Hallo liebe Freunde der mobilen Spielzeuge,
Vorab: Ich bin überhaupt kein Freund von Gaming Laptops / Notebooks. Die Dinger kosten aus meiner Sicht für die gebotene Leistung viel zu viel und wirklich anspruchsvoll Spielen kann man ohnehin nur mit einer Verbindung zum freundlichen lokalen Stromnetzbetreiber - was das Ganze also grundsätzlich in meinen Augen quasi ad absurdum führt...
Drum hatte ich mir mal ein mITX-System in ein DanA4 gebaut. Das war damals mit einer 1080Ti FE und einem 7700K seinerzeit performancemäßig so ziemlich das Flotteste was ging und das auf denkbar kleinstem Raum. Zusammen mit einer gut passenden Tasche war man damit echt mobil und brauchte quasi nur einen HDMI-fähigen Fernseher im Hotelzimmer...
Nun bleibt aber die Zeit ja leider nicht stehen und mit neu kommender Hardware im Zusammenhang mit meiner deutlich verringerter Reisetätigkeit habe ich das damalige Ziel rund um den Dan's A4 Build ein wenig aus den Augen verloren. Lange Rede kurzer Sinn: selbst wenn das Case und die Hardware darin immer noch ein Traum in klein ist, ist so ein externer Mora-Radiator, den man für die Kühlung des Ganzen braucht, dann doch irgendwie nicht mehr so richtig "portabel".
Vermisst habe ich aber eigentlich nichts. Für den Job hab ich ein hübsches Dell Notebook (Lattitude 5300 2-in-1). Da zählt in meinen Augen vor allem klein, leicht, Laufzeit und Robustheit - damit man das Ding eben überall hin mitnehmen kann und es dabei möglichst wenig stört. Daneben hab ich im Fuhrpark noch ein Surface für privaten Krempel unterwegs, was ich ebenfalls in Sachen Laufzeit & Komfort zu schätzen weiß.
Primärer Auslöser für mein neu entfachtes Interesse an Gaming-Begleitung in allen Lebenslagen ist aber nun, dass demnächst ein Spiel herauskommt, was mich total reizt und ich daher immer und zu jeder freien Minute (die sind eh zu selten) möchte spielen können. Da mein sehr geschätztes privates Surface auch so langsam in die Jahre kommt, sollte es also nach fast 10 Jahren doch wieder ein mobiler Gamer in Form eines Notebooks werden...
Wer spielt, und nicht nur casual / retro, braucht Grafikpaua. Bin da tendenziell eher bei Nvidia (vor allem immer noch wegen der Treiber - die gerade im Mobilbereich durchaus über Wohl und Wehe entscheiden können). Bei der Suche nach der CPU hab' ich mich etwas schwerer getan, da Intel im Notebook-Bereich immer noch durchaus was kann und eben auch beim Energiesparen zusammen mit Microsoft historisch schon lange sehr gut harmoniert. Aber eigentlich bietet AMD bei CPUs aktuell einfach das rundere Paket an und ist bei der Effizienz - wieder im Hinblick auf den Formfaktor - m.E. klar vorne. Hab mich also mal tiefer rechts und links eingelesen, u.a. auch hier mal nach Meinungen gefragt und dann war recht flott klar: eine 3080 plus AMD CPU solls werden.
Also mal als erste Anlaufstelle geizhals angeworfen und geschaut, welche Hersteller sich denn da mit dieser Kombination tummeln. Da ich Schenker aufgrund ganz subjektiver Erfahrungen nicht (mehr) mag, waren die schonmal raus. Und dann stach mir sehr schnell die Legion-Reihe von Lenovo ins Auge. Viel Leistung zum relativ akzeptablen Preis. Kann das denn überhaupt was sein? Gibt noch nicht so viele Reviews, vor allem nicht für die AMD-Versionen, aber die wenigen, die ich gefunden hatte, waren durchweg positiv:
Notebookcheck
Hardwareluxx
Laptopmedia
Ultrabookreview (bei Interesse am besten hier starten, inkl. Vergleich zur Intel-Version; hier auch ein Vergleich zu zwei Asus-Dingern)
Da das Ding auch noch ein verdammt gutes Display hat (165Hz, IPS, Gsync, 500nits, HDR400) und die GPU auch tatsächlich die maximal möglichen 165W ausnutzen darf, war dann meine Suche auch schon schnell am Ende: ursprünglich hatte ich mir ja - vernünftig wie ich ja immer bei Hardware-Käufen bin *hust* - die kleinere Variante mit dem 5800H und nur 16GB RAM ausgeguckt: für ca. 2.300 Euro ein super Angebot. Dummerweise aber nicht lieferbar und nachdem Cyberport dann zum zweiten Mal den Liefertermin verschoben hat (bei Bestellung erst 16.9., dann 23.9., dann "unbekannt"), ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich hab kurzerhand bei Alternate bei der "größeren" Version (CPU/RAM) zugeschlagen - wobei es in meiner Konfiguration jetzt auch schon wieder ausverkauft zu sein scheint! Krass.
Hier sind die Specs spezifisch von meinem (Rest kann man ja bei Lenovo finden):
CPU: 5900HX (8/16 K/T, 3,3-4,6GHz)
GPU: RTX 3080 (165W, yeah baby)
RAM: 32GB (2x16GB)
SSD: 1TB Samsung PM981a
Der Vollständigkeit halber hier noch die Lenovo Bastelanleitung für Upgrades & Co. in Form des "Hardware Maintenance Manual".
Beginnen wir mit den ersten äußeren Eindrücken. Ich halte mich dazu mit Bildern mal zurück, die kann man ja auch z.B. in den verlinkten Reviews und in "besserer Qualität" finden.
Die Box ist unscheinbar, so wie der Lieferumfang auch: Pappkarton, Laptop, Netzteil. Ende. Bei mir ist allerdings die RGB-Kirmes bereits aus. Auf dem letzten Bild kann man aber m.E. schon erkennen: das Display kann echt was.

Vorab: Ich bin überhaupt kein Freund von Gaming Laptops / Notebooks. Die Dinger kosten aus meiner Sicht für die gebotene Leistung viel zu viel und wirklich anspruchsvoll Spielen kann man ohnehin nur mit einer Verbindung zum freundlichen lokalen Stromnetzbetreiber - was das Ganze also grundsätzlich in meinen Augen quasi ad absurdum führt...
Drum hatte ich mir mal ein mITX-System in ein DanA4 gebaut. Das war damals mit einer 1080Ti FE und einem 7700K seinerzeit performancemäßig so ziemlich das Flotteste was ging und das auf denkbar kleinstem Raum. Zusammen mit einer gut passenden Tasche war man damit echt mobil und brauchte quasi nur einen HDMI-fähigen Fernseher im Hotelzimmer...
Nun bleibt aber die Zeit ja leider nicht stehen und mit neu kommender Hardware im Zusammenhang mit meiner deutlich verringerter Reisetätigkeit habe ich das damalige Ziel rund um den Dan's A4 Build ein wenig aus den Augen verloren. Lange Rede kurzer Sinn: selbst wenn das Case und die Hardware darin immer noch ein Traum in klein ist, ist so ein externer Mora-Radiator, den man für die Kühlung des Ganzen braucht, dann doch irgendwie nicht mehr so richtig "portabel".
Vermisst habe ich aber eigentlich nichts. Für den Job hab ich ein hübsches Dell Notebook (Lattitude 5300 2-in-1). Da zählt in meinen Augen vor allem klein, leicht, Laufzeit und Robustheit - damit man das Ding eben überall hin mitnehmen kann und es dabei möglichst wenig stört. Daneben hab ich im Fuhrpark noch ein Surface für privaten Krempel unterwegs, was ich ebenfalls in Sachen Laufzeit & Komfort zu schätzen weiß.
Primärer Auslöser für mein neu entfachtes Interesse an Gaming-Begleitung in allen Lebenslagen ist aber nun, dass demnächst ein Spiel herauskommt, was mich total reizt und ich daher immer und zu jeder freien Minute (die sind eh zu selten) möchte spielen können. Da mein sehr geschätztes privates Surface auch so langsam in die Jahre kommt, sollte es also nach fast 10 Jahren doch wieder ein mobiler Gamer in Form eines Notebooks werden...
Wer spielt, und nicht nur casual / retro, braucht Grafikpaua. Bin da tendenziell eher bei Nvidia (vor allem immer noch wegen der Treiber - die gerade im Mobilbereich durchaus über Wohl und Wehe entscheiden können). Bei der Suche nach der CPU hab' ich mich etwas schwerer getan, da Intel im Notebook-Bereich immer noch durchaus was kann und eben auch beim Energiesparen zusammen mit Microsoft historisch schon lange sehr gut harmoniert. Aber eigentlich bietet AMD bei CPUs aktuell einfach das rundere Paket an und ist bei der Effizienz - wieder im Hinblick auf den Formfaktor - m.E. klar vorne. Hab mich also mal tiefer rechts und links eingelesen, u.a. auch hier mal nach Meinungen gefragt und dann war recht flott klar: eine 3080 plus AMD CPU solls werden.
Also mal als erste Anlaufstelle geizhals angeworfen und geschaut, welche Hersteller sich denn da mit dieser Kombination tummeln. Da ich Schenker aufgrund ganz subjektiver Erfahrungen nicht (mehr) mag, waren die schonmal raus. Und dann stach mir sehr schnell die Legion-Reihe von Lenovo ins Auge. Viel Leistung zum relativ akzeptablen Preis. Kann das denn überhaupt was sein? Gibt noch nicht so viele Reviews, vor allem nicht für die AMD-Versionen, aber die wenigen, die ich gefunden hatte, waren durchweg positiv:
Notebookcheck
Hardwareluxx
Laptopmedia
Ultrabookreview (bei Interesse am besten hier starten, inkl. Vergleich zur Intel-Version; hier auch ein Vergleich zu zwei Asus-Dingern)
Da das Ding auch noch ein verdammt gutes Display hat (165Hz, IPS, Gsync, 500nits, HDR400) und die GPU auch tatsächlich die maximal möglichen 165W ausnutzen darf, war dann meine Suche auch schon schnell am Ende: ursprünglich hatte ich mir ja - vernünftig wie ich ja immer bei Hardware-Käufen bin *hust* - die kleinere Variante mit dem 5800H und nur 16GB RAM ausgeguckt: für ca. 2.300 Euro ein super Angebot. Dummerweise aber nicht lieferbar und nachdem Cyberport dann zum zweiten Mal den Liefertermin verschoben hat (bei Bestellung erst 16.9., dann 23.9., dann "unbekannt"), ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich hab kurzerhand bei Alternate bei der "größeren" Version (CPU/RAM) zugeschlagen - wobei es in meiner Konfiguration jetzt auch schon wieder ausverkauft zu sein scheint! Krass.
Hier sind die Specs spezifisch von meinem (Rest kann man ja bei Lenovo finden):
CPU: 5900HX (8/16 K/T, 3,3-4,6GHz)
GPU: RTX 3080 (165W, yeah baby)
RAM: 32GB (2x16GB)
SSD: 1TB Samsung PM981a
Der Vollständigkeit halber hier noch die Lenovo Bastelanleitung für Upgrades & Co. in Form des "Hardware Maintenance Manual".
Beginnen wir mit den ersten äußeren Eindrücken. Ich halte mich dazu mit Bildern mal zurück, die kann man ja auch z.B. in den verlinkten Reviews und in "besserer Qualität" finden.
Die Box ist unscheinbar, so wie der Lieferumfang auch: Pappkarton, Laptop, Netzteil. Ende. Bei mir ist allerdings die RGB-Kirmes bereits aus. Auf dem letzten Bild kann man aber m.E. schon erkennen: das Display kann echt was.




