Mein Sohn und ich haben je einen PC mit Asus crosshair viii hero wifi ( x570-board) und AMD 3950x.
Seit über einem Jahr laufen die Dinger absolut problemlos. D.h. keine Abstürze, keine USB-Probleme etc. Bis auf den Speicher ( 3600 cl16-16-16-16 mit 1.35V) ist nichts übertaktet. Undervolting funkt gut mit -0.1 V beim Sohnemann und -0.0625 bei mir. Er hat aber noch BIOS 1201 und ich 1302 drauf, d.h. die BIOS-Rally haben wir nicht mitmacht, da ich in mehreren Foren über Probleme mit neueren BIOS-Versionen gelesen habe ( keine Ahnung, ob die Leute beim Einspielen etwas falsch gemacht haben - z.B. alte profile wieder geladen etc.). Aber warum dann so viele neuere BIOS-Versionen ? Und dann die fast wöchentlich erschienen BIOS-Versionen seit einigen Monaten speziell für die neuen Zen3-CPUs - offenbar hat da auch AMD einiges zum Nachbessern gehabt. Mittlerweile mit der letzten AGESA-Version scheint es diesbezüglich wieder etwas ruhiger geworden zu sein.
Wie gesagt, unsere X570-Rechner laufen super ( bei meinem habe ich z.B. fast alle USB-Anschlüße genutzt).
Natürlich habe ich keine Erfahrungen mit den Zen3-CPUs, also ob's wirklich ein Problem gibt oder alles "im statistischen Rahmen" ist, das wird die Zukunft zeigen.
Warum habe ich Obiges überhaupt geschrieben?
Ganz einfach: Unsere X570-board laufen wie das sprichwörtliche "Glöckerl", d.h. generelle Probleme mit dem x570-Chipsatz können wir nicht bestätigen.