Frage Mainboards und ihre MOSFETs

Der_Affenkoenig

Neuling
Mitglied seit
Okt 1, 2020
Beiträge
5
Bewertungspunkte
0
Punkte
1
Die neue AMD CPU Generation steht in den Startlöchern und da mein PC schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, wollte ich ein Systemupgrade auf die neue Ryzen-Generation abwägen.

Da ich aber schon seit Jahren Intel-CPU & Chipsätze habe (mein letzer AMD war glaub ein Athlon 64 X2) hab ich mir schon mal verschiedene X570-Mainboards angeschaut und verglichen (ja, ich bin mir bewusst, dass es bald nach dem Release dann wohl auch eine neue 600er-Chipsatz-Reihe geben wird, aber die kann man sich ja noch nicht anschauen :D)

Dabei habe ich die Liste der Mainboards, die für mich in Frage kämen auf drei Kanidaten reduziert:
Alle Mainboards liegen im selben Preissegment und haben in etwa die gleiche Ausstattung (zumindest bei den Komponenten, die ich benötige).
Irgendeine Markenvorliebe hab ich jetzt nicht, von dem Qualitätsstandpunkt her sollten sich die Boards ja heutzutage nicht viel nehmen (oder doch?).

Mit dem System geplant ist sowohl Videobearbeitung als auch Gaming (querbeet → FPS, MOBA, MMORPG in 1440p).
Und ich will natürlich auch Übertakten.

Jetzt kommen wir aber zu meiner eigentlichen Frage.
Die Mainboards haben laut dem Vergleich auf Geizhals alle die selben VRMs, aber unterschiedliche MOSFETs (jetzt auch mal unabhängig davon ob die Angaben im Ganzen korrekt sind, und nicht abweichlich von Herstellerangaben wären).
  • Gibabyte → CPU: 12x 40A + SoC: 4x 46A
  • ASUS → CPU: 12x 60A + SoC: 4x 40A
  • MSI → CPU: 12x 60A + SoC: 2x 60A
Da ich leider kein Elektriker und auch nicht so tief in der Materie drin bin, frage ich mich, welches wohl das bessere MOSFET-Setup wäre ?
(will ja das Bestmögliche, wenn ich schon die Auswahl habe)

Ich denke die "A" stehen für Ampere (→Stromstärke) und deswegen denke ich: "höher=besser" (kann mich aber natürlich auch irren, wie gesagt, keine Ahnung, nur Vermutungen → deshalb ja meine Frage)
Rein von den Zahlen her, haben ASUS und MSI dann die besseren MOSFETs für CPU,.... bei den MOSFETs für SoC aber hingegen, weiß ich nicht, ob da Gigabyte oder MSI besser sind,.... ob da mehrere mit geringerer Stärke oder weniger mit höherer Stärke besser wären.
Wenn mehrere mit geringerer Stärke besser wären, wäre das ASUS-Board overall besser (vermutlich)..... Fragen über Fragen xD

Oder bin ich gar völlig auf dem Holzweg, liege komplett falsch unde meine Vermutungen sind kompletter Mumpiz?
Oder ist das sogar komplett egal für meine Zwecke und man würde den Unterschied nur beim Extreme-OC merken?

Ich will da keine LN2-OC-Rekorde aufstellen, aber dennoch das maximale aus dem System rausholen, dass ich die CPU mit möglichst hohem Takt stabil betreiben kann (nutze schon seit Jahren ne custom-WaKü an meinem Rechner (→ CPU-Temperatur sollte damit kein Problem sein) und auch Delidding ist kein Fremdwort (wobei ich vermute, dass die AMD-CPUs wohl wieder verlötet sein werden).

Hoffe es hat hier jemand mehr Plan als ich (was wohl nicht allzu schwer sein dürfte) und kann mir hierbei weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet :
Was das Übertakten angeht:


Auch sind die x570 nicht der Brüller.

150Watt an der CPU lässt die Spawas auf diesem Mainboard z.b. kallt wenn man sein Gehäuse nicht als Sauna verwendet.

 
In welcher Leistungsklasse soll die CPU landen? Wie ich deine Wünsche einschätze, wird es eine CPU mit 100 bis 125 Watt ohne übertakten, so dass der Strombedarf mit übertakten dann irgendwo zwischen 150 und 250 Watt landen kann. Vor allem für Rendering sind ja je mehr Core um so besser.
 
Ich denke es wird wohl, wenn er denn so heißen wird, ein R9-5900X werden, evtl. auch ein 5950X, aber ich denke der 5900X wäre realistischer.
 
Die X570 Boards werden ein BIOS Update für die neuen CPUs benötigen.
Entweder du holst ein Board mit BIOS Flashback, um ohne CPU das Update durchzuführen, oder du nutzt einen älteren AMD Prozessor für das BIOS Update.
Alternativ lässt du das BIOS Update durch einen Händler erledigen (kostet aber Geld), oder du wartest bis die Mainboard Hersteller neue Boards mit aktuellem BIOS ausliefern.

Vielleicht aktualisieren die Mainboard Hersteller auch die Produktpalette und bringen neue Boards mit besserer Stromversorgung raus.

Am 8. Oktober werden die neuen Prozessoren vorgestellt, danach wissen wir auch mehr zu den Mainboards.
 
Aus meiner Sicht kann man die Amperezahlen und die Anzahl der Phasen nur als oberflächlichlichen Indikator nehmen. Aber das ist noch immer besser als gar kein Indikator.

Eine genaue technische Betrachtung würde einfach das Verständnis vieler Leute übersteigen.
 
Igor hat in einem der Boardtests die DrMOS positiv hervorgehoben. Im Fazit steht, dass die kühler sind.
 
Was ich immer wieder interressant finde: Die Schaltregler werden aus irgendeinem Grund oft auf den MOSFET reduziert. Den egal welchen schmissigen Namen die verwendete MOSFET-Baureihe hat, es gibt noch andere Komponenten und Faktoren in einem Schaltregler. Ein MOSFET mit einem niedrigen Rds ist zwar ein guter Anfang, aber nicht alles.
 
Da ich leider kein Elektriker und auch nicht so tief in der Materie drin bin, frage ich mich, welches wohl das bessere MOSFET-Setup wäre ?
Die reichen alle, selbst für einen Ryzen 9 3950X.

Sehr viele betreiben einen Ryzen 9 3900X auf einem Mainboard mit B450.

Siehe auch
Großer Praxistest mit drei X570-Motherboards in einem geschlossenen PC – die Wahrheit über Spannungswandler, Lüfter, Temperaturen und den Onboard-Sound
Selbst das kleinste X570 Mainboard von MSI packt einen Ryzen 9 3900X
Zwischenfazit

Man muss so ehrlich bleiben und auf die Nachteile der eher simplen Spannungswandler-Lösung auf dem MSI-Board hinweisen. Eine Einschränkung der CPU-Performance, Funktionalität, Stabilität oder Lebensdauer stellt dies jedoch nicht dar, sondern es ist lediglich ein gewisser thermischer Nachteil, der bei einem Ryzen 9 3900X und dauerhaften Wattzahlen von über 200 Watt und voll ausgelasteter Grafikkarte zum unausweichlichen Throtteln führen dürfte. Für wie relevant das jeder für sich hält, ist ihm dann selbst überlassen.

Man ist bei allen drei Boards also fernab jeglicher Sensation, wenn es um den Betrieb innerhalb oder etwas oberhalb der Spezifikationen geht. Wer das Extrem-OC der großen CPUs sucht, wird sowieso andere Hardware bevorzugen, die dafür auch ausgelegt wurde. Nicht ganz so zufällig sind diese Boards dann aber auch deutlich teurer. Na sowas aber auch.

Wie viel Watt schafft ein A320 Motherboard in der Praxis wirklich und welche CPU sollte man maximal nutzen? | Praxistest und VRM-Analyse
Die Mainboards haben laut dem Vergleich auf Geizhals alle die selben VRMs,
Hier mal eine Tabelle wo genaue Angaben zum 'Power Management' gemacht werden
X570/X470/X370/B450/B350/A320 Motherboards (AM4-socket for AMD Ryzen CPUs) Comparison [Mirror 1]
Würde bei mir nicht auf die Liste kommen, da:
  • nur 16MB (128Mb) BIOS statt 32MB (256 Mb)
  • USB BIOS Flashback intern
  • UEFI z.B. Lüfter-Kurve
  • nur LED-Indikatoren und keine Segmentanzeige für die Diagnose
  • Position des Chipsatz-Lüfter - gilt auch für das ASUS ROG Strix X570-E Gaming, wo eine M.2 SSD nur ohne den Kühlkörper eingebaut werden kann: Gigabyte Aorus PCIe 4.0 SSD Heatsink oder ROG Strix X570 Heatsink
P.S.
Generell empfehle ich nur Gehäuse die oben offen sind und ein oder zwei Lüfter oben, das hilft dem Luftstrom und den Spannungswandlern, die sich oben auf dem Mainboard befinden.
 
Zuletzt bearbeitet :

Das ist wirklich eine sehr gute und informative Spreadsheet!
Hab ich bisher auch noch nirgends gesehen, da steht ja wirklich nahezu alles drin.
Solche genaue Angaben findet man auf den Herstellerseiten auch nie, da stehen nur die werbewirksamen Zahlen (oder ich habs bisher nicht gefunden xD).

Würde bei mir nicht auf die Liste kommen, da:

  • nur 16MB (128Mb) BIOS statt 32MB (256 Mb)
  • USB BIOS Flashback intern
  • UEFI z.B. Lüfter-Kurve
  • nur LED-Indikatoren und keine Segmentanzeige für die Diagnose
  • Position des Chipsatz-Lüfter - gilt auch für das ASUS ROG Strix X570-E Gaming, wo eine M.2 SSD nur ohne den Kühlkörper eingebaut werden kann: Gigabyte Aorus PCIe 4.0 SSD Heatsink oder ROG Strix X570 Heatsink

OK, das mit dem BIOS hab ich nicht dran gedacht. Da war ja was, dass manche zu klein waren für kommende Updates.


Generell empfehle ich nur Gehäuse die oben offen sind und ein oder zwei Lüfter oben, das hilft dem Luftstrom und den Spannungswandlern, die sich oben auf dem Mainboard befinden.

Das ist kein Problem, hab meinen Radiator im Deckel, da sind drei 140er Lüfter dran, die die Luft nach oben raus pusten.
 
Gibt es irgendwo sowas wie eine Empfehlungstabelle, aus der man herauslesen kann was für welche CPU brauchbar/gut/mehr als genug ist?

Ich habe mir letztes Jahr im Juli einen 3800X mit einem X570 F - Gaming. Erst hinterher hab ich gelesen, dass die E - Gaming Version 2 Phasen mehr verbaut hat(6+2 anstelle von 4+2). Waren meine Anforderungen hoch genug? Oder habe ich mich nur vom Namen ködern lassen? Mir ist auch der Faktor Stromstärke bewusst, bevor darauf nach meinem Beitrag hingewiesen wird. Die Anforderungen waren für Gaming und Streaming.

Das Angebotsspektrum im Mainboardsektor ist riesig. Teuer ist nicht immer gut und zuviel ist auch nicht immer notwendig. Wie findet man dann am besten den Bottleneck?
 
Gibt es irgendwo sowas wie eine Empfehlungstabelle, aus der man herauslesen kann was für welche CPU brauchbar/gut/mehr als genug ist?

Ich habe mir letztes Jahr im Juli einen 3800X mit einem X570 F - Gaming. Erst hinterher hab ich gelesen, dass die E - Gaming Version 2 Phasen mehr verbaut hat(6+2 anstelle von 4+2). Waren meine Anforderungen hoch genug? Oder habe ich mich nur vom Namen ködern lassen? Mir ist auch der Faktor Stromstärke bewusst, bevor darauf nach meinem Beitrag hingewiesen wird. Die Anforderungen waren für Gaming und Streaming.

Das Angebotsspektrum im Mainboardsektor ist riesig. Teuer ist nicht immer gut und zuviel ist auch nicht immer notwendig. Wie findet man dann am besten den Bottleneck?
Sollte man sich nicht lieber die Frage stellen ob "Ich,also DU" der Sache gewachsen ist?!
Was sagen die HW Daten?
Bleibt der 3800X bei 50-60°C um seine volle Leistung zu zeigen,oder wird er durch das Gehäuse,die heizende Grafikkarte......in seiner Leistung begrenzt durch zu hohe Temperaturen?!
Wird das Mainboard ausreichend gekühlt........;)

100% das Dein 3800X nicht besser läuft als Meiner.
Wobei die x570 eh nicht so Toll sind.
 
Was sagen die HW Daten?
Bleibt der 3800X bei 50-60°C um seine volle Leistung zu zeigen,oder wird er durch das Gehäuse,die heizende Grafikkarte......in seiner Leistung begrenzt durch zu hohe Temperaturen?!
Meine CPU bewegt sich um die 59°C im Idle, bis zu 82°C beim Spielen (Gekühlt durch Cooler Master ML 240 AiO)). Welche der Temperatursensoren die Spannungswandler zeigt, weiß ich leider nicht. Spannungsspitzen gehen bis zu 4,450 MHz (sagt wahrscheinlich nicht viel aus).
Ich hab ein Offset von 0.05V im BIOS gesetzt, PPT,TDC und EDC bisschen heruntergesetzt. Das CTR hat in meinem Fall nicht wirklich was gebracht, da ich meistens Singlecore Leistung brauche und die verliert man doch sehr deutlich (bei meiner CPU zumindest).

Jetzt bleibt die Frage, wenn ich SC brauche, wäre ich mit dem 5900X deutlich glücklicher oder gibt da die 11. Generation von Intel doch mehr her...
Zwecks Stream-encoding weiß ich nicht, wie sehr AMD bei OBS unterstützt wird, da meine 1080 möglicherweise auch ersetzt wird.
Ich bin so oder so absolut begeistert was AMD in den letzten 2-3 Jahren auf die Beine gestellt hat.
 
82°C im Spiel ist schon viel.
Je nach Spiel liege ich so zwischen 55 und 65°C mit ner 120er AiO beim 3800x.
4450MHz mit oder ohne PBO Änderungen?
Du solltest auf jeden fall die Temperaturen runter bekommen,damit der Takt rauf geht.;)
Mach mal ein Bild wie deine AiO Verbaut ist.
 
Und hier mal wie sich der Takt mit jedem °C ändert.
SC schaut es genau so aus.
Bei 100mV - Offset macht meiner immer noch locker seine 4550MHz mit angepassten PBO.
4600MHz sind auch möglich,aber die Temperaturen müssen stimmen und wenn die nicht passen wird auch der 5900X nicht die volle Leistung bringen würd ich sagen.
Aber er wird selbst bei gleichem Takt deutlich mehr Leistung haben pro Kern.
 
@Casi030 dein Mainboard bietet mehr Spannungswandler als meines. 82° sind Spitzenwerte zwischendurch. Im Durchschnitt hat die CPU 63-64°C. Gehäuse ist ein bequiet SilentBase 800. Die AiO Lüfter drücken die Luft nach außen. An der Front hab ich 2 weitere Lüfter, die Frischluft ansaugen.
Kleines Detail: Ich hoffte, die CPU Temperaturen mit den OC Brackets von der8auer senken zu können, aber leider ohne sichtbaren Unterschied.
20201026_101430.jpg
 
Kannst die Schläuche auch nach unten drehen,also die Pumpe um 90° im Uhrzeigersinn?
Wenn du die Pumpe vorsichtig ab nimmst auch mal Bilder machen von der WLP auf beiden,CPU und Pumpe.
Dann hast recht schlechte Lüfter verbaut,wie viel Luft geht da nach Oben überhaupt raus?!
 
Die Controller sind gleich und von der Bestückung hast mehr mit 12+2 vs 8+2.
Nur anders bestückt.
Beide kommen aber auf 4+2 nur hast DU 3x50A und Ich nur 2x58A habe.;)
 
Kannst die Schläuche auch nach unten drehen,also die Pumpe um 90° im Uhrzeigersinn?
Wenn du die Pumpe vorsichtig ab nimmst auch mal Bilder machen von der WLP auf beiden,CPU und Pumpe.
Selbst wenn ich sie drehen könnte, kann ich die Pumpe danach nicht mehr befestigen. Also die Schläuche wären der Schraube im Weg.

Beide kommen aber auf 4+2 nur hast DU 3x50A und Ich nur 2x58A habe.
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil... hatte mir vorhin andere Spezifikationen eingebildet. Hab durch die Boards etwas durchgestöbert
 
Das ist natürlich schlecht.
Aber wenn du Lust hast kannst ja dennoch die Bilder machen.
Hast noch andere Lüfter zum Tauschen die besser am Radi abdichten?

Ich überlege auch gern mal,bring was durcheinander oder vergesse es.....
Freundlich oder auch mit nem Arschtritt drauf hin weisen,fertig.;)
Ach und wie hoch dreht eigentlich die Pumpe?
 
Oben Unten