thomas19482
Mitglied
- Mitglied seit
- Jul 22, 2018
- Beiträge
- 37
- Punkte
- 7
Hallo zusammen,
ich würde mich gerne mit einem ThinClient (refurbished) per Remote Desktop auf meinen PC aufschalten. Das ganze unter Windows (ThinClient Win 10, PC Win 10 Pro).
Eine kleine SSD und 8 GB RAM im ThinClient sollten reichen. Aber was sollte man hier prozessortechnisch wählen? Die meisten ThinClients von Fujitsu, Lenovo und HP sind mit Intel Prozessoren ausgestatt. Reicht hier einer der 4000er Serie, oder ein 6100er oder sollte man schon in Richtung 7500 gehen? Rein von der Prozessorleistung sollte es weitestgehend egal sein. Lediglich die Grafikleistung ist über die Generationen gewachsen. Aber ist das für den Remote Desktop Betrieb in diesem Bereich überhaupt relevant?
Ich würde mich über eure Meinungen freuen.
Danke & Beste Grüße,
Thomas
ich würde mich gerne mit einem ThinClient (refurbished) per Remote Desktop auf meinen PC aufschalten. Das ganze unter Windows (ThinClient Win 10, PC Win 10 Pro).
Eine kleine SSD und 8 GB RAM im ThinClient sollten reichen. Aber was sollte man hier prozessortechnisch wählen? Die meisten ThinClients von Fujitsu, Lenovo und HP sind mit Intel Prozessoren ausgestatt. Reicht hier einer der 4000er Serie, oder ein 6100er oder sollte man schon in Richtung 7500 gehen? Rein von der Prozessorleistung sollte es weitestgehend egal sein. Lediglich die Grafikleistung ist über die Generationen gewachsen. Aber ist das für den Remote Desktop Betrieb in diesem Bereich überhaupt relevant?
Ich würde mich über eure Meinungen freuen.
Danke & Beste Grüße,
Thomas