Pastenvergleich
Rückblick:
Test 1
https://www.igorslab.de/community/threads/die-weltweit-erste-interaktive-wärmeleitpasten-datenbank-echte-messdaten-materialanalyse-und-objektiver-faktencheck.10381/page-13#post-291474
Inhalt Teil 1:
- Testkreislauf und Testmethodik
- Arctic MX4 2019 Edition
- Kooling Monster KOLD-01 NEW_CH
- Dowsil TC-5550 Taobao China
- Dowsil TC-5888 „Fake“ Taobao China
https://www.igorslab.de/fake-factor...888-aus-dem-china-shop-und-nur-eine-ist-echt/
Aktuell ergänzt:
Test 2
- Thermalright TF 8
- Polartherm X-10
- Thermal Grizzly Duronaut
- Dowsil TC-5550 Eugeney_KH Ukraine
Betrachtung der Viskosität
Thermalright TF8:
Siehe TF8 Bilder im Anhang: Die Paste ist weniger viskos als die drei anderen Kandidaten aus Test 2. Die Oberfläche der Wurst ist feucht glänzend und sie schwimmt auf dem GPU-Die auf einem Film. Wird am Ende der Wurst der Kolben der Spritze minimal nach hinten gezogen und die Spritze angehoben, zieht ein langer Faden nach und fällt auf die Wurst und zur Seite auf den GPU-Die. Auch der Abdruck am Kühler und Die ist eher feucht-schmierig.
Polartherm X-10:
Siehe X-10 Bilder im Anhang: Die Paste ist eindeutig viskos. Sie schwimmt auf dem GPU-Die in keinem Film und in Längsrichtung der Wurst sind sogar feine Strukturen der Spritzenöffnung zu sehen, die sich bleibend in die Paste eingeprägt haben. Wird am Ende der Wurst der Kolben der Spritze minimal nach hinten gezogen und die Spritze angehoben, bricht die Paste sofort ab und es bleibt aufgrund der Viskosität eine Nase in der Luft stehen. Die Unterbrechung der Wurst kommt daher, dass beim Auftragen statt Paste ein Luftpolster aus der Spritze gedrückt wurde.
Igor’s Einteilung der Viskosität mit „Normal“ bei der Polartherm X-10 und „Leicht viskos“ bei der TF8 kann ich damit nicht bestätigen:
Thermal Grizzly Duronaut:
Siehe TG Duronaut Bilder im Anhang: Die Paste ist eindeutig viskos. Sie schwimmt auf dem GPU-Die in keinem Film und in Längsrichtung der Wurst sind sogar feine Strukturen der Spritzenöffnung zu sehen, die sich bleibend in die Paste eingeprägt haben. Wird am Ende der Wurst der Kolben der Spritze minimal nach hinten gezogen und die Spritze angehoben, bricht die Paste sofort ab und es bleibt aufgrund der Viskosität eine Nase in der Luft stehen.
Dowsil TC-5550 Eugeney_KH Ukraine:
Siehe Dowsil TC-5550 Bilder im Anhang: Die Paste ist eindeutig viskos. Sie schwimmt auf dem GPU-Die in keinem Film und in Längsrichtung der Wurst sind sogar feine Strukturen der Spritzenöffnung zu sehen, die sich bleibend in die Paste eingeprägt haben. Wird am Ende der Wurst der Kolben der Spritze minimal nach hinten gezogen und die Spritze angehoben, bricht die Paste etwas später ab als die Duronaut und X10 und zieht einen kurzen Faden nach, der auf den GPU-Die zurückfällt.
Kühlleistung Test 1 und Test 2 in der Übersicht:
Die ...
Kooling Monster KOLD-01 NEW_CH,
Dowsil TC-5550 Taobao China,
Thermal Grizzly Duronaut und
Dowsil TC-5550 Eugeney_KH Ukraine
... liegen in allen drei Vergleichswerten nahezu exakt gleichauf und bilden die Viererspitze.
Knapp dahinter folgt die Polartherm X10 und hält die beiden Drittplatzierten, die Thermalright TF8 und Dowsil TC-5888 „Fake“ Taobao China, um 1-1,5K auf Distanz. Klares Schlusslicht bildet die Arctic MX4 2019 Edition mit einem Rückstand von 3,5-5K auf die Spitzengruppe.
Bilderanhang:
TF8
Polartherm X-10
Thermal Grizzly Duronaut