Ich verstehe diese Strategie auch nicht. Weshalb sollte man zu Intel greifen? Vor allem noch immer dieser exzessive Idle Verbrauch... die Karten sind also nicht für Alltagssysteme geeignet, sondern damit eigentlich nur für extra Gamingbuilds. Das macht aber in dieser Leistungsklasse auch keinen Sinn, dafür ein extra System aufzubauen...
Ich verstehe nicht, wie man ohne anderes Konzept in diesen Markt möchte... ehrlich gesagt bin ich aber vom Markt als ganzes enttäuscht und würde mir auch nichts moderneres mehr kaufen. Es ist nur mehr eine exorbitante Energie- und Resourcenverschwendung. Mit moderner Technik sollte ein System maximal im unteren 2stelligen Bereich Energie verbrauchen. Das ist alles völlig aus dem Ruder gelaufen. Diese steinzeitlichen anmutenden Powermonster sind nix. Dabei wäre es wohl kein Hexenwerk Karten auf max ein 1/10 der derzeitigen Leistungsaufnahme auszulegen und das für überschaubar weniger Rohleistung. Leider macht das nur Apple - und das liegt NICHT an Armtechnik, die ja ohnehin nicht im GPU Bereich greift... Es ist die Gier aufs letzte Prozent und eine Tim Taylor Einstellung - die fast die Leistungsaufnahme glorifiziert und alles drum herum. Mit riesigen Netzteilen und Waküs zu protzen. Echt seltsam.
Jedenfalls Intel: kommt wieder, wenn eure Karten eine passable Leistung bieten und die Karten eine maximale Leistungsaufnahme bieten wie jetzt im Idle. Gerne nur mit halber Leistung - dann würde ich sogar diesen Preis bezahlen. DAS ist modern - und vor allem im offenen x86 Bereich eine echte alternative zu dem traurigem Rest was es gibt - für alle wie mich, die eben auch keinesfalls in das "Apple-Universum" wollen. So muss ich zum Spielen bei Nintendo bleiben - da gibt es vom Verbrauch her leider auch keine Veränderung zum Uraltgameboy, aber zumindest keine immer weitere Verschlechterung. Das ist genauso eine schlechte Entwicklung und wohl symptomatisch zur politisch und gesellschaftlichen Entwicklung