Bykski Ice Dragon Kit – Günstiges Set für Selbstbau-Wasserkühlung

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.198
Punkte
1
Standort
Redaktion
In den Kommentaren zu Reviews über High-End AiO Wasserkühlungen liest man immer wieder, dass sich für das Geld doch auch eine Custom Loop bauen lässt. Und genau so eine haben wir hier heute als praktisches Fertig-Set vor uns, um diese Aussage mal zu überprüfen: Verpackung und Zubehör Normalerweise wird das Set mit richtiger eigener Verpackung […]

Hier den ganzen Artikel lesen
 

Kurbalaganta

Mitglied
Mitglied seit
Apr 13, 2020
Beiträge
35
Punkte
8

Tim Kutzner

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Apr 23, 2020
Beiträge
548
Punkte
63
Hallo Igor, mich würde mal ein Test dieser Wasserkühlung von Granzon (Bykski) z.B. an einer 3080 interessieren: https://de.aliexpress.com/item/1005003050859191.html


  • Granzon GPU AIO Kühler Kit Für Nvidia RTX 3090 3080 Grafikkarte GPU Core + MOS + VRAM Alle In eine RGB Wasser Kühlung GZGPU-M240N
  • Granzon GPU AIO Kühler Kit Für Nvidia RTX 3090 3080 Grafikkarte GPU Core + MOS + VRAM Alle In eine RGB Wasser Kühlung GZGPU-M240N
  • Granzon GPU AIO Kühler Kit Für Nvidia RTX 3090 3080 Grafikkarte GPU Core + MOS + VRAM Alle In eine RGB Wasser Kühlung GZGPU-M240N
  • Granzon GPU AIO Kühler Kit Für Nvidia RTX 3090 3080 Grafikkarte GPU Core + MOS + VRAM Alle In eine RGB Wasser Kühlung GZGPU-M240N
  • Granzon GPU AIO Kühler Kit Für Nvidia RTX 3090 3080 Grafikkarte GPU Core + MOS + VRAM Alle In eine RGB Wasser Kühlung GZGPU-M240N
  • Granzon GPU AIO Kühler Kit Für Nvidia RTX 3090 3080 Grafikkarte GPU Core + MOS + VRAM Alle In eine RGB Wasser Kühlung GZGPU-M240N

Granzon GPU AIO Kühler Kit Für Nvidia RTX 3090 3080 Grafikkarte GPU Core + MOS + VRAM Alle In eine RGB Wasser Kühlung GZGPU-M240N​


Ich werde versuchen die Wasserkühlung heute in meinen Rechner einzubauen und bin mal gespannt, ob das alles gut funktioniert. Da ich die Wasserkühlung aufgrund von Pressemeldungen bzgl. der Neuerscheinung gekauft habe, wäre ein Urteil von einem Profi über diese Wasserkühlung sehr interessant.
Artikel / Test ist von mir, nicht Igor :)
Das Teil habe ich schon gesehen, fand es aber überaus unnötig ehrlich gesagt.
Alleine, dass man in den allermeisten Gehäusen nichts von dem Display sieht ...
 

wuchzael

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 5, 2019
Beiträge
734
Punkte
64
Standort
Nordhessen
Schöner Test!

Ich hab mit Bykski ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Der GPU Block für die Vega 64 Nitro hat klasse Ergebnisse geliefert und die Jungs von EZmodding bieten einen guten Service.

Grüße!
 

Casi030

Urgestein
Mitglied seit
Sep 9, 2019
Beiträge
10.126
Punkte
113
Habe beim Aufräumen längere Schrauben mit gröberen Gewinde gefunden,somit kommt ich ihn endlich mal richtig draufschnallen.
Da zeigt sich wieder die Ironie , Wasser 36°C / CPU Package 78C° (Delta 42K) mit MX-4 und rund 170Watt.
Kerne liegen hier bei rund 10Watt.
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.594
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Ach naja. Core i9-11900K, Wasser 20°C - Package geht auch hoch bis 78. Bei 248 Watt. XPX :D
 

Casi030

Urgestein
Mitglied seit
Sep 9, 2019
Beiträge
10.126
Punkte
113
Ach naja. Core i9-11900K, Wasser 20°C - Package geht auch hoch bis 78. Bei 248 Watt. XPX :D
Keine AMD Architektur mit seinen Tücken.;)
Aber schön zu sehen wie viel Potential der Bykski doch hat mit seinen groben Kühllamellen bei dem Preis.
Wobei der Barrow für....rund 35EU das gleiche Ergebnis liefert bei 170Watt.
Spannend wird es ja erst bei 14-15 Watt pro Kern bei AMD.
 
Zuletzt bearbeitet :

Ryzen

Mitglied
Mitglied seit
Mrz 19, 2021
Beiträge
55
Punkte
7
Prima Test, danke dafür! Das Ergebnis des Kits überzeugt mich so überhaupt nicht, noch dazu der Preis. Wenn man jetzt hergeht und ohne bling-bling auskommt und auf das Pumpendesign pfeift (Geschmackssache, mich stört es nicht, geschlossenes Case)- die m.M.n. aktuelle Referenz für 360er AiO (Arctic Freezer II) bekommt man aktuell für ein Drittel des Preises (schlanke 82€). Selbst die RGB-Variante liegt unter 100€. Ich glaube die 250€ würde ich nicht mal dann ausgeben wenn ich für die Zukunft einen custom loop im Visier hätte.

Die AIO's von Arctic sind wirklich der Knaller. Liegt an deren dicken Radiatoren und die gelobten P12 Lüfter. Das gute ist, Arctic hat extra 4 Löscher mehr in die Halterung gemacht, so das man die für die Ryzen 3000/5000 versetzen kann. Und nebenbei ist sie auch schön leise.
 
Oben Unten