Frage Custom Loop 2x 360mm Thermaltake X31 oder 3x 360mm Phanteks Enthoo Pro 2

NerdmitHerz

Mitglied
Mitglied seit
Sep 7, 2020
Beiträge
24
Bewertungspunkte
0
Punkte
1
Schönen guten Abend ;)

Nach langem hin und her überlegen, bin ich endlich zu dem Entschluss gekommen Projekt WaKü in Angriff zu nehmen.
Am liebsten in meinem Thermaltake X31 + 2x vorhandene ALC360mm (30mm Höhe) Radiatoren. Denn nach Überlegungen, bin ich mit dem Case zufrieden, dass ich meine SSDs und HDDs hinterm Mainboard Tray habe und diese nicht den Airflow bzw. deren Kabel nicht stören im Case-Inneren.

EINKAUF



Gehäuse:

Thermaltake Core X31, Acrylfenster mit 2x ALC 360 (Front + Top)
oder
Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass, Glasfenster (PH-ES620PTG_DBK01) mit 2x ALC 360 (oben und unten) + 1x 360 X-Flow (Front)

GPU-Kühler: EK Water Blocks Quantum Line EK-Quantum Vector RTX RE, Copper Acetal (3831109815915) + EK Water Blocks Quantum Line EK-Quantum Vector RTX Backplate schwarz (3831109810491)
Radiator: 1x Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm (14230) für das eventuelle Enthoo Pro 2
AGB/Pumpe Halterung: 1x EK Water Blocks EK-UNI für EK-XRES Revo D5, Halterung für Pumpen für 120mm Lüfter, vertikal (3830046997999)
10x Alphacool Eiszapfen 45° Winkeladapter 1/4", verchromt (17247)
10x Alphacool Eiszapfen 90° Winkeladapter 1/4", verchromt (17251)
1x Aqua Computer Kugelhahn G1/4" (90075)
1x EK Water Blocks EK-AF Y-Splitter 2F 1M G1/4, Nickel (3831109846971)
1x EK Water Blocks EK-CSQ EK-Badge Verschlussstopfen G1/4", Nickel (3830046999269)
1x Alphacool HF Doppelnippel 1/4", schwarz (17037)
Steuerung:
1x Aqua Computer Quadro für PWM-Lüfter angeschlossen und nach Wassertemperatur gesteuert
1x Aqua Computer Temperatursensor für aquaero, aquastream XT und aquaduct (53067) - wo genau schließe ich das an?


VORHANDEN

CPU-Kühler: Aqua Computer Cuplex Kryos NEXT AM4/3000, Kupfer Acetal (Kauf vom Kumpel)
Lüfter: genug Arctic P12 PWM
Pumpe: EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM Glass, mit Pumpe (Kauf vom Kumpel)
Schlauch: EK Water Blocks EK-Tube ZMT Schlauch, 16/10mm, 3m mattschwarz (Kauf vom Kumpel)
Anschlüsse:
14x EK Water Blocks EK-STC Classic, 16/10mm (Kauf vom Kumpel)

Kühlflüssigkeit: DP Ultra bei mir bzw. Kumpel noch genug vorhanden.

Danke fürs Helfen

Für Anregungen, Kritik und vor allem alternative Vorschläge bin ich gerne offen.

Nerd

Hier ein Bild von meinem Case mit 2x ALC 360 verbaut. Entschuldigung für die "schlechte" Qualität, muss scheinbar an meinem 9X liegen.

2x ALC 360.jpg

ALC 360 vorne Anschlüsse oben (davor 3x P12 Push)
ALC 360 oben Anschlüsse hinten (zusehen 1x P12 Push)

Den AGB könnte ich dann vorne an den Radiator problemlos anbringen oder auf dem boden neben dem Netzteil anschrauben und ich mach dann vorne Push/Pull mit dem Front-Radiator, genügend P12 hab ich hier bzw noch welche beim Kumpel.

Sodass ich dann:
360 vorne mit 6x P12 Push Pull Intake
360 oben mit 3x P12 Push Outtake

Ich würde dann:

(AGB/Pumpe)-->CPU->GPU->Top-Radiator (1ster Anschluss rein und 2ter Anschluss raus) -> Front-Radiator (1ster Anschluss rein und 2ter Anschluss raus) -> AGB - Ablassventil am Radiatorausgang

wie der Aufbau im Kopf aussieht, bissel strange.png

Wobei geht das überhaupt so mit dem Ablassventil?
 
Zuletzt bearbeitet :
Wenn du die PST Variante der Lüfter hast, brauchst du eigentlich keine Splitter/Y-Kabel.
Winkel kann man nie genug haben :D gerade bei 16/10ern, die sind ja schon was steif, wobei ich die EKWB ZMT Schläuche nicht kenne. Mach dir da vorher schon mal Gedanken, was wo hin soll. Ist zwar einfacher, wenn man wenigstens das Gehäuse schon mal da hätte, aber zur Not tut es auch eine einfache Zeichnung auf einem Stück Papier.
Und wenn du die Wassertemperatur zur Lüftersteuerung benutzen willst, brauchst noch Sensoren.
Ich habe die hier :
 
Hallo @DHAmoKK

eine Zeichnung hatte ich gerade schon am PC gefertigt. Jedoch kann ich nicht glauben, dass das so passt in meinem Kopf wie es in echt auszusehen hat

wie der Aufbau im Kopf aussieht, bissel strange.png

oh lol, hatte vergessen in #1 die hier reinzusetzen: Aqua Computer Temperatursensor für aquaero, aquastream XT und aquaduct (53067) ^^

dachte mir passend zum Quadro, den richten Temperatursensor. Nur noch schauen wo ich den anbringen sollte, wahrscheinlich am CPU-Ausgang oder?

Stimmt die Y-Kabel brauche ich ja garnicht, wenn ich alle PST Varianten für die Radiatoren benutze und den 120er ohne PST für hinten als Lüfter, oder sollte hinten lieber ein 140er hin. Wäre kein Problem, hätte hier noch 1x BQ SW3 140mm PWM der aktuell auch hinten rauspustet.

Das einzige was ich wahrscheinlich bräuchte wären PWM-Verlängerungen so 60cm.

Vtl lässt sich anhand meiner Zeichnung erahnen, wo Winkel am sinnvollsten wären. Mein 1ster Gedanke wäre 2x für AGB/Pumpe und 2x für den Front Radiator, da dieser mit den Anschlüssen nach unten verbaut wird.
 
Ja, würde ich auch sagen, nach dem letzten, heizenden Bauteil, respektive vor dem ersten Radiator.
Wie du das so aufgemalt hast, wirst du vermutlich am AGB 90° Winkel brauchen, am unteren 360er einen 90er, genau wie am oberen (und vielleicht auch einen 45er), an der CPU zwei 45er oder einen 45er und einen 90er.
Der 480er ist doch ein Xflow? Dann ist ein Anschluss oben, einer unten.
wie der Aufbau im Kopf aussieht, bissel strange.png
Und wenn du den Quadro auf der Rückseite vom Gehäuse relativ mittig setzt, könntest du auch ohne Verlängerungen für die Lüfter auskommen, die sind ja relativ lang. Aber es schadet nicht, vorzusorgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet :
Nur als kleine Anmerkung: 240mm sind genug um eine 2080Ti mit Power-Regler auf 375W zu kühlen (https://geizhals.de/gigabyte-aorus-...g-gv-n208taorusx-w-11gc-a1939288.html?hloc=de), läuft selbst in meinem nicht sonderlich Luftfluss-Optimierten Deep Silence 6 problemlos bei unter 60°C unter voller Last bei sehr guter Lautstärke).

Für die CPU reichen 240 mm auch gut aus, so das du mit 4x120 schon relativ gut bedient bist. Mit 7x120 hast du einiges an Reserve, die 10x120 die du einplanst sind ziemlicher Overkill. Potentiell hast du mit 7x120 sogar bessere Performance, weil dein Kühlmittel mit weniger Widerstand in der Loop schneller fließt und sich damit weniger aufheizt.
 
Den Temperatursensor würde ich auch am wärmsten Ort anbringen. Also wie geplant zwischen CPU und Kühler.

dann passt das ja mit meinem gedanken, danke dir ;)

@DHAmoKK wie ich gerade versuche in meinem Kopf die grünen und roten striche zu deuten, vorallem was du mit flow meinst :D

dann bräuchte ich:

4 oder 5 90°C
2 oder 3 90°C

oder einfach 5x 90°C und 3x 90°C auf Vorrat kaufen und dann schauen ^^

Wenn das Case das zulässt, würde sich das klar hinten anbieten. Mein Plan war eh wieder 95% der Kabel hinterm Mainboard lang zu legen.
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 480mm, ich denke wird nen X-Flow drin sein, wenn X-Flow dran steht ^^

@ShieTar

Wenn 2x 360mm reichen würden (CPU unter 85°C Peak und GPU bei entspannten max Peak 45°C), dann würde ich mir nen Case suchen wo 2x 360mm reinpasst, denn bei meinem bin ich mir unsicher gerade weil die Anschlüsse jeweils auf einer Seite sind. Zum Thema 240mm würde für die CPU reichen, ich denke mal nicht ohne grunde wird für 3900x/3950x min 280mm empfohlen (egal, AIO, LuKü oder Custom)

Dann würde ja eines von diesen ausreichen:

Phanteks Enthoo Pro M Tempered Glass schwarz, Glasfenster
bzw. das was nen Kumpel hat: Phanteks Eclipse P600S Silent, schwarz, schallgedämmt

'Auf der anderen Seite denke ich mir, dass Radiator-Fläche gut ist,

Wie gesagt wenn 2x 360mm reichen würden. dann bräuchte ich keinen neuen Radiatoren kaufen und könnte theoretisch meine von ALC 360 weiter verwenden und diese nur mit 16/10 umrüsten von 13/10.
 
Zuletzt bearbeitet :
Der 3950x hat 105 Watt. Übertaktet mag es etwas mehr sein. Ein 2x-Radiator reicht dafür gut, ob es nun 12 oder 14 cm sind. Da spielen andere Faktoren eine grössere Rolle.
Ich habe mir gerade deine Pumpe angeschaut. Das ist ja einer der leistungsstärksten Kompressoren, die man überhaupt findet. Wenn man mit einer Totalen Abwärme von 500 Watt rechnet, dann gibt das bei 1500l/h eine Temperaturdifferenz von 0.1 Grad. Man kann die Pumpe vermutlich auf die tiefste Drehzahl reduzieren, mit der sie noch läuft (meist 20 bis 25 %). Auch wenn der Widerstand der Radiatoren noch etwas bremst, kommt man maximal auf 1 Grad Temperaturdifferenz im ganzen Kreislauf. Bei so geringen Differenzen spielt es praktisch keine Rolle, in welcher Reihenfolge CPU, GPU und Radiatoren zusammen gehängt werden. Auch wo der Temperatursensor angebracht wird, spielt keine Rolle. Du kannst ihn daher einbauen, wo es gerade am besten geht. Auch wenn du ihn nach den Radiatoren einbaust, ist er ja gerade mal 1 Grad kälter.

Ich würde mir auch einmal etwas Gedanken machen, welche Lüfter ins Gehäuse hinein und welche hinaus blasen sollen. Das sollte etwa die selbe Luftmenge sein. Wenn man eher etwas mehr hinein bläst, hat man ein bisschen Überdruck. Dann zieht es weniger Staub durch Ritzen und Löcher ins Gehäuse hinein. Bei allen ansaugenden Lüftern sollten auch Staubfilter angebracht sein.
 
240mm sind ohnehin quasi ausgestorben, weil es eh keine Gehäuse mehr gibt die 240mm erlauben aber 280mm nicht, daher wird gleich zu 280mm geraten. Ich hab nur erwähnt das die für die CPU im Grunde auch reichen würden, immerhin bekommt man eine 3950X ja nicht Ansatzweise auf die 375W Abwärme die eine 2080 Ti so von sich gibt. Es gibt aber auch zig kompakte Builds mit 1x140mm Kühlung am 3950X, das reicht für den normalen Betrieb auch, wenn auch bei leicht reduzierter Performance weil sich die CPU ein wenig runterregelt.

360mm reichen auf jeden Fall locker aus, sowohl für CPU als auch GPU. Bei mir hängt eine 360er mit 3x Noctua NF-F12 Indu. 3000 PWM 120x120x25 | industrial PPC am 3950X, und ab ~30% Lüfterdrehzahl ist die CPU schon im Plateau, das heißt der Gradient zwischen CPU und Wasser ist hier begrenzend für die Performance, und die Kühlung des Wassers im Radiator ist ohnehin schon besser als notwendig. Und im gekoppelten Kreislauf mit 2x360 mm bist du eh recht sicher, weil gleichzeitige Volllast auf CPU & GPU eigentlich nicht vorkommt ... je nachdem was du mit dem Rechner so machst?

Um bei der CPU auf der sicheren Seite zu sein lohnt es sich, das Wasser erst durch die CPU und dann durch die GPU zu drücken, die Grafikkarte ist durch den größeren Chip immer etwas einfacher auf vernünftiger Temperatur zu halten. Und wenn du eh noch nach dem passenden Gehäuse suchst, 420mm (zumindest einer) sind inzwischen meist genauso üblich wie 360mm. Teils bekommt man auch 2x420mm verbaut:


Ob einer davon deinem Geschmack und deinen sonstigen Wünschen entspricht weißt du natürlich nur selbst. Zwei davon bieten dir sogar die 480er-Option an beiden Plätzen an, aber wie gesagt, wenn man soviel an Radiator verbaut geht halt die Pumpgeschwindigkeit immer weiter in die Knie, und man sollte fast über eine Doppel-Pumpe nachdenken.

Übrigens: °C ist eine Temperatur-Einheit, ° eine (veraltete) Winkel-Einheit, nur so am Rande.
 
Damit meine ich die Flussrichtung, du kannst das natürlich auch umdrehen, aber dann gehört der Temperatursensor zwischen Grafikkarte und den unteren Radiator ;)
Kühlfläche ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch mehr Kühlfläche. Was man damit macht, ist einem dann selbst überlassen: Fettes Overclocking oder extrem Silent (Lüfter 500 Touren und gut).
 
Der 3950x hat 105 Watt. Übertaktet mag es etwas mehr sein. Ein 2x-Radiator reicht dafür gut, ob es nun 12 oder 14 cm sind. Da spielen andere Faktoren eine grössere Rolle.
250W mit leichter PBO-ÜBertaktung sind schon möglich, wenn auch primär in sehr CPU-Intensiven Lasten (inklusive AVX):

3950X_all_core_power_draw.png


Der 3900X vom OP dürfte aber unter 200W landen aufgrund der geringeren Kernzahl.

Ich habe mir gerade deine Pumpe angeschaut. Das ist ja einer der leistungsstärksten Kompressoren, die man überhaupt findet. Wenn man mit einer Totalen Abwärme von 500 Watt rechnet, dann gibt das bei 1500l/h eine Temperaturdifferenz von 0.1 Grad.
1500 l/h ohne Widerstand. Bei dem vorgeschlagenen Kreislauf dürften wahrscheinlich nicht mehr als 200 l/h übrig bleiben, eher noch weniger.
 
Ich würde mir auch einmal etwas Gedanken machen, welche Lüfter ins Gehäuse hinein und welche hinaus blasen sollen. Das sollte etwa die selbe Luftmenge sein. Wenn man eher etwas mehr hinein bläst, hat man ein bisschen Überdruck. Dann zieht es weniger Staub durch Ritzen und Löcher ins Gehäuse hinein. Bei allen ansaugenden Lüftern sollten auch Staubfilter angebracht sein.

Hallo @Martin Gut

Derzeitiger Plan

360mm Front Rein
360 oben Raus
140er Hinten raus

weil das Case zum Phanteks Enthoo Pro M Tempered Glass schwarz, Glasfenster (oder gerne eine Alternative von Fractal Design im Bereich von max 120€) verkleinert worden ist. Ich hatte einfach mithilfe von Caseking Gehäuse-Finder nach einem passenden gesucht.

Ich habe mir gerade deine Pumpe angeschaut. Das ist ja einer der leistungsstärksten Kompressoren, die man überhaupt findet.

Die Pumpe ist von meinem Kumpel der das System vom B8uer Workstation nachgebaut hat:

Kein RGB und KOMPLETT GERÄUSCHLOS - Wir bauen den Fritz Meinecke 3950X Workstation/Streaming PC

Das einzige was mein Kumpel nicht hat, ist die Soundkarte, das Netzteil und die m2 SSD. Den CPU-Block + AGB/Pumpe und Schlauch hat er noch, da die Teile damals nicht lagernd waren und er das stornieren vergessen hatte. Seine AGB/Pumpe ist mit RGB.

Somit blieben die Teile übrig und ich erzählte ihm, dass ich nun meinen 3900x + RTX 2080 unter wasser setzen möchte und bereit wäre seine nicht mehr gebrauchten Teile von ihm zu kaufen.

Und im gekoppelten Kreislauf mit 2x360 mm bist du eh recht sicher, weil gleichzeitige Volllast auf CPU & GPU eigentlich nicht vorkommt ... je nachdem was du mit dem Rechner so machst?

Wenn 2x 360mm recht sicher ist und der Durchfluss nicht geschadet wird, dann ist das was womit ich sehr gut leben kann. Der 3900x soll meine Games für Twitch in 900p60fps x264 Medium streamen und die RTX 2080 soll für die Games FPS auf den Monitor werfen. x264 gefällt mir persönlich besser 10% der GPU für nvenc zu opfern, die 10% der GPU hab ich oft gemerkt. x264 ist dagegen entspannter für mein System. Daher wird meistens mehr die CPU belatstet, jedoch selten an die 80%+ oder mehr. Die GPU wird je nach game so 80 - 100%, 100% wenn das game bescheiden optimiert wurde.

Das Wasser wollte ich sowie erst durch die CPU werfen, da diese in der Regel mehr kaltes Wasser braucht als die GPU. Gerade weil Ryzen 3000 die Chip-Verschiebung hat und bei meiner RTX 2080 die Wärme gleich rauskommt. Zum anderen wird die CPU auch heißer als die GPU.

Stimmt man schreibt in K wie Kelvin, ich verpeile das noch immer xD WaKü Neuling.
Danke für die 3 Cases. Jetzt nach eurem Feedback, brauch ich wohl doch net son großes Case. Werde am WE mal schauen, ob nicht mein 2ter ALC 360 Radiator bei mir oben ins Case mit 3x P12 passt, Weil dann würde ich mir sogar den Kauf eines Cases sparen. Im Grunde bin ich mit meinem ganz zufrieden. Ich dachte nur an ein neues, wegen dem Platz der Radiatoren.


Damit meine ich die Flussrichtung, du kannst das natürlich auch umdrehen, aber dann gehört der Temperatursensor zwischen Grafikkarte und den unteren Radiator ;)
Kühlfläche ist durch nichts anderes zu ersetzen als durch noch mehr Kühlfläche. Was man damit macht, ist einem dann selbst überlassen: Fettes Overclocking oder extrem Silent (Lüfter 500 Touren und gut).

Ah danke, dann versuche ich das umzusetzen, wenn ich mir nen Plan gemacht habe das demnächst zu kaufen ^^ Fettes OC hab ich nicht, eigentlich nur wieder CPB + PBO auf 200 Mhz. Das ging mit dem Eisbaer LT 360 auch schon bei brauchbaren Temperaturen. Wenn dazu die Lüfter noch auf max 900 RPM drehen egal ob Idle oder Gaming/Streaming bin ich mehr als zu frieden. Denn gerade meine GPU hat so Phasen dass sie bei Spielen der 1ste Lüfter so in Richtung ~ 3000 RPM und der 2te Lüfter so 2200 - 2600 RPM kommt bei 80 - 85°C Peak, da lohnt sich die WaKü erst (da dann wieder ruhe ist)


ps wenn ich dann sicher bin, werde ich euch nochmal die komplette Liste schicken was genau gekauft werden soll. savety 1ste


DANKE EUCH ALLEN FÜR EUER FEEEDBACK, DAS HAT MIR SCHON MAL SEHR GEHOLFEN. BEVOR ICH AM ENDE WAS FALSCHES KAUFE, FRAGE ICH LIEBER NACH, IST MEINE DEVISE. GERADE WENN MAN NEULING WIE ICH IST.
 
Zuletzt bearbeitet :
Auch bei 200 l/h ist es noch unter 1 Grad Temperaturdifferenz. Im Vergleich zu 10 bis 20 Grad zwischen Kühler und Luft und 30 bis 60 Grad Temperaturdifferenz im Prozessor selbst ist das unbedeutend. Ich würde einfach mal testen, ob es einen Unterschied macht, wenn man die Pumpenleistung senkt.
 
@Martin Gut

Ich kann gerne testen, wenn ich mit eurer Hilfe absolut sicher bin, ob die Temperaturdifferenz sich verändern wird wenn ich die Pumpenleistung von maximal auf minimal sinnvoll herab senke. Mal schauen, ob das dann in der aquasite software auslesbar ist. Ich meine gelesen zu haben, dass gute CPU-Blöcke bei 225l/h liegen, kann mich auch irren. Wären demnach 1500l/h nicht leichter overkill für mein vorhaben?
 
2,14 Grad Temperaturdifferenz nach meiner Rechnung, aber ich stimme dir zu das es noch ziemlich problemlos ist.

500 W * 3600s/h / (4.2 kJ/kg/K * 200 kg/h) = 2.14K
 
@NerdmitHerz schau dir mal meine konfigurationan ..

crunchi_h2o
verbaute komponenten
cpuRyzen 3700X
motherboardX570 Aorus master
memory4 x 8 GB Corsair Vengeance LPX (2x, 16GB, DDR4-3200)
grafikkarte ASUS GeForce RTX 2080 Ti ROG Strix O11G Gaming (11GB)
speicher Corsair MP600 (1000GB, M.2 2280)
gehäuse Cooler Master MasterCase H500P Mesh
powersupply Corsair HX850i (850W)
wasserkühlung
cpu HEATKILLER® IV PRO (AMD processor) BLACK COPPER
gpu HEATKILLER® IV for ASUS RTX 2080 Ti STRIX - ACRYL Ni-Bl RGB
pumpe EKWB EK-XRES 140 Revo D5 PWM - Glas
radiatoren EK-CoolStream CE 280/45 (140mm) mit 2 x Arctic Bionix P140
EK-CoolStream Classic SE 360/27 mit 3 x Noiseblocker NB-eLoop B12-PS Bionic
treibmittelaqua tuning Innovatek Protekt (Klar, Konzentrat)
fittings Alphacool, Barrow
schlauch Tygon R6012 Norprene (16x10mm)
flowmeter Barrow SLF-V3 Water Flow Sensor nach 1 Woche blockiert :(
Koolance INS-FM19 in Reserve

Wasserfluss:
Pumpe -> GPU -> CPU -> TopRadi -> FrontRadi -> AGB


oben soll dann noch der angepasste deckel drauf. vorne ist die mesh-haube drauf (nur zum fototermin abgenommen)
crunchi_h2o_Water_Air_smallpic.jpgCrunchi_h2o_GPU-Temp.jpg
der rechner läuft 24/7 für Folding@Home
 
Zuletzt bearbeitet :
2,14 Grad Temperaturdifferenz nach meiner Rechnung, aber ich stimme dir zu das es noch ziemlich problemlos ist.

500 W * 3600s/h / (4.2 kJ/kg/K * 200 kg/h) = 2.14K


Interessante Rechnung, was es nicht alles gibt ;) Wenn ich eine Temperaturdifferenz von 2,14 Grad haben werde, dann sollte es doch theopraktisch nicht ins gewicht fallen, da ich weder mit dem 3900x noch mit der rtx 2080 "fettes overclocking" anstrebe.

@ursmii

danke dir für deine Beschreibung deiner Hardware. Ich frag mich gerade was ich damit anfangen kann, denn dein 2700x wird meiner meinung nach weniger warm als mein 3900x bedingt durch die Architektur bzw. verändere Chipset-Position.



-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab gerade nochmal geschaut, in mein aktuelles Case: Thermaltake Core X31, Acrylfenster

ist aktuell vorne noch der Radiator vom Eisbaer LT 360 verbaut, die Lüfter sind davor im Push angebracht - rein blasend
oben würde der Radiator von der Eisbaer 360 + Lüfter reinpassen per Pull - raus blasend

jedoch frage ich mich gerade, ob es nicht flow technisch sinnvoller wäre wenn ich mir 2x 360er X-Fflow-Radiatoren kaufe da diese die Anschlüsse an 2 verschiedenen Seiten haben gegenüber meinen ALC Radis wo die Anschlüsse bei an der selben Seite nebeneinander liegen.

Als X-FLow Radiatoren hatte ich mir die 2 rausgesucht:

Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm (14230)
MagiCool Xflow Copper Radiator III (MC-RAD360G2X)

Wobei ich mich frage ob meine theoretisch nicht auch X-Flow sind, denn der LT Radiator ist 25mm und der Eisbaer ist 30mm. Andere Maßen haben die X-Flow auch nicht, oder interpretiere ich was falsches an X-Flow.

Dazu frage ich mich, ob ich wirklich für die 2080 eine Backplate kaufen müsste bzw. ob nicht einfach die originale reichen würde. Fragen über Fragen, wenn man es 1x richtig machen möchte
 
Interessante Rechnung, was es nicht alles gibt ;) Wenn ich eine Temperaturdifferenz von 2,14 Grad haben werde, dann sollte es doch theopraktisch nicht ins gewicht fallen, da ich weder mit dem 3900x noch mit der rtx 2080 "fettes overclocking" anstrebe.
Grundsätzlich richtig. Alles in dieser Gleichung ist gut belegte Physik, außer der effektiven Flußrate in deinem System. Die ist nur geschätzt. Aber selbst mit 100 l/h und 4.3°C Temperaturdifferenz ist die Pumpleistung noch kein großes Problem.

Aber Achtung: Diese Temperaturdifferenz ist der Unterschied zwischen Eingang der Verbraucher (GPU+CPU) und Ausgang. Damit das System stabil läuft, müßen die Radiatoren das Wasser dann um die selben 2.15°C oder 4.3°C abkühlen. Auch hier kann man abschätzen, und auch hier ist die Gleichung wieder gut belegt außer der Flußrate der Luft durch den Lüfter+Radiator, die man ein wenig abschätzen muß. Die Wärmekapazität von Luft ist etwa 1 kJ/kg, und die Dichte von Luft ist etwa 1.25 kg/m³ bei Raumtemperatur.

Angenommen du verbaust insgesamt 6 Lüfter mit Radiatorfläche (120mm oder 140mm, das ist in erster Näherung egal, der 140er schaufelt dann die gleiche Luft mit weniger Lärm). Wenn das Gehäuse selbst keinen großen Widerstand leistet, und du gute Lüfter auf relativ hoher Drehzahl betreibst, wirst du ungefähr 100 m³/h pro Lüfter bewegen können:

500 W * 3600s/h / (1 kJ/kg/K * 1.25 kg/m³ * 6*100 m³/h) = 2.4K

Wenn das Gehäuse etwas im Weg ist, und/oder du die Lüfter aus Lautstärke-Gründen langsamer betreibst, bleiben vielleicht nur noch 40 m³/h übrig:

500 W * 3600s/h / (1 kJ/kg/K * 1.25 kg/m³ * 6*40 m³/h) = 6.0K

In Kombination mußt du dann davon ausgehen das die Warm-Wassertemperatur (am GPU-Ausgang) mindesten die Summe aus den zwei gerechneten Zahlen an Abstand zur Raumtemperatur hat, als irgendwo zwischen 2.1+2.4 = 4.5K und 4.3+6.0=10.3K. Da das Wasser nicht an jeder Stelle des Radiators maximal warm ist (es kühlt ja ab), und die Luft nicht an jeder Stelle maximal kalt (sie heizt sich ja auf), mußt du vermutlich auch noch 3-5K an Schätzfehler oben drauf legen. Aber selbst damit hast du ein absolut stabiles System mit deinen Komponenten, und mußt wahrscheinlich weder die Pumpe noch Lüfter mit voller Leistung betreiben.

Wobei ich mich frage ob meine theoretisch nicht auch X-Flow sind, denn der LT Radiator ist 25mm und der Eisbaer ist 30mm. Andere Maßen haben die X-Flow auch nicht, oder interpretiere ich was falsches an X-Flow.
Wenn beide Anschlüße an der gleichen Seite liegen, ist es kein Cross-Flow Radiator:

VAZlC0m.png


Führ die Kühlleistung ist das ziemlich egal, der einzige Unterschied ist welcher Typ für dich praktischer beim Verlegen der Schläuche/Tubes ist.
 
Zuletzt bearbeitet :
Ich wollte euch eigentlich mit dem komplexeren Teil der Berechnung verschonen, aber wenn wir schon mal die Technik durch diskutieren, dann machen wir es doch richtig. Wen es nicht interessiert, muss es auch nicht lesen.

Die Temperaturdifferenz im Wasser (1 bis 4 Grad) und die Erwärmung der Luft (2 bis 8 Grad) je nach Luftmenge haben wir ja bereits berechnet. Dazu kommt aber noch der Übergangswiederstand von der Metallfläche der Radiatorlamellen zur bewegten Luft von 2 bis 20 Grad. Erst wenn man das alles zusammen rechnet bekommt man die ganze Differenz von der Raumluft bis zur Wassertemperatur im Kühlkörper. So liegt die Wassertemperatur bei 20 bis 30 Grad Raumtemperatur dann meist zwischen 35 und 40 Grad, was CPU und GPU genügend kühlt.

Die Temperaturdifferenz zwischen Lamellen und bewegter Luft ist aber sehr schwierig zu berechnen. Wenn sich Luft an einer Fläche vorbei bewegt, sinkt die Luftgeschwindigkeit, je näher man der Fläche kommt. An der Oberfläche ist dann eine ganz dünne Schicht, die sich praktisch nicht bewegt. Unbewegte Luft isoliert sehr gut, so dass schon eine dünne Grenzschicht recht viel Wärmewiderstand hat. Je grösser die Luftgeschwindigkeit, um so kleiner wird die Grenzschicht und der Übergangswiderstand wird kleiner. Oder eben umgekehr. Je kleiner die Luftgeschwindigkeit um so grösser der Widerstand der Luft. Wie dick und wie stark bewegt diese Grenzschicht ist lässt sich sogar mit aerodynamischen Simulationen nur sehr aufwändig und ungenau berechnen.

Wer sich etwas genauer mit laminarer und turbulenter Strömung befassen möchte, kann das gerne machen. Für unseren Kühler spielt es aber nicht so eine grosse Rolle. Man muss nur sehen, dass man hier etwas testen muss. Man kann einfach bei voller Last und voller Lüfterleistung beginnen und die Temperatur aufschreiben. Dann reduziert man schrittweise die Lüfterleistung um 10 %. Bis etwa 40% wird die Temperatur vermutlich nur um wenige Grad ansteigen. Darunter steigt die Temperatur dann immer steiler an. Das selbe kann man nochmals im Leerlauf machen. Da lässt sich die Lüfterdrehzahl meist auf 20 bis 30 % reduzieren. Wenn man das getestet hat, kann man entscheiden, wie stark man die Lüfter bei welcher Temperatur laufen lassen möchte. Zu tief führt zu hohen Temperaturen, zu hoch bringt einfach nicht mehr viel. Irgendwo dazwischen gibt es einen optimalen Bereich mit einem mittleren Luftstrom, der recht viel Wärem abtransportiert, aber bei dem die Lüfter auch nicht laut werden. Auch wenn man das nicht alles genau berechnen kann, weiss man doch aus Erfahrung ungefähr, wie viel Radiatoren etwa für eine gewisse Leistung benötigt werden. Man verlässt sich da besser auf Erfahrungswerte, als dass man etwas nur unvollständig durchrechnet mit Zahlen, die man ja auch nicht kennt.
 
Oben Unten