Hi zusammen,
Mit Alphacool, ASRock, Enermax und Sharkoon hab ich bereits meine Erfahrungen (bis jetzt Positive) mit verschiedenen Produkten machen können.
- Von Alphacool kaufe ich immer wieder mal was. Zuletzt vor etwas längerer Zeit 13/10 WaKü Schraubanschlüsse, Schläuche (Alphatube klar), Kühlflüssigkeit und verschiedene Kupferradiatoren (NexXxos ST30/XT45 Serie) gekauft gehabt. Die Anschlüsse und Radiatoren besitze ich heute noch und ein 120er wird sogar immer noch zusammen mit einer Kühler/Pumpe/AGB Einheit im HTPC eingesetzt

Der 240er XT45 liegt auch im Schrank für eventuelle neue Projekte. Sehr geil sind die Abgeschrägten Ecken an den Radiatoren. Sehr hilfreich wenn man Gehäuse mit abgerundeten Gehäuseecken und sonst beengte Gehäuse hat da diese Eigenschaft ihn an den Ecken merklich verkleinern. Z.B. am Raijintek Metis hat innen ein 120er Radiator von Alphacool genau mittig zum Lüfter Gitter reingepasst und saß plan am Gehäuseboden auf aber ein EKWB 120 SE wegen den 90° Ecken bzw. quadratischen Form nicht, da dieser unten an den abgerundeten Seiten am Gehäuseboden aufgesessen ist und somit eine ca. 1cm Abstand zum Gehäuseboden entstand der nicht weiter genutzt werden konnte und eine dezentrale Positionierung zum Lüfter Gitter zufolge hatte.
Allgemein die neuen Produkte gefallen mir sehr. Vor allem die Modularität und der Umfang an Optionen find ich Klasse. Z.B. die GFX Kühler. Es ist zwar ein Kompromiss gegenüber Fullcover aber spart ein Haufen Geld wenn man die Grafikkarte wechselt und neun „Kühler“ braucht. Solange man nicht absoluten OC Limit braucht oder zumindest etwas Luftzirkulation im Gehäuse hat (wer hat das nicht bei solch einer Konstellation) dann sind die mehr als gut. Allein wegen dem Preis absolut nichts zu meckern. Auch optisch mit dem matten Schwarz und den Kühlfinnen sehen die sehr brachial geil aus. Wollte ich mir seeeehhhhhhhrrrrrr gerne als Pumpe/Kühler Einheit als Eiswolf kaufen aber leider gibt es den nicht für die EVGA GTX1060 FTW+.
@Alphacool: Das könnte man doch bitte nachholen

würde den sofort kaufen.
- Von ASRock hatte ich eine mITX Board in typischem blau verbaut in meinem MS-Tech MC-1200Si HTPC. Das war die ASRock Z97M-ITX/ac. Läuft heute noch bei meinem Bruder jetzt in einem Raijintek Metis zusammen mit 16GB blauem HyperX RAM, Xeon 1231v3 (geköpft) + Xigmatek Janus Kühler und einer GTX1050Ti Low Profile als Office und FHD Gaming PC. Jetzt ca. 4 Jahre ohne wirkliche Wartung außer ab und an Staub saugen also top, kann man nicht meckern.
- Von Enermax habe ich bis jetzt einige 120mm Lüfter und ein Netzteil gehabt. Die Lüfter sind die T.B. Silence mit abnehmbarem Rotor und Twister Lager. Für damals 6€!!! das Stück. Fand ich sehr geil. Sehen gut aus und als Gehäuselüfter bei 900U/min absolut unauffällig. Sogar auf nem Radiator haben die super funktioniert.
Das Netzteil war ein MODU82+ mit 525W. Ewig her. Hat bis zum Verkauf meines damaligen Systems einwandfrei und problemlos funktioniert. Tut wahrscheinlich heute noch. Hab ein super Angebot bekommen gehabt und zugegriffen da die Tests damals auch positiv ausgefallen waren.
- Von Sharkoon hatte ich auch einiges an Zubehör. Externe Festplattengehäuse, Mousepads und sogar zwei UV-Kaltlichtkathoden die ich noch heute besitze und die ca. 15Jahre alt sind und immer noch funktionieren

Die jetzigen Glasgehäuse gefallen mir auch ziemlich gut.
An den Paketen und den Herstellern fällt vor allem eins auf. Die Marken stehen nicht nur für größtenteils gute Produkte sondern vor allem sind sie (zumindest für mich) top Favoriten wenn es um Preis/Leistung geht. Man braucht nicht immer das Nonplusultra wobei einige der Produkte dieser Marken auch oft auch in den Gefilden unterwegs sind.
Z.B. ganz besonders das ASRock X299E-ITX/AC > Absolut einzigartig. Größten Respekt dafür und ENDLICH hat mal ein Hersteller verstanden, dass auf eine mini ITX Platine auch SO-DIMM RAM drauf gehört!!! Danke dafür auch wenn der Intel Zuschlag inzwischen mit ca. 460€ für eine ITX Platine mehr als heftig ist ;-) wie vorher geschrieben "Nonplusultra" halt...
BITTE BITTE BITTE auch sowas gescheites für den AMD bringen mit 4x SO-DIMM. Natürlich inkl. AMD "nicht"Zuschlag :-D
Falls ich hier gewinnen sollte, werde ich mal wieder basteln können

Die Hashwell Generation ist schon ordentlich gut gealtert
Nochmals vielen Dank an dieser Stelle für alle Organisatoren, Spender und alle Beteiligten.
In diesem Sinne allen viel Glück und Freude.