Cola bis in die letzte Ritze: Wie viele Softdrinks verträgt ein betagter Gaming-PC eigentlich?

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.181
Punkte
1
Standort
Redaktion
Manchmal erfordern ungewöhnliche Situationen ungewöhnliche Lösungen. Im Kreise der Verwandtschaft kam es zu einem folgenschweren Unglück. Ein Glas einer gewissen Marken-Cola war umgekippt und die Brühe lief direkt vom Schreibtisch in das perforierte PC-Gehäuse hinein. Igor’s LAB eilte zur Hilfe und versuchte zu retten, was noch zu retten war. Wenn ich Hilferufe aus der Familie (den ganzen Artikel lesen...)
 

Miro Musashi

Mitglied
Mitglied seit
Nov 10, 2022
Beiträge
63
Punkte
7

Mit dem öffnen wäre ich vorsichtig, viele moderne Gaming Schreibmaschinen spielen bei "einfach" sowieso nicht mehr mit !!!
Am besten in den Geschirrspüler, Trocknungszeit mindestens 2 Tage! Über Nacht ist viel zu kurz. Also es nach der Dusche und trocknung über Nacht wieder in Betrieb zu nehmen war da mal der grobe Fehler 1, das mit dem nicht auseinanderbauen oder reinigen an sich eigentlich nicht ^^

Ok, erstmal bin ich seitdem vorsichtiger mit Getränken am PC, aber werde die Ratschläge hier, wenn es doch noch mal passiert, gerne beherzigen, denn die Hardware, die ich seit dem benutze, ist auch nicht mehr so preiswert wie damals.

Reines Wasser aus dem Hahn "sanft" über klebrige Flüssigkeiten laufen lassen hat prinzipiell meist wenig Erfolg ;)

Das war garnicht so sanft, einfach Wasserhahn auf und bestimmt eine Minute oder zwei die Tasta druntergehalten am Waschbecken.
Ich dachte immer es war total blödsinnig von mir, aber wenn ich hier so lese war die
Grundidee wohl nicht ganz so daneben.

Mehrere Tage trocknen lassen, scheint ja das wichtigste zu sein.

Hardware in die Spühlmaschine? Ist das den Ernst? Ich mein - es ist nicht der 1. April.

Ich dachte auch erst das mit der Spülmaschine ist ein Witz, aber ist ernst gemeint.
 

vonXanten

Urgestein
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
751
Punkte
62
Kommt mir irgendwie bekannt vor mit dem Reinigen. Nur Spülmaschine hab ich noch nicht ausprobiert, mal ein paar Teile drin parken und schauen was die Frau dazu sagt :ROFLMAO:
Ansonsten geht auch eine Sprühflasche mit einem Schuss Reiniger drin und einem Pinsel sehr gut. Solange die Trocknungszeit passt und nicht irgendwelcher Staub sich dann geballt abgelagert hat..
@Miro Musashi Wasserhahn ist sehr sehr sanft, aber bei dir wird wahrscheinlich noch Feuchtigkeit dazwischen gewesen sein.

@wuchzael und @Igor Wallossek wie lange lasst ihr dann die Platinen Trocknen? Und vorallem was ist schlimmer, Cola oder Nikotin? Kenne bisher nur letzteres.
 

wuchzael

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 5, 2019
Beiträge
729
Punkte
64
Standort
Nordhessen
Moin!

Junge, der Artikel hat aber Wellen geschlagen. Vielen Dank für die positive Resonanz :)
Zum Spülgang in der Maschine hatte ich extra nichts genaueres geschrieben, um keine Anleitung dafür zu verbreiten. Da es aber so oft gefragt wurde: Ich habe das 60° Programm gewählt und KEIN Tab benutzt.

@vonXanten: Mindestens einen Tag, besser länger, wenn die Sachen nicht direkt auf der Heizung o.Ä. getrocknet werden können.

Grüße!
 

vonXanten

Urgestein
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
751
Punkte
62
Zum Spülgang in der Maschine hatte ich extra nichts genaueres geschrieben, um keine Anleitung dafür zu verbreiten. Da es aber so oft gefragt wurde: Ich habe das 60° Programm gewählt und KEIN Tab benutzt.
Werd das auch beim nächsten mal wenn ich soetwas habe testen. Bin mal gespannt wie das im Unterschied zum von Hand reinigen ist.
@vonXanten: Mindestens einen Tag, besser länger, wenn die Sachen nicht direkt auf der Heizung o.Ä. getrocknet werden können.
Danke! Hab meist mit Heizung mehr als einen Tag gewartet. Und war auch immer wieder Erstaunt das es keine Wolke mit magischem Rauch gab.
 

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.425
Punkte
112
Jo, Spülmaschine nehm ich bei harten Fällen auch, aber ohne Reiniger. Heißes Wasser reicht in der Regel, vor allem wenn der Unfall „frisch“ ist. Dann noch mit dem handelsüblichen dest. Wasser nachspülen, damit sich beim Trocknen keine (möglicherweise) leitenden Rückstände bilden, wer mag halt mit Isoprop.

Für die Trocknung nehme ich am liebsten den Ofen, 45–55 Grad, Umluft, 1-2h. Ab und an mal Klappe öffnen für Luftaustausch. Wenn Flüssigkeit in so kleinste Zwischenräume kriecht, hält die sich da gerne durchaus hartnäckig über längere Zeit. Da hilft Temperatur plus Luftstrom.

Aber das allerwichtigste ist halt sofort „Strom weg“. Das Schlimmste, was man machen kann, ist wirklich zu früh nachschauen, ob’s wieder / doch noch funktioniert.

Davon ab sind diese zuckerhaltigen Erfrischungsgetränke so mit das Schlimmste, was passieren kann. Wenn das Zeug mal getrocknet ist, hasse Spaß. Dann jedenfalls lieber gleich ordentlich nachspülen.
 

Kearvaig

Mitglied
Mitglied seit
Jun 28, 2021
Beiträge
31
Punkte
8
Ich habe auch erstmal schnell aufs Datum geschielt - noch etwas früh.
Mit destiliertem Wasser spülen - kein Problem, aber Spülmaschine? Chapeau.
Gut das innerhalb der Familie der Stundenlohn so gering ist :D
 

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.425
Punkte
112
Naja, wenn die Hardware eh nicht will weil eben Flüssigkeit im Spiel war, kann's nur besser werden. ;) Zumindest also 08/15 Otto-Normalo hat man in der Regel nicht die Möglichkeiten, die Folgen eines etwaigen "Kurzen" zu finden, geschweige denn zu beheben.
 

Ghoster52

Urgestein
Mitglied seit
Nov 29, 2021
Beiträge
1.038
Punkte
114
Standort
Rottal-Inn

Dunkeltier

Mitglied
Mitglied seit
Mrz 12, 2023
Beiträge
13
Punkte
1
"Einen Hektoliter Glasreiniger und 728 Zewa Tücher später konnte sich das Sharkoon Gehäuse doch schon wieder halbwegs sehen lassen."

Da würde ich mir ernsthaft die Frage stellen, ob ein Neukauf des Gehäuses nicht für weniger CO2 Emissionen und Umweltverschmutzung durch Chemikalien sorgt...
 

Dunkeltier

Mitglied
Mitglied seit
Mrz 12, 2023
Beiträge
13
Punkte
1
Geschirrspüler mach ich regelmäßig bei Elektronik meistens aber ohne Tabs... für meine Keyboards ist das das 6 Monatige Standard Prozedere.
Halt am besten mit einem Gläserprogramm ( nicht zu heiß). Danach 2 Tage trocknen und die Geräte sind wie neu.
Warum man das "leere" Gehäuse nicht einfach in der Badewanne oder Dusche mit etwas Spülmittel "versenkt" und heiß abbraust versteh ich aber ehrlich gesagt nicht... Einzelne Problemzonen nachwischen ok. Aber das mit 800 Tüchern sauber reinigen - das wäre mir zu mühsam :) Zumindest wär das in dem Fall meine Herangehensweise gewesen. Oder den Tower auch gleich in den Spüler rein :ROFLMAO: Dürfte wohl zum selben Ergebnis führen , aber verglichen mit der pritschel Orgie in Bad oder Dusche vom Wasserverbrauch her deutlich nachhaltiger :)


Läuft da das Tastaur-Gehäuse nicht voll Wasser? Wie bekommt man das alles wieder raus?
 

onyman

Veteran
Mitglied seit
Jul 24, 2018
Beiträge
177
Punkte
29
Standort
Hannöver
Junge, der Artikel hat aber Wellen geschlagen. [...]

Und hat auch Fragen hinterlassen, die sich einfach nicht von allein beantworten:
- Das Gehäuse hat ein Seitenfenster. Hat der Besitzer zugesehen, wie sein Zuckerwasser sich im Gerät verteilt?
- Hast du ihm am Ende den Deckel wasserdicht versiegelt?
- Es klang so, als hättest ursprünglich du den Rechner gebraucht besorgt. Ist dir die eigenwillige Kühlermontage nicht aufgefallen? *FingerinWundedrück*


Ich staune, wie die Teile nach dem Geschirrspülgang wieder glänzen. 😁
 

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.425
Punkte
112
Sauber muss halt nicht unbedingt hübsch heißen. ;)
 

onyman

Veteran
Mitglied seit
Jul 24, 2018
Beiträge
177
Punkte
29
Standort
Hannöver

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.425
Punkte
112
Aber nach Abschminken ist nicht zwingend auch hübsch. :D
 

onyman

Veteran
Mitglied seit
Jul 24, 2018
Beiträge
177
Punkte
29
Standort
Hannöver
Ebend. ;-)
 

DerAlteNebenan

Mitglied
Mitglied seit
Dez 20, 2020
Beiträge
28
Punkte
3
Schöner Bericht!
Das Gehäuse hätte ich gleich in der Badewanne oder unter der Dusche versenkt.
Ein bißchen Spüli und eine Geschirrbürste und das Thema wäre erledigt.
Beim Trocknen kann man gegebenfalls mit einem Fön nachhelfen, dann allerdings ausserhalb der Dusche ;)
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten