News igor’sLAB Weihnachtskalender: Türchen #18 mit dem RAIJINTEK Ophion EVO Mini-ITX-Gehäuse und RAIJINTEK Orcus RGB 240mm Komplett-Wasserkühlung

Jakob Ginzburg

Urgestein
Mitglied seit
Jun 17, 2018
Beiträge
843
Punkte
63
raijintek-ophion-mini-itx-gehaeuse-tempered-glass-schwarz_600x6001.jpg






Hinter heutigen Türchen verbergen sich zwei kompakte Produkte von RaiJintek: Das mini-ITX-Gehäuse Ophion EVO und eine passende RAIJINTEK Orcus RGB 240mm Komplett-Wasserkühlung.

Raijintek führt mit dem Ophion EVO ein äußerst stylisches und hochwertiges SFF-Gehäuse (Small Form Factor) für Mini-ITX-Mainboards im Sortiment, dessen Außenhülle komplett aus Aluminium gefertigt ist. Dieses äußerst kompakte Gaming-Gehäuse sieht dank gebürstetem Aluminium und einem Seitenteil aus Temperglas nicht nur besonders edel aus, sondern lässt sich auf Grund seines geringen Gewichts auch ganz leicht transportieren. Hinter seinem schicken Äußeren lässt sich hochwertige Hardware verbauen, denn Platz ist trotz kompakter Bauform genügend vorhanden. In diesem Gehäuse lässt sich sogar ein 240er Radiator am Deckel verbauen.


OPHION-EVO1.jpg






Zum Gewinnspiel: https://www.igorslab.de/igorslab-we...ntek-orcus-rgb-240mm-komplett-wasserkuehlung/
 

pedi

Veteran
Mitglied seit
Nov 22, 2018
Beiträge
202
Punkte
27
ich hab zwar mit flüssigkühlung absolut nix am hut, aber versuchen könnt ich das ja einmal.
 

ikke123

Mitglied
Mitglied seit
Apr 9, 2019
Beiträge
29
Punkte
2
Eigentlich find ich kleine Systeme ganz schick, leider gibt es im Moment keine AM4 Bretter die mir zusagen in dem Format. Aber den ein oder anderen Intel könnte man da schon unterbringen. Da mir meine Enermax AiO zu laut ist, käme mir da eine neue leisere sehr zupass.
 

Corvusxa

Neuling
Mitglied seit
Dez 15, 2019
Beiträge
7
Punkte
2
Ich selbst kann kein solches Mini-Gehäuse mein Eigen nennen. Das Raijintek Gehäuse passt wahrscheinlich min 3x in mein derzeitiges Fractal Design. Klar kann man sicher auch High-End Komponenten in dem kleinen Kasten ganz gut unterbringen, aber für mich wäre es wohl eher ein super Projekt für einen Server.
 

Kabs

Mitglied
Mitglied seit
Jan 2, 2019
Beiträge
71
Punkte
8
Das wäre nichts für mich. Für ein office System aber schon recht geil.
 

wHynachtsmann

Mitglied
Mitglied seit
Dez 1, 2019
Beiträge
95
Punkte
8
Ich habe bisher mit dem Formfaktor noch keine Berührungspunkte gehabt, kenne mich also auch in dem Mainboardsegment nicht so gut aus. Ich würde einen leisen Office-PC für meine Mutter basteln und die WAKÜ in mein aktuelles System hängen, damit ich die Seitenplatte meines Gehäuses endlich mal wieder zu machen kann :LOL:
 

Tw34ker

Mitglied
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
30
Punkte
8
Standort
Milchstraße
Sers!

Derzeit besitze ich (noch?) kein solches Mini-Gehäuse, kann mir aber vorstellen, dass sie für kleine Betriebe oder HTPC-Anwendungen genau das Richtige sein könnten.

Leider wird mein Basteltrieb derzeiut durch Junior gebremst, der jetzt mit dem KRabbeln anfängt.

Und das ist vielleicht auch besser so. ;o)

So long & ad astra!
 

Slack

Mitglied
Mitglied seit
Dez 10, 2019
Beiträge
14
Punkte
2
Moin,
im Moment ist in meinem Hauptrechner eine normales ATX Mainboard drinnen und mein Wohnzimmer PC läuft mit einem mATX. Kleine Schnelle Rechner finde ich schon immer cool, man kann sie einfach fast überall hinstellen und sie nehmen kaum Platz weg. Platz, da muss man sich dann beschränken, bis jetzt habe ich aber einfach nicht wirklich ein Mainboard gefunden das mir gefällt, aber auch lange nicht mehr nach miniATX geguckt.
 

Art

Mitglied
Mitglied seit
Okt 6, 2018
Beiträge
45
Punkte
8
Bisher hatte ich noch nie ein System kleiner als ATX.
Aktuell plane ich für ein Offsite NAS auf Basis ASRock 90-MXB6N0-A0UAYZ - das schicke Gehäuse und Wasserkühlung sind hier aber eher "Perlen vor die Säue", bzw. seh ich nicht, wie ich in dem Gehäuse 4x 3,5'' HDDs unterbringen kann.

-> Würde wohl Basis für ein kleines Gaming System für meine Neffen werden.
 

TR2013

Mitglied
Mitglied seit
Nov 10, 2019
Beiträge
53
Punkte
8
Ich hatte so 2005 bis 2007 ein kompaktes Shuttle Barebone. Das war in Punkto Kühlung allerdings suboptimal. Seit dem habe ich bisher wieder auf richtige Tower gesetzt. Bei der Kühlung kann ich mir den Betrieb neben dem Schreibtisch aber durchaus als unauffällig vorstellen.
 

Christian478

Mitglied
Mitglied seit
Jan 2, 2019
Beiträge
28
Punkte
2
Eigentlich hab ich einen Bigtower da die Kühlung einfach besser ist. Allerdings ist das in Verbindung mit einer Wasserkühlung anders. Deshalb würde diese Kombination viel Platz u term Schreibtisch schaffen...
 

Roman0699

Mitglied
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
26
Punkte
2
Standort
Österreich
Ich hatte lange Zeit ein selber gebautes NAS mit einem mini ITX von ASUS, ich glaube das war das E2KM1I. Was eine Tolle Sache, nur leider gibt es aktuell keine Boards in der größe die meine Anforderungen erfüllen und so bin ich auf ein Micro ATX umgestiegen. In der Küche haben wir aber noch einen Intel Nuc mit Pentium N3700 für Rezepte googlen, Netflix und Co.
 

Chris1983

Mitglied
Mitglied seit
Dez 2, 2019
Beiträge
13
Punkte
2
Ich selbst nutze lieber ATX.. Jedoch hab ich innerhalb der Familie einen Mini-ITX-Rechner für den Nachwuchs gebaut, erst Haswell 1150, und im Sommer auf AM4 der zweiten Gen (r5 2600 non X) geupgradet (weil preis/leistung). Kühlung ist auch okay, da das Board quasi liegend, und die GPU dann quasi stehend montiert ist, und sich so die Luft direkt von außen holt, da offen und Filter an der Seite der GPU. Das einzige Problem, was sich mir in den Weg gestellt hatte, war die Auswahl des Kühlers und dessen Höhe - max 145mm, jedoch passte auch ein 150mm Tower, 5mm außerhalb der Spezis. Besser wäre hier eine kompakte Wakü gewesen.
 

Casi030

Urgestein
Mitglied seit
Sep 9, 2019
Beiträge
10.139
Punkte
113
Alles ne Preisfrage,AM1 war als Mini-ITX günstig,der Rest ist einfach zu Teuer und µATX ist nicht viel größer.Wobei ich mit den Jahren merke das selbst die etwas größeren µATX Gehäuse mit neuer Mittelklasse HW besonders bei der Grafikkarte an ihre Grenzen kommen.
 

HotteX

Veteran
Mitglied seit
Sep 9, 2019
Beiträge
110
Punkte
28
Ich habe ein Ncase M1 mit AM ITX Board im Einsatz. Wenn man wenig Platz hat ist das ok, aber damit einen nicht die Ohren abfallen ist man was die Hardware angeht schon beschränkt,
 

Smartengine

Veteran
Mitglied seit
Jul 23, 2018
Beiträge
138
Punkte
44
Standort
zwischen Stuhl und Tastatur
Ich habe derzeit einen Multimedia-PC mit einem ITX-MB und einem Ryzen 5 1600 am laufen. Das stylische Gehäuse würde sich gut machen.
vielleicht noch eine etwas leistungsfähigere CPU dazu dann würde sich die AIO gut machen :)
Es wird auf dem Rechner auch noch gezockt, nicht nur Filme geschaut ;)
 

funkdas

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
626
Punkte
42
Ich habe privat immer auf Midi-Tower/Big-Tower gesetzt. Ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert :)
Vermutlich würden alle meine bisherigen Eigenbauten auch mit kleinerem Gehäuse problemlos funktionieren, aber ich fand es immer praktischer beim Einbau etwas mehr Platz zu haben. Der Computer steht unter dem Schreibtisch, da ist genug Platz.
 

Göran

Veteran
Mitglied seit
Jan 31, 2019
Beiträge
141
Punkte
29
Also HauptPC definitiv kein Mini-ITX, aber ich habe eine selbstgebauten Router inkl. WLAN AccessPoint mit 3 Platten und NAS Diensten in einem Mini-ITX untergebracht.
 

WhyShy

Mitglied
Mitglied seit
Dez 20, 2018
Beiträge
22
Punkte
2
Im Büro werkeln immer mehr von den Minis. Die dürfen dann sogar auch auf dem Schreibtisch stehen. Privat ist es noch der Big-Block...
 
Oben Unten