Gigabytes sogenanntes „Server-Grade Thermal Conductive Gel“ und eine degradierende Wärmeleitpaste auf der RX 9070 Gaming OC | Testlabor

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.724
Bewertungspunkte
12.751
Punkte
1
Standort
Redaktion
Das mysteriöse „Gel“ auf Gigabytes neuen Grafikkarten – Analyse statt Alarmismus Der heutige Artikel widmet sich einem Thema, das in den letzten Tagen für einiges an Aufmerksamkeit gesorgt hat: dem sogenannten „Thermal Conductive Gel“, das Gigabyte auf seinen aktuellen Grafikkartenmodellen einsetzt und dem Vorwurf, dieses Material laufe aus oder sei generell problematisch. Dass sich Bilder von herausquellenden Wärmeleitmitteln schnell verbreiten und für berechtigte Irritation sorgen, ist verständlich. Umso wichtiger ist es jedoch, diese Thematik differenziert zu betrachten und eben nicht gleich auf plakative Clickbait-Mechanismen hereinzufallen. So viel vorab: es ist sehr schwer pauschal zu beurteilen, da sehr viele negative Faktoren […] (read full article...)
 
Hmm, VaporChamber, 3x8Pin, vernünftig dimensionierter Kühlkörper, ThermalPutty aber leider die falsche WLP.

4/5 möglichen Punkten.

Wirklich schade das die paar Cent für nen PTM Pad nicht da waren.

Testest du die Karte noch allgemein?
 
Aua Gigabyte, da muss nochmals nachgelegt werden, sonst säuft die RMA Abteilung ja komplett ab in ein paar Monaten.
Das stärkt mein vertrauen nicht, auch mal ein Gigabyte Server zu bestellen o_Oo_O
 
Also mit einem Wort: Kernschrott.
 
Ich durfte (leider) zur Corona-Zeit einige Gigabyte-Grafikkarten kaufen. Überwiegend RTX 3080 Vision OC. Dazu Mainboards von Gigabyte, weil man zu der Zeit größere Mengen Grafikkarten nur noch im Bundle mit Zeug bekommen hat, was sonst niemand haben wollte.

Die Dinger hatten alle ab Tag 1 VRAM-Temps >108 Grad. Absoluter Kernschrott, was Gigabyte da an Pads verwendet hat. Kaum hat man angefangen (natürlich erst nach Ende der Gewährleistung) die gegen Putty auszutauschen, hatte man plötzlich konstant <90 Grad.

Die Mainboards krankten im Verlauf der Zeit zunehmend an BIOS-Bugs des Todes.

Ich bin von Gigabyte geheilt und ich kann jedem nur dazu raten die Finger von deren Produkten lassen. Im wahrsten Sinne des Wortes, insbesondere in Bezug auf die Netzteile.
 
.... Im wahrsten Sinne des Wortes, insbesondere in Bezug auf die Netzteile.
Ja, diese feurige Erfahrung haben Aris und ich auch gemacht. Das war übrigens der Auslöser für mein Blacklisting, weil ich mich getraut hatte, überhaupt was dazu zu schreiben. Ich hatte damals nicht übel Lust, denen die Rechnung fürs Neubefüllen des CO2-Löschers zu schicken. Aber ich bin großzügig und nicht nachtragend, auch nicht bei übergriffiger PR. :D
 
Somit ein Grund mehr aktuelle Gigabyte Karten zu meiden. Die RX 9000 und RTX 5000 von Gigabyte sollen auch Lüfter-Lagergeräusche erzeugen, wenn die Lüfter in den Fan Stop gehen. Würde mich interessieren ob das nennenswert zulasten der Lüfterlebensdauer geht.
 
Hm ok, das heißt dann wohl Karte wieder verkaufen denn zurückschicken ist nicht mehr obwohl Originalverpackt. Oder gibt es ne Adresse wo man die "Thermal Server Grade Pampe" durch was langlebiges tauschen lassen kann?

Update: Die Karte geht wieder zurück und die 6800 XT bleibt erstmal drin, mit dem 5700x3d und 4.0er Riser Kabel sollte statt 5600x und 3.0 auch noch ordentlich Leistung rumkommen für UWQHD Gaming.

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet :
Herausquellendes Putty kann man mit einem Plastikspatel einfach abtragen. Aber die verwendete Paste wird je nach Nutzung irgendwann zwischen 2 Monaten bis 2 Jahren gewechselt werden müssen.

Ich würde es erst einmal nutzen. Gigabyte wird wie gewohnt RMA-Anfragen deswegen einfach abschmettern. Und wenn man bei so Händlern wie Mindfactory gekauft hat, werden die sich auch eher auf einen Gewährleistungskrieg einlassen und ggf. Kundenkonten sperren, bevor die auch nur in Erwägung ziehen das auf eigene Kosten abzuwickeln.
 
sollen auch Lüfter-Lagergeräusche erzeugen, wenn die Lüfter in den Fan Stop gehen.
Nerviger war da eher der Fan-Start.... 🤪
Ich hatte 3 Gigabyte GPU's aus vergangenen Tagen (GTX670, 970 & 1080), alle litten unter vertrockneter WLP
und 2 MoBo's (BIOS) sind mir verreckt. Ich meide den Hersteller seit längeren und zukünftig, das wird sich auch nicht mehr ändern!
 
Somit ein Grund mehr aktuelle Gigabyte Karten zu meiden. Die RX 9000 und RTX 5000 von Gigabyte sollen auch Lüfter-Lagergeräusche erzeugen, wenn die Lüfter in den Fan Stop gehen. Würde mich interessieren ob das nennenswert zulasten der Lüfterlebensdauer geht.
Das ist so gewollt von Gigabyte. Gott weiß warum, aber mehrere Modelle haben diese Eigenart. Offenbar soll das andeuten wann die Lüfter anlaufen bzw. in den FanStop gehen.

@Igor Wallossek Sehr aufschlussreiche Analyse. Ich kann deine Messergebnisse bei mir in der Praxis übrigens eins zu eins bestätigen mit meiner Aorus Elite 9070 XT. Das Delta auf der GPU zum HotSpot war zu Beginn hervorragend mit unter 20 Grad dank der Vapor Chamber. Es hat keine 3 Wochen gedauert und das Delta ist zunehmend angeschwollen. Das ist vor allem dahingehend problematisch, da Gigabyte hier dann ja auch noch Putty verwendet, was eine Erneuerung der WLP auf der GPU zwangsläufig zu einer vollständigen Revision ausufern lässt. Anhand deiner präzisen Messdaten kann ich nun Maßnahmen ergreifen. Ich werd alles einmal vollständig revisionieren mit Flüssigmetall und HT-10000. Die Platine von Gigabyte und die Chamber sind nämlich ansonsten Top. Leider hilft das dem normalen User wenig, zumal die Garantie dann auch mal wieder flöten ist.
 
Bleibt die spannende Frage für User wie mich, welches Fabrikat denn längere Zeit was taugt.
Üblicherweise tausche ich ne Graka nach 5-6 Jahren und habe mir über der Verschleiß von WLP noch nie Gedanken gemacht….
 
Bin gespannt ob und wann meine VERTIKAL verbaute 5090 Aorus Master zu tropfen beginnt. Bis jetzt sehe ich absolut nichts (Klopf auf Holz). Wurde gefertigt 6 WE 2025 in China. Teilweise werden sie ja auch in Taiwan gefertigt. Vl gab es hier Unterschiede?
 
Nvidia hat einfach die Ausgabe des Hotspot deaktiviert, so nimmt man dem User die Angst. 🤯
 
Oben Unten