Frage Ist das noch reparabel...

Dodge76

Neuling
Mitglied seit
Jan 9, 2025
Beiträge
6
Bewertungspunkte
6
Punkte
2
Standort
Weilheim an der Teck
Ich hab mir 2016 einen 32" 4K Monitor geleistet. Genaugenommen einen Asus PA329Q. Bisher wahnsinnig zufrieden. Seit neuestem zeigt er aber diese Schlieren über das ganze Display an. Egal welcher Inhalt oder welcher Eingang. Das scheint also wirklich was an der Hintergrundbeleuchtung oder irgendeiner Folie oder sonst was zu liegen. Hat jemand sowas schon gesehen? Garantie hat er natürlich keine mehr. Fraglich ist, ob das noch reparabel sein könnte.

Danke für jeden Input. Ich fang’ schonmal an zu sparen :(
 

Anhänge

  • PA329q.jpg
    PA329q.jpg
    97,2 KB · Aufrufe : 42
Das klingt, sorry, aber wieder so typisch abgehoben von Hobbyfotografen. Gerade due iPhones der letzten 2 Jahre machen es möglich, die Kameraausstattung dann doch einmal zuhause zu lassen. Zumindest wenn man nicht gerade auf Foto Safari ist. Bei der Tierfotografie vielleicht nicht weil die da das optische Tele fehlt aber für vieles andere bei Tageslicht sind sie dann mehr als ausreichend. RAW Daten zur Bearbeitung spucken sie dann ebenfalls aus.

Will man sich selten eingestehen, irgendwie muss man seine tausende Euro teure Kameraausstattung ja auch rechtfertigen.

Es kommt natürlich auch drauf an, was macht man mit den Bildern nachher, wenn ich die in Leinwandgröße drucken will, dann reicht natürlich kein Handy, aber auch keine Kamera der Einstiegsklasse.

Nur mal ehrlich, bei einem Großteil der Hobbyfotografen bleiben die Bilder auf dem heimischen PC, werden in Foren geteilt oder hier und da mal digital veröffentlich.... der Reiz in superteure Vollformatkameras mit teuren Objektiven zu investieren ist dann eher dem Spieltrieb geschuldet als dem eigentlich Ergebnis.
 
Also ich hab beides: inzwischen meine dritte Vollformat-Kamera (Canon 5D Mark4, R5 und jetzt R5 Mark II) und diverse Objektive von Canon und Sigma und auch ein iPhone 🙃
Es kommt halt wirklich darauf an, was man damit machen will. Ich kenne keinen Fotografen, der seine teure Ausrüstung aus der Fototasche herausholt und ein Objektiv dranschraubt, nur um irgendeinen Schnappschuss zu machen. Das macht halt auch keinen Sinn. Entweder bekommst du einen konkreten Auftrag, etwas Bestimmtes zu fotografieren und entscheidest dann, welche Objektive dazu passen oder du bist halt Hobbymäßig unterwegs. Wobei ich mir auch dort vorher überlege, was und wie ich heute fotografieren will. Trotzdem hat meine Ausrüstung für so einen Vormittag im Park ein Gewicht, was nicht angenehm ist herumzutragen. Dafür habe ich mir dann so einen kleinen Offroad-Trolley besorgt 😀
Für Wildtiere kommst du mit dem Handy leider gar nicht weit. Dazu müsste das Tier schon quasi direkt vor dir sitzen und dann fehlen halt doch entsprechende Einstellmöglichkeiten und ein einigermaßen akzeptabler Autofokus, um da ein gutes Foto mit dem Handy machen zu können. Beim Fotografieren gehts ja nicht nur um irgendein Bild zu machen, sondern eben halt auch um Komposition, Bildschnitt, Schärfe, einfangen der Stimmung und der vielen mehr. Das alles wird mit dem Handy einfach schwieriger, auch wenns nicht unmöglich ist. Spätestens aber, wenn der optische Zoom am Handy nicht mehr ausreicht, ist es halt vorbei. Aber Landschaftsbilder oder Panorama - noch dazu, wenn ich das nur für FB oder so benutze - das geht mit dem Smartphone super.
Ich war 2016 in Kalifornien + Westküste im Urlaub und hab extra mein 600er Tele mitgenommen. Das gab dann eine witzige Szene beim Whalewatching in Monterey. In etwa 50 Meter Entfernung vom Boot waren mehrere Orcas. Die übrigen Touristen haben halt mit dem SmartPhone einen schwarz-weißen Punkt aufgenommen - bei mir sah das dann halt etwas anders aus. Ein Profi hätte vorher beide Bilder noch farblich angeglichen, aber was solls 🥳

WhaleWatching-9615.jpg WhaleWatching-9681.jpg
 
Super getroffen, bekommt man auch nicht alle Tage so einen Eisvogel vor die Linse... Respekt..
Danke. Ja, das ist auch wirklich eines meiner besten Fotos. Den Eisvogel hatte ich auch an meiner Ausstellung letztes Jahr ausgestellt. Den habe ich mehrfach auf Alu verkauft und auch als Briefkarte ist er sehr beliebt.

Neben der ganzen Fototechnik, Erfahrung und Zeit unterwegs gehört immer auch Glück dazu. Irgendwann stimmt einfach alles zusammen und dann schnappt man die Gelegenheit. Es war etwas nach dem Mittag und die Sonne kam nochmals kurz zwischen den Wolken durch. Das Eisvogelmännchen setzte sich auf eine Pfostenreihe. Dann holte er einen Fisch aus dem Wasser und setzte sich wieder auf die Pfosten. Er wirbelte den Fisch eine halbe Minute herum. Dann rutschte ihm der Fisch aus und fiel ins Wasser. Da war klar, dass er ihn wieder holt und ich konnte den ganzen Ablauf fotografieren. Wieder oben auf den Pfosten hat er den Fisch gefressen. Dann verschwand die Sonne und kam an dem Tag nicht mehr hervor.

Eisvögel sind hier nicht selten. Sie sind aber oft schwer zu entdecken. Sie sitzen meist auf Ästen tief über seichtem Wasser mit kleinen Fischen. An Bächen ist das oft sehr versteckt und eher im Schatten.

Heute hat die Eisvogeldame sich keinen so tollen Hintergrund ausgewählt:

Nikon-77-3436.jpg

Dazwischen gibt es auch Bilder bei denen man erst überlegen muss, was da passiert ist. Zusammenstoss in der Luft. Auch viele Fotos die nicht so gut gelingen haben irgendwie ihren Reiz oder sind lustig.
Nikon-77-4070.jpg
 
Oben Unten