Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hätte da zur getesteten WaKü-AIO mal 1-2 Fragen. Dachte mir, vielleicht liest es ja jemand....
Also ich habe noch ein älteres AM3+ Board (Asus Sabertooth FX990 R2.0) und 2 unbenutzte CPU´s (AMD FX8370 + AMD FX 9370).
Ich habe zwar vor, erst mal den FX8370 zu nehmen, da mein jetztiger FX6350 im Win7-Rechner so langsam aber sicher in die Jahre kommt.
Aber da ich für den 9000er ja zwingend eine WaKü bräuchte (von AMD ja empfohlen), wollte ich wissen, ob die hier vorgestellte mit dem Leistungshunger eines FX9370 klar kommt. Wie erwähnt, vorrangig für den geplanten FX 8370 wird sie reichen.
Und ich weiß natürlich, dass beide CPU´s nicht das gelbe vom Ei sind, daher wäre es nett, wenn sich einfach nur mit der Frage auseinander gesetzt würde. Habe noch einen Zweit-PC, der mit Win 10 und AM4 alles beinhaltet, was man mir wohl dahingehend sowieso vorschlagen würde.
Aber aufgrund von Nostalgiegründen, und weil ich ein ausreichend dimensioniertes Netzteil habe und alles sowieso rumliegt, zudem auf lange Sicht auf Win7 nicht verzichten möchte (was mir beim Sockel AM4 leider zu viel Frickelei ist), möchte ich eben das Asus Pro FX970 Gaming Aura gegen besagtes MB austauschen und den Prozessor dann gleich mit.
Bin für alle Antworten und/oder Anregungen dankbar.
Ach ja, Gehäuse kann bis 280er Radiator aufnehmen, daher kam ich, auch wegen Test hier und vielen positiven Bewertungen auf diese WaKü.