ArcusX
Urgestein
- Mitglied seit
- Okt 23, 2019
- Beiträge
- 725
- Punkte
- 64
Hallo liebe Schwarmintelligenz,
ich habe heute mal ein etwas anderes Anliegen. In meinem Betrieb gibt es im Augenblick eine grosse Anweisungs- und Zettelsammlung für alle möglichen Fertigungsprozesse, Abläufe Produktbeschreibungen und ähnliches. Ist so über ein paar Dekaden gewachsen und hat auch irgendwie funktioniert vor allem weil Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch schon so lange im Unternehmen sind.
Jetzt werden in Zukunft Mitarbeiter*innen verrentet und damit wird Wissen um Fertigungsprozesse bzw abläufe verloren gehen. Um das zu verhindern oder zu vermindern ist meine Idee, dazu Videos bzw Photodokumentationen anzufertigen und die im Netzwerk abrufbar zu machen. Aus meiner Sicht bietet sich dazu eine Wiki Software an. So richtig professionell braucht das nicht zu sein, aber so, dass man intern an jedem Arbeitsplatz auf die Informationen zugreifen kann.
Das System soll nur im eigenen Netzwerk laufen und abrufbar sein. Cloudlösungen u.ä. möchte ich nicht so gerne angehen.
Bisher eingesetzte Infrastruktur:
Windows Server 2019
Xeon 6kerner mit 64GB ECC RAM
Darauf läuft bisher SQL Datenbank, Druckserver und AD
12 Clients die an verschiedenen Stellen im Geschäft stehen.
1. Hat so etwas schon jemand mal gemacht und für welches System wurde sich entschieden?
Ich habe mir boostack und dokuwiki mal angeschaut. Sind beides opensourcelösungen was ich immer sehr sympatisch finde.
2. Sollte ich das auf dem Server mit aufsetzen oder lieber einen kleinen RaspberryPi oder ähnliches nutzen? So allzuviel Last kann ich mir da kaum vorstellen.
3. Und da beginnt mein grosses Wissensloch: Wie wird das System auf einem Rechner implementiert?
www.dokuwiki.org
https://www.reddit.com/r/BookStack/comments/yqvg64
Das sind ehrlicherweise für mich teilweise böhmische Dörfer. Aber vielleicht hat da jemand Hinweise oder eine leichtere Anleitung bzw Wege für mich?
Sonst würde ich um auf Nummer sicher zu gehen, erstmal einen kleinen zweiten Rechener (Habe noch einen unterbschäftigten T20 hier herumstehen) auf welchem Wiindows 10 läuft herumstehen.
Vielen Dank für Eure Hinweise. Wenn ich etwas nicht gut genug erläutert habe immer raus damit.
ich habe heute mal ein etwas anderes Anliegen. In meinem Betrieb gibt es im Augenblick eine grosse Anweisungs- und Zettelsammlung für alle möglichen Fertigungsprozesse, Abläufe Produktbeschreibungen und ähnliches. Ist so über ein paar Dekaden gewachsen und hat auch irgendwie funktioniert vor allem weil Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch schon so lange im Unternehmen sind.
Jetzt werden in Zukunft Mitarbeiter*innen verrentet und damit wird Wissen um Fertigungsprozesse bzw abläufe verloren gehen. Um das zu verhindern oder zu vermindern ist meine Idee, dazu Videos bzw Photodokumentationen anzufertigen und die im Netzwerk abrufbar zu machen. Aus meiner Sicht bietet sich dazu eine Wiki Software an. So richtig professionell braucht das nicht zu sein, aber so, dass man intern an jedem Arbeitsplatz auf die Informationen zugreifen kann.
Das System soll nur im eigenen Netzwerk laufen und abrufbar sein. Cloudlösungen u.ä. möchte ich nicht so gerne angehen.
Bisher eingesetzte Infrastruktur:
Windows Server 2019
Xeon 6kerner mit 64GB ECC RAM
Darauf läuft bisher SQL Datenbank, Druckserver und AD
12 Clients die an verschiedenen Stellen im Geschäft stehen.
1. Hat so etwas schon jemand mal gemacht und für welches System wurde sich entschieden?
Ich habe mir boostack und dokuwiki mal angeschaut. Sind beides opensourcelösungen was ich immer sehr sympatisch finde.
2. Sollte ich das auf dem Server mit aufsetzen oder lieber einen kleinen RaspberryPi oder ähnliches nutzen? So allzuviel Last kann ich mir da kaum vorstellen.
3. Und da beginnt mein grosses Wissensloch: Wie wird das System auf einem Rechner implementiert?
install:windows [DokuWiki]
Sonst würde ich um auf Nummer sicher zu gehen, erstmal einen kleinen zweiten Rechener (Habe noch einen unterbschäftigten T20 hier herumstehen) auf welchem Wiindows 10 läuft herumstehen.
Vielen Dank für Eure Hinweise. Wenn ich etwas nicht gut genug erläutert habe immer raus damit.