mal sehen was da passiert. Vorher werde ich brav CMOS resetten. Ansonsten bleibt mir wohl nichts übrig und ich muss die CPU tauschen und dann das Mainboard. Tja, früher war irgendwie alles besser :)
 
Ich melde mich mal Donnerstag Abend, da kommen die 2x16GB Corsair Riegel. Mal sehen was dann los ist.

Wenns nicht der RAM ist, ist dann das nächst wahrscheinliche die CPU oder? Nicht das Board?
 
Zuletzt bearbeitet :
Ich habe das gleiche Mainboard und bekomme nichtmal den Takt der Corsair RAMs auf 6000 (CMH32GX5M2B6000Z30K), die bleiben bei 4800, egal was ich versuche.
 
DDR5-5600 ist das, was AMD garantiert. Alles darüber kann funktionieren, muss aber nicht. Es ist selten, dass 6000 nicht funktioniert, aber es passiert.
 
Ich habe das gleiche Mainboard und bekomme nichtmal den Takt der Corsair RAMs auf 6000 (CMH32GX5M2B6000Z30K), die bleiben bei 4800, egal was ich versuche.

Da bin ich aber gespannt. Wenn’s am Board liegt wäre natürlich sehr nervig.
6000 will ich schon haben, ist ja quasi Standard, auch wenns offiziell nicht so ist.
Naja mal sehen…
 
Meiner Meinung nach wäre es doch einfacher mit geringeren Clocks deinen Original-Kit im Memtest86+ zu versuchen, statt dann noch ein zweites Kit zu kaufen. 2x32GB wird vermutlich 2-Rank sein, während 2x16GB bei 1R bleiben könnte, was das ganze nochmal beeinflusst.
Mein altes X370 mobo schafft auch mit einem Zen 3 keine 3200 MHz. Es wacht nicht aus dem Schlaf auf ;_; Ich hatte es dauerhaft mit 2933 MHz gefahren, wobei ich mich doch an 3000(+) versuchen könnte. Vorgehen: XMP/"DOCP" aktiviert und danach geringere Taktrate ausgewählt.
 
ICh hatte jüngst ein ähnliches Problem allerdings auf eine komplett anderen HArdware (Lenovo "Thinkstation P7" mit XEON W5-CPU und 8 bestückten DDR5-ECC-RDIMM-Slots). Einzige "Gemeinsamkeit" ist hier: DDR5. Ich hatte immer wieder Probleme, dass die Workstation seit dem letzten BIOS-Update plötzlich beim Hochfahren immer "critical-MEmory-Errors" ausgeworfen hatte und nur noch mit nur einem oder nur den "unteren" der 8 Slots hochfuhr (mit dann entsprechend wenig verfügbarem RAM)...HAb da auch einiges rumprobiert mit zul. Teilbestückungen laut HAndbuch udgl.

Das Einzige, was wirklich geholfen hat, war letztendlich das Deaktivieren von "FAST-Boot" im BIOS. Damit dauert der Bootvorgang zwar etwas länger, aber es werden bis jetzt immer alle bestückten Riegel auch erkannt. Speicherfehler bei irgendwelchen Tests sowohl auf Betriebssystem-Ebene (Windows), aber auch direkt aus dem UEFI-Diagnosetool der Workstation waren allerdings immer fehlerfrei (bis auf den reduzierten Gesamtspeicher) und es kam nach dem Boot ins OS auch nie zu Abstürzen, BSOD udgl....

Anscheinend ist das mit DDR5 eingeführte RAM-Timing-Training in manchen Fällen bei jedem Neustart ratsam, kann aber auch sein, dass hier in meinem Fall auch Inkompatibilitäten durch das jüngste BIOS-Update entstanden sind. Interessanterweise ist nämlich der Speichertyp "KTL-TS549S4-32G32 (Single-Rank), den ich anhand der Angaben von LEnovo und Kingston vor einem halben Jahr exakt für diese Plattform passend ausgewählt habe, inzwischen bei beiden Quellen nun NICHT mehr auf der Kompatibilitätsliste zu finden ist, nur noch der Dual-Rank "KTL-TS549D8-32G32" in ansonsten identischen Merkmalen ist hier gelistet...was mir natürlich jetzt herzlich wenig nützt, da ich den RAM seit ca. einem JAhr habe. Ich hab schon in BEtracht gezogen, den Garantieservice in Anspruch zu nehmen, 256GByte Ram in Form von 8 Riegeln mit 32GByte ECC-Ram sind jetzt auch kein Pappenstiel, den man mal auf Verdacht einfach ersetzt...

Edit: jegliches "OC" sowohl bei der CPU als auch beim RAM oder irgendwelche OC-Profile wie "EXPO" oder "XMP" sind hier definitiv nicht aktiv, soweit ich weiß ist sowas auf solcher Workstation-HArdware auch generell nicht angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet :
Fastboot ist bei mir immer aus. Aber falls du Memory Training meinst, das könnte ich mal deaktivieren. Vllt macht es Sinn dass es jedes Mal gecheckt wird, die 30 Sekunden habe ich…

Also ich versuche mal 5800MhZ, aber niedriger gehe ich nicht, habe ja schließlich dafür gezahlt.
2x32GB wird vermutlich 2-Rank sein, während 2x16GB bei 1R bleiben könnte, was das ganze nochmal beeinflusst.
In wiefern? 2 Rank war ja bei AM4 etwas schneller, wenn man 2 Slots benutzt und wir hier vom gleichen sprechen 😊
 
Fastboot ist bei mir immer aus. Aber falls du Memory Training meinst, das könnte ich mal deaktivieren.
Ja das BIOS der Workstation ist relativ "spartanisch" im Vergleich zu den üblichen Gaming-Mainboards, ich vermute daher lediglich, dass sich hinter der Einstellung "FastBOOT" auch das Memory-Training verbirgt, was bei den üblichen Gaming-MB-Biosen i.d.R. separate Einstelloptionen sind. Von daher ja, probiere mal, das Mem-Training nicht überspringen zu lassen. Andererseits hast Du ja auch in bestimmten Tests ("Memtest86" und Co.) ja bereits etliche Fehlermeldungen, von daher kann es schon gut sein, dass hier ein HW-Kompatibilitätsproblem oder gar ein Defekt vorliegt...
 
Wenn man in Memtest & Co. Fehler hat, muss man m.E. definitiv an andere Einstellungen ran als nur Memory-Training... jedenfalls wenn die Riegel keinen Hardware-Defekt haben (und der wäre dann Einstellungs-unabhängig).
 
So, habe jetzt anstatt 2x32GB CL32 einen 2x16GB CL 30 Stick drinnen und der Test läuft gut durch.
Also habe ich wohl einfach ein schlechtes Paar erwischt. Weil CL 30 (und die restlichen Timings sind auch alle straffer) sollten ja nicht weniger stressig sein als CL32.
Also ein langweiliger thread hier 😊

Werde vermutlich trotzdem versuchen einen Austausch der 64GB Riegel zu organisieren, rein aus forschdrang
 
Oben Unten