Hab mich extra angemeldet, um mich hier zu melden.
Habe den Mod gemacht und in Kombination mit einem Upgrade von Arctic MX-4 zu MX-5 bei Cinebench 8°C weniger im Package-Maximum und 5°C weniger im Package-Durchschnittswert.
Habe Edelstahl-M4 DIN 9021 genommen. Entgratet und sicherheitshalber die sehr runde Seite, die komplett ohne Grate war, aufs Board gelegt. Musste noch etwas abdremeln, da der Außendurchmesser zu breit war.
Messschieber sagte mir teilw. eine Toleranz bis zu 1,15mm. Naja.
Ich habe bei der Demontage des ILM festgestellt, dass die Schrauben meines Gigabyte Aorus Z690 Pro quasi nicht festgezogen waren. Verrückt.
Das teuerste war die Wärmeleitpaste, hatte nämlich keine mehr im Haus. Die vier Unterlegscheiben haben im Baumarkt 6 Cent gekostet.
Zusammen mit dem 48er Multi auf -0.065V komme ich in Cinebench damit auf 27062 Punkte auf 67°C Durchschnitt und 72°C Max mit einem Arctic Liquid Freezer II 280. Standardisiert war die PWM-% nicht, also war der CPU bei niedrigerer Drehzahl trotzdem deutlich kühler.
Ein AIDA-Readout habe ich hier:
https://ibb.co/gFv63HQ
Danke für diesen Tipp!