FSP auf der Computex 2025: Netzteile, Kühler und Gehäuse zwischen Effizienz, Leistung und Systemintegration

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.801
Bewertungspunkte
12.966
Punkte
1
Standort
Redaktion
Auf der Computex 2025 präsentierte FSP Group (全漢企業股份有限公司) am Stand I0001 in Halle 1 des Taipei Nangang Exhibition Centers eine umfassende Palette neuer Produkte, die sowohl auf professionelle Anwendungen als auch auf den Enthusiastenmarkt abzielen. Als Besucher mit technischem Hintergrund war ich besonders daran interessiert, wie FSP aktuelle Trends wie die Integration von KI, die Einhaltung neuer ATX-Standards und die Anforderungen an kompakte Systeme adressiert. FSP stellte eine Reihe von Netzteilen vor, die den neuesten ATX 3.1- und PCIe 5.1-Standards entsprechen. Die MEGA PM-Serie bietet 80 PLUS Platinum-zertifizierte Modelle mit Leistungen von 1350 W und 1650 W, während die MEGA GM-Serie mit […] (read full article...)
 
Vielen Dank für die Videoclips, die einem das Gefühl vermitteln, vor Ort zu sein und Dir quasi „über die Schulter zu schauen“.

Von der „Produktpräsentation“ des Mitarbeiters von FSP war ich enttäuscht, da hätte ich etwas mehr Substanz erwartet (Dein Text gibt mehr her). FSP kenne ich vor allem als Auftragsfertiger, aber die bieten ja auch unter ihrer eigenen Marke an, die allerdings bei uns in Deutschland ziemlich unbekannt zu sein scheint. Aris hat einige getestet und bspw. das FSP Hydro Ti Pro 1000W hat ziemlich gut abgeschnitten. Wäre vielleicht zukünftig eine Alternative zu dem, was ich bisher an Netzteilen eingesetzt habe.
 
Ist natürlich bei Netzteilen immer schwierig als Endbenutzer was substanzielles zu den Teilen zu sagen, wenn der Rechner einfach läuft. ;)
Jedoch hat mich der Test des FSP Hydro Ti Pro 1000W von Aris so überzeugt, dass ich mich bei der letzten Anschaffung für ein FSP Hydro Ti Pro 850W entschieden habe.
Und was soll ich sagen, der Rechner läuft (😅) - aber mit dem guten Gefühl dass Aris die Serie als eine der Besten am Markt ansieht, fühlt es sich einfach gut an eines davon im Rechner zu haben.
 
Oben Unten