Also ich hab beides: inzwischen meine dritte Vollformat-Kamera (Canon 5D Mark4, R5 und jetzt R5 Mark II) und diverse Objektive von Canon und Sigma und auch ein iPhone

Es kommt halt wirklich darauf an, was man damit machen will. Ich kenne keinen Fotografen, der seine teure Ausrüstung aus der Fototasche herausholt und ein Objektiv dranschraubt, nur um irgendeinen Schnappschuss zu machen. Das macht halt auch keinen Sinn. Entweder bekommst du einen konkreten Auftrag, etwas Bestimmtes zu fotografieren und entscheidest dann, welche Objektive dazu passen oder du bist halt Hobbymäßig unterwegs. Wobei ich mir auch dort vorher überlege, was und wie ich heute fotografieren will. Trotzdem hat meine Ausrüstung für so einen Vormittag im Park ein Gewicht, was nicht angenehm ist herumzutragen. Dafür habe ich mir dann so einen kleinen Offroad-Trolley besorgt

Für Wildtiere kommst du mit dem Handy leider gar nicht weit. Dazu müsste das Tier schon quasi direkt vor dir sitzen und dann fehlen halt doch entsprechende Einstellmöglichkeiten und ein einigermaßen akzeptabler Autofokus, um da ein gutes Foto mit dem Handy machen zu können. Beim Fotografieren gehts ja nicht nur um irgendein Bild zu machen, sondern eben halt auch um Komposition, Bildschnitt, Schärfe, einfangen der Stimmung und der vielen mehr. Das alles wird mit dem Handy einfach schwieriger, auch wenns nicht unmöglich ist. Spätestens aber, wenn der optische Zoom am Handy nicht mehr ausreicht, ist es halt vorbei. Aber Landschaftsbilder oder Panorama - noch dazu, wenn ich das nur für FB oder so benutze - das geht mit dem Smartphone super.
Ich war 2016 in Kalifornien + Westküste im Urlaub und hab extra mein 600er Tele mitgenommen. Das gab dann eine witzige Szene beim Whalewatching in Monterey. In etwa 50 Meter Entfernung vom Boot waren mehrere Orcas. Die übrigen Touristen haben halt mit dem SmartPhone einen schwarz-weißen Punkt aufgenommen - bei mir sah das dann halt etwas anders aus. Ein Profi hätte vorher beide Bilder noch farblich angeglichen, aber was solls
