Meine erste eigene Plattform war zwar eine Amiga, aber danach bin ich komplett Nintendo in die Hände gefallen. Sieht so aus, als ob es das dann auch wieder wird.
Mir erschließt sich der Sinn nicht: Werden das dann die ultimativen Mining-Boliden?
Wenn ich mir den sonstigen Markt (Nachfrage) anschaue: Im Vergleich zu Streaming-Angeboten (Geforce Now, Stadia, ...) in Kombi mit schnellem Internet werden diese Blockheizkraftwerke noch unattraktiver.
Davon ab: China hat letzten Monat zwei Dienstleistern den Strom abgedreht und damit faktisch die Fabriken lahmgelegt - einfach, weil sie ihr CO2-Ziel zu verfehlen drohten. Gerade in den größten Märkten (=Industrienationen) wird es darum gehen Energie-effizienter zu werden. Die hier skizzierten Produkt-Entwicklungen sind Totgeburten.
Und: Ich persönlich habe bzgl. der Spielegrafik keine weiteren Anforderungen nach oben. Wenn
[email protected]/120Hz flüssig läuft - was soll noch kommen? 8K? Ich hab ja für RT schon kaum Zeit, wenn ich das durch Mexiko rase... Ich steh sogar drauf, wenn ich sehe, dass es ein Spiel ist und nicht die Realität. Oder ist das schon die System-Anforderung für Zuckerbergs "Metaverse" in 4K?!
@Igor Wallossek Lass doch das schwedische Kind in Frieden. Sie mag nerven, aber in der Sache hat sie Recht. Und zum Volvo: Hätten die damals nen Benziner gehabt, wäre ein Schwedenpanzer auch meine erste Wahl gewesen...
Edit: Verpixel mal lieber dein Nummernschild - wenn es echt ist.