Frage Ist 850W Netzteil für eine RTX 4090 doch zu wenig?

MichiMi6

Neuling
Mitglied seit
Feb 13, 2023
Beiträge
7
Bewertungspunkte
0
Punkte
1
Hallo alle zusammen, ich habe mir auf Grund Igors YT Videos für ein 850Watt Netzteil für mein System entschieden - genauer gesagt für das MSI A850GF - es soll laut Tetstbericht sehr gut sein (TweakPC-Sehr Empfehlenswert). Mein System sieht folgender Maßen aus:
Ryzen 9 5900X
Gigabyte X570S
Kingston KF3600C16D4 16GB mal zwei
Gforce RTX 4090 Palit
4 x HDD
4 x M2
Es ist mir paarmal passiert (2 mal in einer Woche, dann z.B ganze Woche garnichts, dann vielleicht einmal, dann 3 Wochen garn nichts) - dass der Computer ausfällt während ich spiele. Nun das erste, was man denkt, ist das zu schwache Netzteil... Daher habe ich es heute einen kleinen Stresstest unterzogen. Ein CPU Stresstest (CPU-Z) und einen GPU Benchmark und Grafik-Stresstest (Furmark) gestartet. Das ganze lief bei voller Belastung der CPU und 95-97 Prozent Belastung der GPU stabil 20min - danach habe ich den Test gestoppt.
Bei dem oben genannten Test habe ich an der Steckdose, maximal 810 Watt gemessen. Im normalen Spielbetrieb komme ich kaum über 500W, daher sollte das Netzteil vollkomen ausreichend sein.. (Ich weiß dass ein 1000W Netzteil bei 500W Dauerbelastung schon optimaler wäre)
Die Abschaltung passierte im normalen Spielbetrieb also kann ich mir kaum vorstellen dass es an mangelnder Leistung gelegen hat..
Nun habe ich irgendwas gelesen dass manche Netzteile zu langsam seien mit der Anpassung und dass es da möglicher Weise Probleme geben kann...
Weiss jemand eine Rat, bzw. andere Testmethoden die mich weiter bringen könnten? Ibrigens ich habe den Verteiler der in die Grafikkarte eingesteckt wird angeschaut - bei voller Belastung war er etwas warm aber das wird wahrscheinlich normal sein, da fließt schon eine menge Strom drüber...
Danke für die Tips.
 
so ein ähnlich gelagerten Fall hatte ich auch mal... aufm Papier alles fein... aber immer mal wieder abstürze - am ehesten noch reproduzierbar wenn ich zwischen Spiel und browser hin und her getabbt bin...

Es hat mich in den Wahnsinnn getrieben, bios war neu, windows fit, treiber aktuell, temperaturen waren fein - hast Du sicher auch alles schon geprüft?

Danach habe ich das Netzteil um 200 Watt erhöht - immernoch... Am Ende habe ich dann mit hilfe eines guten Freundes die Graka gegen eine Version eines anderen Herstellers getauscht - damals ne AMD 290X - nie wieder probleme... offensichtlich haben sich das board und die GPU nicht vertragen -.-

Ich möchte damit sagen, schließ mal paar Kriterien aus und komm mit Testergebnissen wieder ;)
 
Das klingt nicht wirklich angenehm. Nun es ist schwierig die Grafikkarte auszuschliessen, da ich keine andere habe, auch dann müsste es eine 4090 sein... Wenn es tatsächlich ein Kompatibilitätsproblem sein sollte dann ist das wie eine Nadel im Heuhaufen finden.,. - mehr oder weniger unmöglich.
Ich habe auch gelesen dass es möglich wäre dass die Kabel vielleicht nicht richt eingesteckt sein könnten daher habe ich alles noch mal fest reingedrückt :) - so was wäre natürlich auch vorstellbar bei so ungewöhnlichen Verhalten. Vor allem unter Volllast läuft es ja stabil...
Auch wenn es 810 Watt Spitze ist - muss das ein 850Watt Netzteil doch vertragen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator :
Du schreibst gemessen an der Dose sind es 500 und 810Watt.
810Watt an der Dose x 0.90 = 729Watt die die HW vom Netzteil haben will,somit bleiben noch gut 120Watt bis das Netzteil mal auf 100% Last kommt.

Die Frage ist wie ist alles angeschlossen,das Mainboard hat 2 Stromanschlüsse für die CPU,die Grafikkarte braucht wieviel Anschlüsse? Wo sind diese dran?
Und geht der Rechner einfach aus oder stürzt er ab?
 
Im Anhang sind die Bilder der Anschlüsse - alles ist nach den vorliegenden Netzteil-Anschlussplänen angeschlossen worden - habe es eben noch mal nachkontrolliert. VGA natürlich über VGA1,VGA1 und VGA2
 

Anhänge

  • IMG-0797.jpg
    IMG-0797.jpg
    515 KB · Aufrufe : 25
  • IMG-0802.jpg
    IMG-0802.jpg
    408 KB · Aufrufe : 21
  • IMG-0803.jpg
    IMG-0803.jpg
    324 KB · Aufrufe : 22
  • IMG-0804.jpg
    IMG-0804.jpg
    374,4 KB · Aufrufe : 21
  • IMG-0805.jpg
    IMG-0805.jpg
    307,7 KB · Aufrufe : 24
Willkommen MichMi6
Nun habe ich irgendwas gelesen dass manche Netzteile zu langsam seien mit der Anpassung und dass es da möglicher Weise Probleme geben kann...
Weiss jemand eine Rat, bzw. andere Testmethoden die mich weiter bringen könnten?
Es gibt leider keine Testmethode, ausser wenn man ein teures Labor wie Igor hat. Da bleibt einem leider nur das Ausprobieren ob es mit einem anderen Netzteil besser läuft.

Als Kompatibilitätsproblem würde ich das ganze nicht einstufen. Solche Abstürze passieren leider mit sehr unterschiedlichen Komponenten. Die höchsten aber sehr kurzen Lastspitzen erzeugen CPU und GPU nicht in Benchmarks. Bei einer hohen Dauerbelastung werden die Prozessoren war und takten deswegen etwas herunter. Im Leerlauf oder wenn wenig läuft, kühlen die Prozessoren ab. Wenn dann etwas Leistung gefordert wird, boosten die Prozessoren in Sekundenbruchteilen auf den maximalen Boosttakt hoch. Das kann in gewissen Games vorkommen, aber auch wenn man ins Menu geht, nur der Browswer oder auch praktisch nichts läuft. Die höchsten Leistungssprünge entstehen, wenn CPU und GPU gleichzeitig aus dem Leerlauf auf den vollen Boosttakt aufdrehen. Dann bricht die Spannung ein und das Netzteil muss sehr schnell nachregeln. Wenn es zu wenig schnell nachregelt, bekommt ein Bauteil zu wenig Strom. Es kann aber auch zu stark nachregeln, so dass die Spannung stärker als nötig ansteigt und das Ziel kurzfristig deutlich überschiesst und sich erst dann einpendelt. Solche Schwankungen können das Netzteil überlasten so dass es abschaltet oder auch verschiedene andere Komponenten instabil werden lassen. Auch wenn ein Netzteil nach normaler Berechnung der Maximallast ausreichen sollte, kann es zu solchen Problemen kommen.
 
So was in der Art, kann ich mir auch denken - sollte ich weiterhin diese Aussetzer haben, werde ich umsteigen - die Frage ist nur, wenn ich es richtig verstanden habe die beste Effizienz haben Netzteile bei 50% das bedeutet dass ich mir ein 1000 bzw. 1200 Netzteil holten sollte, oder - 1500 wäre überdimensioniert? Es geht ja nicht um die maximal Belastung von 810Watt, sondern eher um 500Watt.
Und wenn - würdet Ihr euch schon das neue 3.0 holen? - ich weiss- ich habe die Videos gesehen, wo gesagt wird dass das Geldtreibarei ist..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator :
Die Wichtigste Frage fehlt aber noch,was ist bei DIR ein Ausfall?
Ist das Netzteil Überlastet geht der Rechner komplett aus und erst nach einer gewissen Zeit kannst ihn wieder an machen wenn du nicht sogar den Rechner vom Strom nehmen musst damit die Sicherung wieder rein geht vom Netzteil,ODER stürzt der Rechner einfach ab und startet neu,weil dann liegt es nicht am Netzteil.
 
Es war wie eine Stromunterbrechung (RESET) - ich konnte direkt neu starten. Ist das sicher so? Wie ist das wenn es einfach zeitbedingt nicht mitkommt? Es kann schon sein dass es nicht während des spiels war sonder als ich ins Menu wollte - ich muss das beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator :
Ich sitze direkt da dran, daher habe ich es selbst gestartet - ich weiß nicht ob der selbst starten würde - er ließ sich jedenfalls sofort einschalten
 
Beim Mainboard Bild hast 2 Stecker für die CPU,wo hast den rechten angeschlossen?
VGA&CPU oder nur CPU?
 
Es ist nicht nötig, dass du uns vollständig zitierst. Das füllt nur Platz. Wir wissen ja, was wir geschrieben haben. ;)
die beste Effizienz haben Netzteile bei 50%
Das Netzteil würde ich hier vor allem auf die maximale Last auslegen. Theoretisch sollte eines mit 850 Watt ausreichen. Bei dir macht es das aber leider nicht. Es kann sein, dass bereits ein anderer Typ oder ein 850-Watt-Netzteil eines anderen Herstellers ausreichen würde. Um nicht gleich wieder vor dem selben Problem zu sitzen würde ich darum eher eines mit 1000 Watt auswählen.

Ein Netzteil wegen der Effizienz übermässig stark zu dimensionieren hat keinen Sinn. Man muss sich die ganze Leistungskurve anschauen. Die finde ich bei deinem Netzteil gerade nicht. Sie sieht aber meist ähnlich aus. Zur Maximallast hin sinkt die Effizienz etwa um 3 % ab. Sie sinkt aber im tiefen Lastbereich noch bedeutend stärker ab. Die meiste Zeit läuft ein PC nicht mit hoher Last sondern im Leerlauf, so dass dieser Bereich auch wichtig ist. Je grösser ein Netzteil ist, um so einen höheren Grundverbrauch haben die Komponenten. Oder anders gesagt läuft ein stärkeres Netzteil dann in einem tieferen Lastbereich in dem es weniger effizient ist.

Ein überdimensioniertes Netzteil ist somit höchstens dann ein bisschen effizienter, wenn man einen PC die ganze Zeit nur für anspruchsvolle Games verwendet. Sobald man den PC auch für normale Anwendungen verwendet ist ein massvoll dimensioniertes besser.
 
Daten von meinem 750Watt Netzteil.
Mein HW müsste im Idle rund 18% Auslastung haben um die gleiche Effizienz zu haben wie bei 100%.
Je größer das Netzteil um so schlechter ist die Effizienz im Unteren Bereich und je mehr Last brauchst du um in diesen zu kommen.
Netzteil Wirkungsgrad.JPG

Selbst bei rund 90Watt Idle ist es gut 6% schlechter als bei recht hoher Last.Wenn dein Rechner jetzt noch weniger Verbraucht,geht der Wirkungsgrad noch weiter runter.
PSU In mit 560Watt ist die Messung an der Dose.
PSU Out ist das was der Rechner vom Netzteil haben will.
Netzteil Daten.JPG
 
Im Anhang füge ich noch mal die Bilder vom Anschluss und den Leistungskurven des Netzteils - noch mal vielen Dank an alle für die Unterstützung.
 

Anhänge

  • IMG-0797.jpg
    IMG-0797.jpg
    512,8 KB · Aufrufe : 15
  • IMG-0806.jpg
    IMG-0806.jpg
    691,6 KB · Aufrufe : 13
  • IMG-0807.jpg
    IMG-0807.jpg
    746,1 KB · Aufrufe : 16
Tausche die beiden Stromanschlüsse mal für die CPU am Mainboard bzw kannst nach dem Tausch auch mal CPU/VGA weg lassen am zweiten Anschluss, der ist ehr für OC gedacht,die CPU und das Mainboard sollten ohne Probleme auch mit einem Stecker laufen.
Gut möglich das die Überlastung daher kommt.
 
Die beiden EPS-Buchsen an den Boards haben KEINEN Sense-Pin und sind am Board parallel verlötet. Die CPU weiß also gar nicht, wie viele Stecker drin stecken. Der PSU ist es am Ende auch egal. Es sei denn, man brückt mit so einer Verschaltung dann zwei Rails, was komplett sinnlos ist. Ein Kabel für die CPU reicht. Und zwar das ohne VGA

Ich habe hier sogar ein albernes RM650 mit der 4090 FE klaglos betrieben, mit 9900K, beim 12900K ist es ausgegangen. Das RM850 schafft sogar den 12900K mit OC und die 4090...
 
Die beiden EPS-Buchsen an den Boards haben KEINEN Sense-Pin und sind am Board parallel verlötet. Die CPU weiß also gar nicht, wie viele Stecker drin stecken. Der PSU ist es am Ende auch egal. Es sei denn, man brückt mit so einer Verschaltung dann zwei Rails, was komplett sinnlos ist. Ein Kabel für die CPU reicht. Und zwar das ohne VGA

Ich habe hier sogar ein albernes RM650 mit der 4090 FE klaglos betrieben, mit 9900K, beim 12900K ist es ausgegangen. Das RM850 schafft sogar den 12900K mit OC und die 4090...
Du meinst also es ist egal wo ich bei 2x 8Pin anstöpsel wenn ich nur einen 8Pin am Netzteil habe?!
Und es ist nicht so das der erste 8Pin zuerst verwendet wird und dann bei zu hoher Last der zweite zugeschaltet wird.
OK die beiden Schienen sollten auch je mit 480Watt zurecht kommen.
Wenn die Grafikkarte hier auch die Anschlüsse aufteilt,dann sind das ja wenn es hoch kommt pro Anschluss 200Watt und dann wären bei der einen Schiene ja noch 280Watt für die CPU übrig.

Eine Überlastung der Schienen selber wäre ja somit ausgeschlossen,bleibt die Anschluss Platine mit billigen Bauteilen als Übeltäter übrig.Bei konstanter Last kein Problem, bei schnellen Wechseln machen Bauteile schlapp.
 
Der Vorteil von einer 2x8pin Verbindung, statt nur einer 1x8pin Verbindung, sind nur die geringeren Kontaktverluste (in den Kabeln und Steckern) zwischen NT und Verbraucher.

Ne 2x8pin Anbindung macht natürlich nur wirklich Sinn, wenn nicht nur 2x8pins an beiden Kabelenden vorhanden sind, sondern auch auf der kompletten Länge 2x8Litzen verwendet werden.

An den Verbrauchern sind zwei 8pinAnschlüsse immer parallel miteinander gebrückt. An den 8pinAnschlüssen wird nix zu- oder abgeschaltet. Somit ist es bei einer 1x8pin Verbindung idR egal, welchen der beiden 8pin Anschlüsse man am Verbraucher verwendet. Wenn in der Anleitung einer der beiden 8pin Anschlüsse bevorzugt wird, sollte man das aber trotzdem beachten, weil dieser bevorzugte 8pin Anschluss vom LeiterplattenLayout eventuell näher an den Spannungsreglern liegt, oder etwas größern LeiterbahnenQuerschintt zu den Spannungsreglern hat.
 
Der Vorteil von einer 2x8pin Verbindung, statt nur einer 1x8pin Verbindung, sind nur die geringeren Kontaktverluste (in den Kabeln und Steckern) zwischen NT und Verbraucher.

Ne 2x8pin Anbindung macht natürlich nur wirklich Sinn, wenn nicht nur 2x8pins an beiden Kabelenden vorhanden sind, sondern auch auf der kompletten Länge 2x8Litzen verwendet werden.

An den Verbrauchern sind zwei 8pinAnschlüsse immer parallel miteinander gebrückt. An den 8pinAnschlüssen wird nix zu- oder abgeschaltet. Somit ist es bei einer 1x8pin Verbindung idR egal, welchen der beiden 8pin Anschlüsse man am Verbraucher verwendet. Wenn in der Anleitung einer der beiden 8pin Anschlüsse bevorzugt wird, sollte man das aber trotzdem beachten, weil dieser bevorzugte 8pin Anschluss vom LeiterplattenLayout eventuell näher an den Spannungsreglern liegt, oder etwas größern LeiterbahnenQuerschintt zu den Spannungsreglern hat.
Relevant dabei ist aber die Doppelbelegung und Puffer.
Eine Grafikkarte oder CPU allein lässt sich leichter Puffern als eine Grafikkarte und CPU zusammen.
Das könnte das Problem bei der Doppelbelegung sein,weil ein Netzteil bei 50%60% Last nicht abschalten darf.
 
Oben Unten