Der 12VHPWR Connector und NVIDIAs RTX 4000 Serie – Alles hat jetzt ein Ende bzw. sogar zwei

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.076
Punkte
1
Standort
Redaktion
Wie man mit dem fetten Kabel am viel zu kleinen Stecker noch elegant den Bogen hinbekommt, das ist ja bereits lang und breit diskutiert worden. Und man kann ja als Außenstehender alles Mögliche kritisieren und gern auch mal ganz Bequem dem Nutzer die Schuld zuschieben, nur löst man damit das eigentliche Problem auch nicht. Dass (den ganzen Artikel lesen...)
 

form

Neuling
Mitglied seit
Jun 16, 2021
Beiträge
9
Punkte
1
Moin,
die nicht mehr gebrückten und einzeln zurückgeführten +12V Leitungen machen technisch ja Sinn, keine Frage.
Aber warum werden die GND Leitungen dann noch zusammengefasst? Meiner Meinung nach erhöht man damit nur die Chance, wieder über die altbekannten Probleme zu stolpern...

Viele Grüße
form
 

Deridex

Urgestein
Mitglied seit
Dez 2, 2018
Beiträge
2.110
Punkte
112
Mich würde mal das Layout und die jeweilige Leiterbahnbreite interessieren. Da könnte ich zumindest Pi mal Daumen abschätzen, wie warm die Leiterbahnen in etwa werden.
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.166
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Ich habe genau das gemessen. Da ist sogar die Platine der Grafikkarte deutlich wärmer, die über die Pins das PCB des Adapters indirekt erwärmt. Man bleibt aber locker unter 55 Grad, wenn die Karte wassergekühlt ist.
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.166
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Moin,
die nicht mehr gebrückten und einzeln zurückgeführten +12V Leitungen machen technisch ja Sinn, keine Frage.
Aber warum werden die GND Leitungen dann noch zusammengefasst? Meiner Meinung nach erhöht man damit nur die Chance, wieder über die altbekannten Probleme zu stolpern...
Nein, im Gegenteil. Jede gemeinsame Masse ist dort durchaus sinnvoll, da wir hier im Hochfrequenzbereich sind. Und man hat statt einzelner Lötaugen eine fette Fläche.
 

Phelan

Veteran
Mitglied seit
Apr 14, 2021
Beiträge
152
Punkte
42
Da bin ich mal gespannt wie das in der Praxis funktioniert.

Eine Problem mit einer Kontaktstelle kann man durch das einfügen einer weiteren Kontaktstelle eigentlich nur noch weiter vergrößern.
Der Adapter hat sicher den Vorteil das man ihn leichter gerade aufstecken kann. Aber den Nachteil, das er dann selber als mechischen Hebel auf die Steckerkontakte wirkt ... hm da bin ich echt sehr skeptisch.

IMO braucht es da ein mechanisch stabileren Stecker der sauber mit wenig Kraft einrastet.
Und Adapter mit möglichs weicher und flexibler Litze die so wenig wie möglich Kraft/Hebelwirkung auf den Stecker übertragen können.
 
Zuletzt bearbeitet :

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.166
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Der Adapter ist, wenn man den richtigen nimmt, die beste Zugentlastung, die man haben kann :)

Die Praxis ist hier mit drei 4090 in unterschiedlicher Position schon durchgenudelt...
Das Drama hat gewissermaßen auch am eigenen Ehrgeiz gekitzelt, da was mit beizutragen. ;)
 

Furda

Veteran
Mitglied seit
Apr 12, 2022
Beiträge
243
Punkte
42
Danke für die detaillierten Infos - und gute Sache, dass dieser neue Steckverbinder-Standard eine nötige Iteration zur Verbesserung durchlaufen hat.

Ich nutz bei den "alten" 8-Pin schon lange gewinkelte Stecker; nicht wegen Hitzeproblemen, aber wegen der in meinem Fall deutlich besseren Kabelführung.
 

thuering

Neuling
Mitglied seit
Apr 11, 2019
Beiträge
9
Punkte
2
Ich möchte gerne weiterhin in den paar Fällen den Nutzern die Schuld geben.
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.166
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Die "paar" Fälle sind schon ein "paar" mehr, nicht nur mit NVs Adapter. :)
 

Gregor Kacknoob

Veteran
Mitglied seit
Aug 13, 2020
Beiträge
278
Punkte
44
Standort
Norderstedt (HH)
Hier wäre noch etwas für den Stecker 😎

 

FfFCMAD

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
547
Punkte
42
Alter
41
Standort
Lüneburg
Gibt es auch einen Adapter der vertikal geht? Ich habe meine Grafikkarte ja vertikal im Gehaeuse haengen.
 
Zuletzt bearbeitet :

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.166
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Schau doch mal genauer auf die Fotos. Es gibt beide Seiten :D
 

Alkbert

Urgestein
Mitglied seit
Okt 14, 2018
Beiträge
841
Punkte
94
Alter
51
Standort
Kempten / Allgäu
Ich hätte gerne was mit 90° statt 180° und dies dann nach unten weg.
Denn nach oben fehlt mit etwas der Platz für die Kabelkonstruktion, da ist meine WaKü im Weg, dann muss ich an den Schläuchen wieder rumbiegen.
 

nobbes

Mitglied
Mitglied seit
Jan 14, 2023
Beiträge
58
Punkte
17
Kennst du die genauen Maße der 180° Adapter Igor?
Habe meine Karte auch vertikal verbaut und frage mich, ob der Adapter nicht zu groß/lang ist und mit dem RAM kollidiert.
Denn viel Platz ist hinter der Graka nicht.
 

FfFCMAD

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
547
Punkte
42
Alter
41
Standort
Lüneburg
Ich glaube wir reden an einander vorbei oder ich kann das Bild nicht sehen.

Die Karte haengt quasi nach unten bei mir, nicht horizontal. PCIe-Bracket oben am Gehaeuse.

Idealweise sollte der Stecker bei mir also so aussehen: -- = (-- Buchse = Kabelausgang)

Dann geht das Kabel sozusagen nach unten bei mir weg. Fuer Modder mit normamlen Gehaeusen waere das auch nicht mal so ungeil, da das Kabel dann von hinten gerade an die Graffikkarte gefuehrt werden kann. Das sieht meist besser aus als wenn ein Kabelstrang seitlich von der Karte weg geht.
 

Deridex

Urgestein
Mitglied seit
Dez 2, 2018
Beiträge
2.110
Punkte
112
@Igor Wallossek
Heißt bei 55°C ein Delta-t von ca. 30°C wenn man von ca. 25°C Raumtemperatur aus geht.
Hm, ich glaube ich würde dafür Ärger bekommen aber ich bin ja nicht im Bereich der Consumer Ware unterwegs.
 

Derfnam

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.890
Punkte
114
Ich glaube wir reden an einander vorbei oder ich kann das Bild nicht sehen.

Die Karte haengt quasi nach unten bei mir, nicht horizontal. PCIe-Bracket oben am Gehaeuse.

Idealweise sollte der Stecker bei mir also so aussehen: -- = (-- Buchse = Kabelausgang)

Dann geht das Kabel sozusagen nach unten bei mir weg. Fuer Modder mit normamlen Gehaeusen waere das auch nicht mal so ungeil, da das Kabel dann von hinten gerade an die Graffikkarte gefuehrt werden kann. Das sieht meist besser aus als wenn ein Kabelstrang seitlich von der Karte weg geht.
Wenn das Kabel nach unten weggeht aka runterhängt brauchst du doch keinen neuen Stecker.
 

FfFCMAD

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
547
Punkte
42
Alter
41
Standort
Lüneburg
Wenn das sauber aussehen soll und unten im gehaeuse keine zu kurz gekommene Krake liegen soll, schon. So ein Kabel, das einfach nach unten zum Netzteil verschwindet waere optisch schon irgendwie geil

Damit du siehst was ich meine: https://de.thermaltake.com/the-tower-900.html
 
Oben Unten