Der ASUS ROG Strix XG27AQDMG im Test – ein 1440p Monitor mit 240 Hz und einem Glossy WOLED Panel

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.498
Bewertungspunkte
12.020
Punkte
1
Standort
Redaktion
Der ASUS ROG Strix XG27AQDMG kommt mit einem WOLED Panel von LG, das Besondere an diesem Panel ist, dass es ein Glossy-Finish besitzt. Bisher kannte man die LG-OLED Monitore ja nur mit einem matten Panel, daher sollten heute die Glossy-Fans auf ihre kosten kommen. Grundsätzlich hat der XG27AQDMG einiges vom PG27AQDM geerbt. Stellt man beide Monitore nebeneinander, dann erkennt man den Unterschied im Grunde nur am Standfuß. Leider hat auch der XG27AQDMG noch das alte Subpixel Layout RWBG. Das macht sich bei der Textlesbarkeit negativ bemerkbar. Das man hier in gewisser Weise nur einen Strix und keinen Swift Monitor kauft, […] (read full article...)
 
Danke für den Test, Fritz!

Wieso will eigentlich irgendwer glossy Panele? :D
Schließe mich an beides an: Danke @FritzHunter01 für den und die anderen Monitor Tests, und ein spiegelndes Panel ist auch nicht mein Ding. Irgendwie nervt es mich doch, wenn man selbst die kleinste Lichtquelle (direkt oder indirekt, zB mein Gesicht) im Raum dann auf dem ansonsten schön dunklen Panel bei einer dunklen Szene gespiegelt sehen kann. Und gerade wegen der tollen Schwarz Werte und dem unendlichen Kontrast kauft man sich doch ein OLED.
 
"Glossy-Fans"? Das ist aus meiner Sicht ein Trugschluss, soweit mir bekannt ist ein Glossyfinisch schlichtweg günstiger als Matt und entspiegelt und spielt damit dem Hersteller in die Karten.

Man Verkauft dem Kunden also Nachteile als Feature, aber das funktioniert ja auch nicht selten.
 
Schade, wieder nur 16/9.
Ich frage mich wann 21/9 OLED Monitore, die nicht unendlich groß sind, erscheinen.
So dicht wie ich davor sitze und auch nicht endlos Platz besitze, ist für mich mit 30-31 Zoll Ende.
 
Glossy ist Schrott, ich ärgere mich jeden Tag an meinem LG drüber. Ich habe mittlerweile echt Skills entwickelt und Technik aufgerüstet, damit ich beim Zocken nicht genervt bin (elektrische Rollos), Hintergrundbeleuchtung statt Lichtquellen im Raum (die sich per Zuruf alle abschalten bzw. dimmen lassen)
 
Stimmt beim 42“ LG C2 das gleiche, aber Abhilfe lässt sich mit richtig positionierten Lichtquellen gut schaffen.
 
Ich habe hinter mir deswegen einen Isolationsvorhang. Der ist Lichtundurchlässig und dunkel. Zusammen mit der Non-Glossy Version dieses Monitors passt das dann auch ^^
 
Ehrlich gesagt habe ich bei 'glossy' aufgehört zu lesen *g*
Brauche kkeinen Schminkspiegel auf dem Arbeitstisch.

Matt ist zusätzlicher Produktionsschritt bei dem auch zusätzlicher Ausschuss anfällt. Mit Glossy wirds für die Hersteller profitabler.
 
Also ich habe bisher den unterschied zwischen Glossy und Matt nur bei TN Panels vergleichen können und der unterschied bei der Farbbrillanz war schon echt gut zu Gunsten des Glossy. ABER dafür in einer Dunkelkammer hocken zum zocken no way. Glossy kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
IMG_0443.jpeg
Asus ist wohl schon zu faul geworden, seine Werbetexte anzupassen😂
 
Für mich ist Glossy der einzige Grund, warum ich dieses Jahr ein lg g4 auf den Schreibtisch gestellt habe, anstatt eines Samsung S95. Die Wahrheit ist aber auch, dass der G4 eine Entspiegelung hat, nur halt nicht matt ist. Ich persönlich nach meinem CX/C2/G4 freiwillig nie wieder ein mattes Panel kaufen.
Hab auch schon matte OLEDs gesehen, auch Monitore, und für mein persönliches Empfinden leidet die Bildqualität in gewissen Szenen. Leider muss ich auch für die Monitoranwender sagen, dass OLED-Monitore nicht mit einem s95c/s95d/G3/G4 mithalten können. Was die Qualität angeht, kann man ja aber auch ihn den Messwerten feststellen. Ich habe schon einen direkten Vergleich mit OLED-Monitoren machen können. Einziger Nachteil: Ist halt die Pixeldichte und die HZ-Zahl.
 
Es ist schon alles gesagt: Auf dem Papier alles fein, aber glossy... Ich verstehe nicht, warum die Display-Hersteller es nicht gebacken kriegen, ein gutes Modell in unterschiedlichen Ausprägungen an den Start zu bringen.
Nimmst den technischen Unterbau und bringst das Teil in 16:9, 21:9, in matt und glossy, in 27 und 32", in 144/165/244 Hz... Ich verstehe nicht, warum das quasi immer Einzelstücke sind - beim Display-Kauf kann man so reinfallen, wenn man sich von einzelnen Details "blenden" lässt.
 
Danke für den Test,@FritzHunter01!

Leider war bisher noch nicht der passende Oled für mich bei deinen Tests dabei!
Der kommt aber noch, da bin ich mir sicher.
Es ist immer wieder schön zu lesen wie spielerisch du mit Fachbegriffen und Abkürzungen um dich wirfst, wo man als Laie dann doch erstmal lange Dr.Google befragen muss um sich ein Bild (😉) von der Sache zu machen.
Beim „Balu-Licht-Anteil“ bin ich jedoch noch nicht einmal im Dschungelbuch fündig geworden.😃
LG
 
ernstgemeinte frage: mir reichen 144 fps schätze ich.....zum einen weil ich keine 4090 habe / 5090 plane, zum anderen möchte ich optisch nicht auf allzuviel verzichten, auch nicht beim schnellen shooter. ich würde also einen neuen oled, sofern der weihnachtsmann einen bringt, (egal ob 240 oder 360 hz) wohl mit 144 betreiben. entweder in windows direkt so einstellen oder ingame begrenzen. habe ich da dann auch mit vrr flicker zu kämpfen?
mein aktueller monitor kann 144 hz, läuft auf 144 hz, ich habe gsync an und in den nvidia settings 139 hz als limit eingetragen, damit gsync nicht aus geht. läuft nicht immer auf 139, mal weniger, mal press dran, aber immerhin flickert da nüscht. gpu würde wohl 170 packen... wäre das so auch bei einem neuen oled einstellbar? 240 haben die ja mittlerweile alle die neuen, mindestens
 
Ich weiß nicht warum, aber bei meinem ASUS Oled, aber ohne "G", kann ich zwar Gsync Einstellen, laufen tuts aber nicht.

Auch kann ich für mich sagen, das du bei 240Hz kein Gsync brauchst. Ist einfach irrelevant. Zwischen den Bildern liegen 4,1ms.
 
na wie gesagt, meine graka wird 240hz nicht packen, und ich will die optik nicht so weit drosseln, dass die das packt
 
Muss sie ja auch nicht. VSYNC auf Schnell und gut ist. Und du kannst zur Not auch eine niedrige Refreshrate nehmen. Mit Pech musste dir aber eine Auflösung mit 144Hz manuell anlegen. Es kann durchaus sein, das 120Hz vorgegeben sind. Kann ich gerade nicht gucken
 
Oben Unten