Frage Custom Wakü Temps seltsam?

hannes0816

Neuling
Mitglied seit
Feb 14, 2021
Beiträge
3
Bewertungspunkte
0
Punkte
1
Hallo,
Habe bei mir kürzlich eine Custom Wasserkühlung von Aquatuning verbaut.

Specs:
280mm Radiator
RTX 3070 FE mit EKWB Kühlblock
Ryzen 1600 AF Stock, Wassergekühlt
Alphacool DC-LT Pumpe (mit dem Ausgleichsbehälter der im Set dabei war)
Die 3070 wurde erst kürzlich mit in den Kreislauf eingebunden.


Habe unter Volllast eine Wassertemperatur von ca 35-36C. Nicht ideal, aber auch nicht zu schlecht.
Allerdings ist die GPU bei ca 52-53C, die Hotspottemperatur nochmal 10C darüber.
Daraufhin habe ich den Kühler nochmals neu aufgesetzt - beidesmal mit Arctic MX-4 montiert.
Hinterher nochmal die Temperaturen geprüft; bis auf 1-2C Differenz kein Unterschied feststellbar.
Nun meine Frage:
Ist die GPU Temperatur nicht ein wenig zu hoch? Kann es was mit zu geringem Durchfluss der kleinen Pumpe zu tun haben?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo

Bei einem 280er-Radiator für den Prozessor und vor allem die 3070 finde ich das gute Temperaturen. Mit einem grösseren Radiator könnte man noch 3 - 5 Grad heraus holen. Es ist aber auch so alles längst im gemütlichen Bereich. Was will man mehr?
 
Naja ein delta von 17 K ist finde ich so im oberen Bereich der Toleranz, die hängt halt vom Wasserblock und Wärmeleitpaste ab.
Eine Änderung der Durchflussgeschwindigkeit dürfte nicht viel ändern (solange diese nicht viel zu niedrig ist).

Hast du In und Out richtig montiert ?
Wie schnell kühlt sie ab wenn du die Last wegnimmst ? Daran solltest du sehen ob alles richtig montiert ist.

Edit: Habe gerade nochmal geschaut die DIE Fläche bei der 3070 ist im Vergleich doch etwas kleiner.
Dann kann das mit den 17K doch gut hinhauen und es ist wahrscheinlich wie bei den Ryzen etwas schwieriger die Abwärme wegzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet :
Wo misst du denn die Wassertemperatur, direkt vor dem Eingang in die GPU? Bzw. allgemeiner, wie ist die Reihenfolge der Komponenten und an welcher Stelle sitzt der Sensor für die Wassertemperatur?
 
Zu erklären das man mit 40 L/h keine 10K dT hinbekommt, und dann einen Plot zu produzieren der bei 40 L/h 4.5K dT vorhersagt ist aber ein wenig schizophren, oder?
 
Zu erklären das man mit 40 L/h keine 10K dT hinbekommt, und dann einen Plot zu produzieren der bei 40 L/h 4.5K dT vorhersagt ist aber ein wenig schizophren, oder?

Ja wenn man lesen kann ist man klar im Vorteil, denn bei 40 L/h sind es 16 K und keine 4,5 K. Du solltest besser bei deiner Quantenphysik bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet :
Solange du uns nicht erklärst, was in der Grafik dargestellt wird, sagt sie uns recht wenig. Ich sehe der Grafik weder an, was hier wo gemessen wurde noch welche Leistung die WaKü abzuführen hat noch weiss ich was die Abkürzungen bedeuten.
 
Was die Grafik aussagen soll, ergibt sich ja aus diesem gesamten Thread.

X-Achse: Durchfluss

Y-Achse: GPU-Temp bzw. Temperaturdelta(Wasser/GPU)
(Geht wohl beides auf eine Achse wenn Wassertemperatur konstant ist)

Paar mehr Infos wären dennoch schön gewesen.


Finde aber, dass sich zu viele > zu viel Sorgen um den „exakten“ Durchfluss machen.
Meine Pumpe läuft jetzt bei 60% und tut mit erträglicher Lautstärke ihren Dienst. Einen signifikanten Unterschied merke ich erst wenn ich sie auf 20% runter regel.

Ich hab ein Delta beim Zocken von 10-12K. (~31>42)

Vielleicht ist der EK Block nicht ganz so gut wie AC und vielleicht nimmt 36´C Wasser schlechter die Wärme mit als 31´C Wasser? Als das Thema im Physik-Unterricht dran kam war ich wohl gerade neue Kreide holen. 🤷🏻‍♂️
 
Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten.

@BurnOut_Student

In- und Out kann man laut Anleitung von EK so belegen wie man möchte, habe sie über Kreuz montiert.
Wenn man die Last wegnimmt, kühlt sie relativ schnell (innerhalb von ca. 10 Sekunden) wieder auf Wassertemperatur +1° ab.

@ShieTar
Die Wassertemperatur messe ich am Eingang der Pumpe. Die Reihenfolge in Flussrichtung ist: Pumpe->GPU->CPU->Radiator->Pumpe

Habe mir jetzt Probeweise mal eine stärkere D5 Pumpe und noch einen 280mm Radiator bestellt, mal sehen ob das was bringt.
(Den zweiten Radiator wollte ich mir aufgrund der Geräuschentwicklung mit nur einem 280mm Radiator sowieso zulegen)
 
Vielleicht ist der EK Block nicht ganz so gut wie AC und vielleicht nimmt 36´C Wasser schlechter die Wärme mit als 31´C Wasser? Als das Thema im Physik-Unterricht dran kam war ich wohl gerade neue Kreide holen. 🤷🏻‍♂️
Dann machen wir doch eine kleine Physiklektion. Bei Interesse können wir das auch an einem Beispiel mit Zahlen und Einheiten durchrechnen.

Die Temperaturdiffernz in einem Wasserkreislauf ist einfach zu berechnen. Man nimmt die zu übertragende Wärmeleistung und teilt diese durch den Wasserdurchfluss und durch die Wärmekapazität. Somit ist die Temperaturdifferenz umgekehrt proportional zur Durchflussmenge. Verdoppelt man die Menge, halbiert sich die Temperaturdifferenz.

Darum steigt bei einem sehr kleinen Wasserdurchfluss von unter 20 l/h die Temperaturdifferenz auch sehr stark an. Bei einem genügenden Durchfluss von 50 - 100 l/h hat man nur noch wenige Grad Temperaturdifferenz im Wasser, so dass man auch keine grossen Unterschiede mehr merkt. Wenn man sehr viel Wärme abzuführen hat, darf es natürlich schon etwas mehr sein.

Die Wärmekapazität von Wasser ist im üblichen Einsatzbereich von 0 - 100 Grad relativ konstant. Da kann man gut immer mit dem selben Wert rechnen. Die Durchflusssensoren sind meist recht ungenau, so dass man eine gewisse Toleranz einrechnen muss.

Bei solchen Kühlungen sind die Temperaturdifferenzen des Wasserkreislaufs meist das kleinste Problem, ausser man hat eine schwache Pumpe und einen Kühler der so eng ist dass der Widerstand recht hoch ist. Viel mehr macht die Temperaturdifferenz bei der Abgabe der Wärme von den Lamellen an die Luft und die Temperaturdifferenz im Kühlerboden der Wärmeleitpaste und dem Silizium des Prozessors aus.
 
n- und Out kann man laut Anleitung von EK so belegen wie man möchte, habe sie über Kreuz montiert.
Wenn man die Last wegnimmt, kühlt sie relativ schnell (innerhalb von ca. 10 Sekunden) wieder auf Wassertemperatur +1° ab.
Na wenn sie so rasch abkühlt sitzt der Kühler aufjedenfall gut und alles ist in Ordnung.

Ich denke ein wichtiger Faktor hierbei ist einfach die kleinere Fläche im Vergleich zur 3080/90 der GPU-DIE die die Wärme weiterleitet.
Unbenannt.PNG
(https://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-GeForce-30-Serie)

Was mich wundert ist das bei höheren Geschwindigkeiten doch die Zeit zur Wärmeübertragung geringer wird ? Gleicht sich das dann nicht wieder aus, wenn das Wasser da durchschießt hat es doch viel weniger Zeit Wärme aufzunehmen bzw Wärme im Radiator abzugeben. Wird dann das Wasser an sich auch wärmer bei gleichbleibender Radiatorfläche ?

Edit: Nvm das ist ja ein stationärer Prozess, dann spielt die Zeit keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet :
Ein Radiator hat so viel Fläche, dass zwischen Wasser und Metall kaum eine Temperaturdifferenz entsteht. Wenn ein Kühlkörper gut gebaut ist, ist die Wärmeaufnahme auch sehr gut. Wasser hat eine schlechte Wärmeleitung, aber eine extrem hohe Wärmekapazität. Darum müssen die Kühlfinnen sehr fein sein damit das Wasser sich an den Oberflächen wirklich bewegt. Mit feinen Finnen bekommt man genug Fläche und eine gute Verwirbelung des Wassers an der Oberfläche. Mehr Durchfluss führt zu mehr Wirbeln und dadurch zu einer besseren Wärmeaufnahme.
 
Hallo,
als kleines Update, habe nun die D5-Pumpe eingebaut. Bei 2300 u/min habe ich jetzt ein Delta von ca. 10°C von Wassertemperatur zu GPU Temperatur. Hat sich für mich also gelohnt, kann in Verbindung mit dem zweiten Radiator das System nun (fast) geräuschlos betreiben.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für die vielen, sehr sachlichen Antworten - ist keine Selbstverständlichkeit.

Mit freundlichen Grüßen
 
Oben Unten