Gigabytes sogenanntes „Server-Grade Thermal Conductive Gel“ und eine degradierende Wärmeleitpaste auf der RX 9070 Gaming OC | Testlabor

Wenn die Kühler OEM alle bei gleichen Propellerhersteller einkaufen, dann hat eine versemmelte Serie bei denen auch schon mal alle nachfolgenden Abnehmer erwischt. Fehlerhafte PWM-Controller z.B., dann pfeift es auf allen Lüftern, auch im Stillstand bei 0%.
 
Unterhalb der "mittleren" Linie, bei MSI wäre das Gaming Trio, brauchst gar nicht anfangen. Wenn es günstig sein soll kannst gleich bei KFA2 etc. bleiben.
Das tue ich ja, die günstigeren sind oft die besseren Karten, auch was das Ausfallrisiko betrifft
 
Ja mit der Gigabyte 9070 XT hat sich das erstmal erledigt "Return to Sender" , hätte ohne Gehäuse Modding mit dem Dremel wahrscheinlich auch nicht gepasst, Laufwerksrahmen is noch im Weg. Jetzt muss die 6800xt mit OCUV und Lossless Scaling noch etwas länger Ihren Dienst verrichten.

Gruß Nwolf
 
Deswegen gibt es gerade testen, bewerten und behalten bei Alt. 😁 Die wollen den Ramsch loswerden 😊
Hatte auch schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, wollte meinem Sohn einen Budget PC zu Weihnachten bauen/schenken, als Ersatz für die Billiglösung von HP während Corona (Ryzen 5 5600g mit GTX 1650super) ...war die günstigste Wahl damals gegenüber den vernünftigen PC Möglichkeiten 🤷
Also nun R5 5600(nonX), RTX 4060Ti und GB Billigboard DSH 3🤷 schon nach relativ kurzer Zeit (leider über die 30 Tage) zickte der LAN und WLAN Rum... ließ sich auch nicht fixen, also Neues Board von Asus bestellt, das GB eingeschickt als RMA, beim Testen lief alles.. Habe das Board für 60 Euro vertickt, beim Käufer scheint alles zu funktionieren 🤷 nicht nochmal GB....😁
 
Habe genau so eine 9070 XT Gaming OC gekauft.

Bis jetzt sind die Temps sehr gut, die Lüfter leise und rasseln nicht und das Delta Core zum Hotspot liegt noch bei
21-22 Grad. Auch die Speichertemps sind noch sehr gut. Da sie klassisch verbaut ist, bleibt das hoffentlich so, zumindest beim VRAM und VRM,
bei der GPU mach ich mir keine Illusionen.
Die Karte ist eigentlich optimal für mein altes Gehäuse, die wollt ich eigentlich behalten.
Sonst muss ich sie halt irgendwann zerlegen, wenn sich etwas an den Temps ändert.

@Igor Wallossek

Besten Dank für die detaillierten Untersuchungen!
 
Damit disqualifiziert sich Gigabyte auch für die teuren Nvidia Karten bis hin zur Aorus ICE für 3,5K, denn auch bei diesen Modellen wird die "conductive gel" Sau durch das Marketing Dorf getrieben. Da helfen am langen Ende dann auch 4 Jahre Garantie nichts mehr. Die verstärkte Fließ- Problematik des Putty beim senkrechten Einbau via Riser finde ich allerdings dann schon eher wieder nachrangig, denn die Vapor Chamber funktioniert beim fehlerhafter Lage zur Erdanziehung auch schon nicht nicht mehr richtig, wenn ich das richtig verstehe.
 
Gibt es bereits ein Update - oder wird es noch ein Update zu der Thematik geben?
 
Der Witz ist - ich habe intern ein ziemlich umfassendes NDA gegengezeichnet, aber bisher kam nichts.

Ja, man hat wohl das Putty in der Konsistenz geändert, aber wie man mit den bereits im Umlauf befindlichen Karten umgehen will, sagte man nicht. Zur Paste kam auch nichts weiter und ich hoffe nicht, dass man das einfach aussitzen will. Das wird gnadenlos schiefgehen.
 
Konnte bei meiner Gaming OC auch ein stetiges ansteigen des Hot-Spots feststellen.
Ich habe sie jetzt kurzerhand zerlegt und Putty sowie PTM vom Thermal Grizzly aufgetragen.

Hot-Spot bei 3350 Mhz nicht über 82 Grad sowie Speicher übertaktet auf 2750 Mhz nicht über 85 Grad.

Gigabyte hat sich in Zukunft für aber mich erledigt.
 
Gigabyte hat sich in Zukunft für aber mich erledigt.

Verstehe die Trotzreaktion nur teilweise.
Hab eine Gigabyte 1080 Ti Xtreme Edition, die rennt immer noch 1A.

Natürlich musste ich schon einiges tauschen. (Paste, Pads & Lüfter)

Fakt ist, die Karte rennt und hat 11GB VRAM. Also jede Menge Speicherbausteine die von heute auf morgen den Geist aufgeben könnten.
Daher will ich Gigabyte hier etwas in Schutz nehmen.

Das die Paste von denen hätte besser getestet werden müssen is völlig klar.
Eine vertikal verbaute Graka ist ja keine Nische mehr. Bei dir auch vertikal verbaut, samt Riser ?
 
nunja.. ich halte meine Aussage nicht für eine "Trotzreaktion"....

Als rennomierter Hersteller sollte Gigabyte in der Lage sein anständige Pasten für ihre Grafikkarten zu benutzen... Punkt.
Mein Hostspot hat sich innerhalb von nur 3 Monaten um 10 Grad erhöht. Wenn dies nach 2 Jahren der Fall gewesen wäre, hätte ich auch nichts dagegen gesagt.

nein.. meine Karte ist horizontal verbaut und war sie auch von Anfang an.
 
nein.. meine Karte ist horizontal verbaut und war sie auch von Anfang an.
joar ... das ist echt merkwürdig. Dachte es handelt sich um die Paste statt Pads für VRAM & VRM.

Aber gut. Die RX 9070er Serie lebt auf der "sunny side of life"
Hab meine Asus Prime zurück geschickt. Blöde Treiber und der Speicher war mir einfach schon zu heiß ... wie bei Ampere.

Hilft auch auch nicht dem System wenn der VRAM da noch zu heizt. Und das bei einer 220W Karte.
Die sollte eigentlich recht kühl zu betreiben sein.
 
Oben Unten