Infrarot-Messung: Fakten, Fake oder bunter Hokuspokus? Die bittere Wahrheit hinter vielen “Wärmebildern” und die einfachen Gründe

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.077
Punkte
1
Standort
Redaktion
Es ist ein wenig wie bei der Einführung der ersten Laserdrucker am PC: jeder hält sich plötzlich für einen ausgebildeten Grafiker und gestaltet seine Flyer und Prospekte einfach selbst. Die Erzeugnisse solcher Selbstüberschätzungen zieren noch heute so mache Imbissbude und die einfach zu bedienende Technik samt Software verleitet dazu, dass selbst Laien sich für kleine […]

Hier den ganzen Artikel lesen
 

RedF

Urgestein
Mitglied seit
Jun 6, 2020
Beiträge
3.341
Punkte
114
Standort
am Main
Das IR-Kamera Messungen nicht ohne sind war mir bekannt. Jetzt weiß ich auch warum : ).

Danke für den Artikel.
 

Deridex

Urgestein
Mitglied seit
Dez 2, 2018
Beiträge
2.110
Punkte
112
Das ist eigentlich recht weit vom "bunten Hokuspokus" entfernt.

Nur gilt bei der Thermografie noch mehr die Grundregel beim Messen:

Man muss immer beachten was genau man eigentlich misst und welchen Einfluss die Messung selbst hat.
 

ipat66

Urgestein
Mitglied seit
Sep 16, 2019
Beiträge
814
Punkte
95
Gutes Video !!
Schöne Zusammenfassung Deines letzten Exkurses über dieses Thema.
Die halbe Stunde ging rum wie im Flug.

Ich muss auch immer grinsen,wenn Smartphonebesitzer über ihre verbauten Objektive sprechen....

Witziges Shirt...:)
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.168
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Das ist eigentlich recht weit vom "bunten Hokuspokus" entfernt.

Nur gilt bei der Thermografie noch mehr die Grundregel beim Messen:

Man muss immer beachten was genau man eigentlich misst und welchen Einfluss die Messung selbst hat.
Und genau deshalb ist das, was die kleinen Wunderkisten beim falschen Adressaten suggerieren, wirklich nur Hokuspokus. Für Unterwegs, wenn man mal Hotspots an einer PV-Anlage suchen muss, ist so ein CAT mit FLIR-Wärmesucher faktisch unersetzlich. Aber messen kann man damit wirklich nichts. :D
 

goch

Veteran
Mitglied seit
Jul 23, 2018
Beiträge
425
Punkte
42
Ganz toller Artikel! Es ist immer schön, auch mal einen tieferen Einblick hinter die Test-Kulissen zu bekommen.

Vor allem aber, in einem aktuellen Artikel (kein Retro!) einmal wieder etwas von "VGA Auflösung (640 x 480 Pixel)" als hochauflösend zu lesen, ist doch mal eine schöne Erinnerung an unterschiedliche Perspektiven zum Wochenstart.
 

Megaone

Urgestein
Mitglied seit
Jan 26, 2021
Beiträge
1.107
Punkte
113
Und genau deshalb ist das, was die kleinen Wunderkisten beim falschen Adressaten suggerieren, wirklich nur Hokuspokus. Für Unterwegs, wenn man mal Hotspots an einer PV-Anlage suchen muss, ist so ein CAT mit FLIR-Wärmesucher faktisch unersetzlich. Aber messen kann man damit wirklich nichts. :D
Wie war der Filmtitel nochmal?

Denn sie wissen nicht, was sie tun! ;-)
 
Mitglied seit
Nov 29, 2018
Beiträge
17
Punkte
3
Vielleicht sollte man hier auch nochmal klarstellen, dass man keine Rückschlüsse von der Messung eines Bauteils auf die Temperatur eines anderen Bauteils machen darf. Beispiel Wärmebild eines heißeren CPU-Kühlers bedeutet nicht zwangsläufig eine heißere CPU
Siehe dazu auch das Video vom Gamers Nexus When Thermal Cameras Shouldn't Be Used (PS5, Xbox, CPU Coolers, & Cases)
Da spielen viele ebenso viele Faktoren und Missverständnisse mit rein.
 

Deridex

Urgestein
Mitglied seit
Dez 2, 2018
Beiträge
2.110
Punkte
112
Btw: Mir wurde mal erklärt, dass man mindestens eine Fläche von 3x3px braucht um in der Mitte davon einen verwendbaren Wert zu bekommen.

@Mr. Self Destruct
Man muss halt wissen was man misst (Die Temperatur an der Oberfläche stellenweise auch lackiert usw.) und was nicht (Junction Temperatur usw.)
 

vonXanten

Urgestein
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
731
Punkte
62
Sehr schöner Artikel!

Leider interessieren sich viele nicht einmal für einfache Grundlagen und Vertrauen allem was so angezeigt wird blind (egal ob das Sinn macht oder nicht) steht ja da und Fehler macht ja keiner.
Wenn es dann noch ein wenig komplizierter wird, ohje.
Habe in der letzten Woche die Frage bekommen: "Wozu benötigt man eine Fehlerbetrachtung, bei der Aufnahme von Messwerten?" 😭
Vllt wäre da Igors Artikel genau das Richtige + im Nachgang dann eine Zusammenfassung in eigenen Worten. Da es auch ein Video gibt, aber das ist über 10min, solange reicht dann die Aufmerksamkeit bei 90% nicht.

@Megaone ist der Kassenschlager an den Lehranstalten 😑 wobei Doppel e passender wäre... Mit dem was Sie nicht wissen, können noch 3 durchfallen.
 

RedF

Urgestein
Mitglied seit
Jun 6, 2020
Beiträge
3.341
Punkte
114
Standort
am Main
Bin da etwas uninformiert in meiner Blase.
Welches Video war der Auslöser?

Der Käse König?
 

vonXanten

Urgestein
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
731
Punkte
62
@Igor Wallossek der ist auch gut, aber Ostsee wäre zu weit weg.
Aber in der Elbe gibt es ja auch welche! 🥴
 

Alkbert

Urgestein
Mitglied seit
Okt 14, 2018
Beiträge
842
Punkte
94
Alter
51
Standort
Kempten / Allgäu
Gut, dass ich nix messen, sondern nur gucken muss und für den Entschluss dass ich neue Fenster brauche hat schon meine Flir one gereicht.
 

Name

Mitglied
Mitglied seit
Feb 14, 2021
Beiträge
74
Punkte
8
Vielen Dank für die gute Erklärung der Grundsätze. Einmal für mich persönlich super und auch echt hilfreich um andere Leute in aussichtslosen Diskussion auf deinen Artikel zu verweisen.
 

DrWandel

Mitglied
Mitglied seit
Jul 12, 2021
Beiträge
59
Punkte
17
Vielen Dank für den Artikel und das Video. Besonders gut gefallen hat mir der historische Exkurs in Richtung Herschel. Wenn Physiklehrer in der Oberstufe so toll und anschaulich erklären könnten, hätten wir vermutlich weniger Probleme mit dem MINT-Nachwuchs (kein Thema bei mir selbst - hatte Phsyik-Leistungskurs und bin Ingenieur).
 

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.353
Punkte
112
Bei uns an der Schule ist die MINT-AG sehr gut besucht (überbucht)...
 
Oben Unten