Corsair Xeneon 34WQHD240-C QD-OLED im Test | Wenn eine schlechte Preis-Politk - ein gutes Produkt unattraktiv macht!

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.493
Bewertungspunkte
12.003
Punkte
1
Standort
Redaktion
Corsair hat mir den neuen 34 Zoll Ultrawide Monitor zugeschickt, natürlich mit der Bitte, dass ich mir den mal anschaue. Der Corsair Xeneon 34WQHD240-C QD-OLED, da ist im Namen alles enthalten, was man wissen muss. Bildschirmdiagonale 34″, Auflösung WQHD 3440 x 1440p, Bildwiederholrate 240 Hz und das C = Curved. Als ich allerdings den Preis von 1.350 Euro gesehen habe, sind mir alle Batterien aus dem Schrittmacher geflogen! Also werden wir uns heute auf eine interessante Suche begeben, um herauszufinden, inwieweit der Aufpreis von ca. 660 Euro im Vergleich zu meinem Samsung Odyssey OLED G8 (34 Zoll) gerechtfertigt sein könnte. […] (read full article...)
 
Gibt es eine Möglichkeit bei der Bestellung eines Philips sicher zu stellen das man das neue Model mit der Verbesserung bekommt?
 
Aktuell habe ich noch keine Information inwieweit sich die Modelle unterscheiden.

Ich weiß auch nicht, ob das neue Modell schon verfügbar ist!
 
@FritzHunter01 zuerst mal Danke für den Test!😃
Welcher Preis wird denn für den Monitor nun aufgerufen? Im Intro steht 1350€ und im Fazit 1150€.
Im Vergleich zum Philips gleich mal das doppelte zu verlangen ist schon ein sehr selbstbewusster Preis.🫢
Hoffentlich kommt bald was solides im Bereich von 32“ und UHD was auch ein angemessenes Preisschild hat.
Ein Oled wäre schon ein feines Upgrade für meinen älteren 32“ LED!
Mein 65“ LG C4 war übrigens günstiger als der hier getestete Corsair, und der macht auch keine schlechte Figur.😉
 
Ich glaube, das es gut wäre, Raffgier einfach Raffgier zu nennen. Ich wüßte auch nicht, das Raffgier eine olympische Disziplin ist. Der Raffgierigste hat auch wirklich keine Goldmedaille verdient. Wenn es irgendwo sportlich gesehen wird, dann bei den Bonuszahlungen diverser CEO`s. Welche Auswirkungen so einen Verhalten auf Dauer in einer Gesellschaft hat, hat man ja heute eindrucksvoll in den USA sehen können. Darum sollte man die Dinge einfach frühzeitig beim Namen nennen. Solche Verhältnisse wünsche ich mir wirklich nicht. Also fassen wir zusammen, Gier ist weder sportlich noch selbstbewußt, sondern einfach asozial und gehört auch so, und nicht anders gelabelt. Damit mich keiner missversteht, Jeder darf auf sein Preisschild malen, was immer er möchte. Aber jeder darf auch seine Meinung dazu haben und sie kundtun.
 
Zuletzt bearbeitet :
@FritzHunter01 zuerst mal Danke für den Test!😃
Welcher Preis wird denn für den Monitor nun aufgerufen? Im Intro steht 1350€ und im Fazit 1150€.
Im Vergleich zum Philips gleich mal das doppelte zu verlangen ist schon ein sehr selbstbewusster Preis.🫢
Hoffentlich kommt bald was solides im Bereich von 32“ und UHD was auch ein angemessenes Preisschild hat.
Ein Oled wäre schon ein feines Upgrade für meinen älteren 32“ LED!
Mein 65“ LG C4 war übrigens günstiger als der hier getestete Corsair, und der macht auch keine schlechte Figur.😉
Letzte Woche waren es noch 1350 Euro. Steht auch noch so auf der HP von Corsair mit einem Discount von aktuell 200€ somit 1150€

Ich habe gestern Abend noch den Artikel angepasst
 
Also ich kann nach langem Testen nur Gutes von dem Corsair Xeneon 34WQHD240-C berichten.
Klar er ist nicht günstig, aber für mich und meiner Meinung einer der besten Monitore.
Hatte vorher den LG Ultragear 34GS95QE und den Asus ROG PG34WCDM und bei den Beiden war die Schrift einfach grauenhaft unscharf und verschwommen.
Beim Corsair konnte ich schön die Schärfe einstellen und hab ein mega geiles und kontrastreiches Bild. Spiele auch in HDR, was ich vorher nicht gemacht habe.
Trotz des Preises bin persönlich froh mich für den Corsair entschieden zu haben.
Selbst der Asus Monitor, welcher auch nicht grad günstiger ist, kommt für mich nicht an das Bild des Corsairs ran. Ebenfalls ist das Garantieversprechen von Corsair auch ein super Kriterium für den Monitor.
 
Also ich kann nach langem Testen nur Gutes von dem Corsair Xeneon 34WQHD240-C berichten.
Klar er ist nicht günstig, aber für mich und meiner Meinung einer der besten Monitore.
Hatte vorher den LG Ultragear 34GS95QE und den Asus ROG PG34WCDM und bei den Beiden war die Schrift einfach grauenhaft unscharf und verschwommen.
Beim Corsair konnte ich schön die Schärfe einstellen und hab ein mega geiles und kontrastreiches Bild. Spiele auch in HDR, was ich vorher nicht gemacht habe.
Trotz des Preises bin persönlich froh mich für den Corsair entschieden zu haben.
Selbst der Asus Monitor, welcher auch nicht grad günstiger ist, kommt für mich nicht an das Bild des Corsairs ran. Ebenfalls ist das Garantieversprechen von Corsair auch ein super Kriterium für den Monitor.
Der Monitor ist auch gut, das steht außer Frage, aber keine 600€ besser als mein Samsung. Beide haben das gleiche Panel…
 
Zur Preispolitik, selbst ein G9 OLED ist günstiger und bietet dabei mehr. Circa 900€ Straßenpreis und weniger Nachteile als der G8.
 
Hab jetzt seit knapp 10 Tagen den Samsung g80sd und der Kontrast und HDR ist wirklich ein Traum aber ich komme aber einfach nicht mit diesem VRR-Flicker zurecht.
Jetzt beim neuen Indiana Jones Game in den dunklen höhlen merkt man es wieder sofort. Testweise meinen alten 144hz 4k IPS wieder angeschlossen und mit gsync kein Flicker, welch eine Wohltat. Ja gibt workarounds mit fps-limitierung und sogar gsync aus aber das kann's ja nicht sein den künstlich zu limitieren.
Kann das irgendwann technisch gelöst werden bei oled, warum gibt es das bei oled überhaupt und bei IPS nicht?
Bin echt kurz davor den OLED zurückzusenden, echt schade. Und irgendwie auch komisch das es so wenig thematisiert wird, für mich ist das schon ein großer Nachteil...
 
Ja das flackern bei OLED´s wird auch immer wieder beanstandet bei Handytests mit dieser Displayart. Ist wohl bauertbedingt und nicht alle sind empfindlich dem gegenüber,
Aber wenn man da empfindlich ist.. sollte man lieber auf andere Displayarten umsteigen Micro-LED mit den ix verschiedenen Beleuchtungszonen soll wohl auch eine sehr gute Alternative sein. Auch für HDR und solche Späße.

Und zum Monitor:
So von den wichtigenWerten ist der Monitor soweit sehr gut.
Ob ich jetzt diese extrem niedrigen Latenzen für mich persönlich brauche ist jetzt was anderes, aber wer viel Egoshooter spielt wird sich wohl darüber sehr freuen.
Und der Preis.. naja es ist Corsair.. was soll man dazu noch sagen?
Man ist es mittlerweile fast schon gewohnt das Corsair zwar ganz gute Produkte rausbringt, aber diese für völlig überzogene Preise.
Aber 600 Euro Aufpreis.. da kipp selbst ich aus den Latschen.
Dafür könnte ich mir schon fast dann einen zweiten Samsung daneben stellen.
 
Typische Corsair Preise, wie bei Asus einfach lächerlich.
Dennoch danke für den Test aber über 1000€ für ein Panel der ersten Gen ist dreist und frech.
 
Typische Corsair Preise, wie bei Asus einfach lächerlich.
Dennoch danke für den Test aber über 1000€ für ein Panel der ersten Gen ist dreist und frech.

Ich denke der große Durchbruch kommt da erst noch.
War das nicht TCL, die vor wenigen Monaten eine neue Variante von OLED´s in Aussicht gestellt haben.
Deutlich preiswerter in der Herstellung und sollen auch deutlich langlebiger sein.

Auch wenn sie nur einen Teil der Versprechungen am Ende einhalten können, könnte dies die anderen Wettbewerber dennoch kräftig in Zugzwang bringen. Und die Preise langfristig endlich ordentlich purzeln lassen.
 
.Und der Preis.. naja es ist Corsair.. was soll man dazu noch sagen?
Man ist es mittlerweile fast schon gewohnt das Corsair zwar ganz gute Produkte rausbringt, aber diese für völlig überzogene Preise.
Aber 600 Euro Aufpreis.. da kipp selbst ich aus den Latschen.
Dafür könnte ich mir schon fast dann einen zweiten Samsung daneben stellen.
Genau so schaut es aus.
 
@FritzHunter01

Ist es möglich, das wir User Monitore zum testen vorschlagen können? Der Acer Nitro XV5 XV275UP3biiprx scheint mir ein interessanter P/L Tipp zu sein.

 
Acer hat mich bisher noch nicht kontaktiert und ich habe keinen Kontakt zu Acer
 
@The_Invisible
Flicker bekommt man nur mit angehobenen Min-fps in den Griff. Eventuell sind bestimmte Grafik-Optionen in Deinem Spiel/Spieleengine zu Viel für Deine GPU/CPU-Kombination, Deine CPU(!) generell ein Oldtimer (wie bei mir noch), oder das Game wurde halt von Erbsenzählern und Stümpern primär für Konsole "entwickelt".
Mein va-Panel mit 100Hz vrr und veralteter 4th-gen CPU zeigt das Symptom ebenfalls bei neueren Spielen.
Einstellungssache. Bring die min-fps hoch und freu Dich über weniger bis garkein Flicker.
Solltest Du es hinbiegen können, in problematischen Games 90+ natürliche min-fps zu bekommen, DANN könnte evtl Zwischenbildaddition (Frame-generation) die Sache ausbügeln, falls im Spiel implementiert. Genau dafür wurde das feature erfunden - auch wenn die ganze Hypetrain rund um Grafikkartentests etwas ganz anderes suggeriert.
Mein Favorit: freesync ohne vsync, dafür mit frame-cap innerhalb des Monitorvermögens.
 
Oben Unten