Intel Arrow Lake S und H in der Kurzvorstellung: Deutlich höhere Effizienz, kühler und nicht langsamer

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.339
Bewertungspunkte
11.347
Punkte
1
Standort
Redaktion
Intels Arrow Lake-Prozessoren, die demnächst auch physikalisch für die Endanwender releast werden, stellen eine bedeutende Weiterentwicklung für Intel dar und sollen als Antwort auf AMDs Zen-5-Chips dienen. Diese Prozessoren, die zur 15. Generation der Core-Prozessoren gehören, werden in Desktop- (Arrow Lake-S) und Laptop-Varianten (Arrow Lake-H) verfügbar sein und bieten erhebliche Leistungsverbesserungen im Vergleich zu den […] (read full article...)
 
Ja aber wenn es die Testredaktion nicht mal hinbekommt, den eigenen Test zur richtigen Zeit zu veröffentlichen, dann würde ich bei dem Rest auch Zweifel anmelden.
Die Seite ist schon alt und vielleicht nicht die beste Quelle für "Wissenschaftlich hochwertige" Reviews, dennoch wird das 0815 Zeug zuverlässig getestet. Somit kann man den Werten schon glauben schenken.

Und dass mal ein Artikel zur falschen Zeit veröffentlicht wird, kann jedem Vorkommen, denke das ist auch schon mal @Igor Wallossek passiert.
 
Bei Twitter kann man ein paar Ergebnisse sehen, immerhin stimmt die Leistung bei Cinebench.

Es riecht nach einem weiteren Desaster für Intel und auch uns Endkunden: trotz Leistungssenkung sollen die CPUs "instabil" sein. Morgen wissen wir mehr.
 
Bin mal auf die Verfügbarkeit heute gespannt aber ich glaube es reicht nicht mal für die Scalper .....
Also für die Nummer müsste Intel mal so richtig abgestraft werden!

Ist Intel neuerdings zu blöd vernünftige CPUs mit ordentlicher Gaming Performance zu entwickeln oder was soll das heißen, Arrow Lake ist ne Katastrophe?
Wofür bezahlen wir diese Idioten eigentlich? Arrow Lake sollte besser werden als Raptor-Lake, wie kann der bitte schlechter sein? Was ist da passiert?
Ich drehe hier noch durch!
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten