Reviews Budget in bunt und leise: Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB im Test – So muss das!

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.748
Bewertungspunkte
8.478
Punkte
1
Standort
Redaktion
Den Arctic P12 PWM hatten wir ja unlängst im Test, mit überraschen gutem Ergebnis. Und weil uns viele Leser geradezu gedrängt haben, auch die RGB-Variante zu testen, holen wir genau das heute noch nach. Und auch jetzt wollte ich ja noch nichts spoilern, aber die RGB Variante in Form des Arctic P12 PWM PST A-RGB […]

Hier den ganzen Artikel lesen
 
Melde Interesse an Tests der 140 mm Gehäuselüfter. :p
Die interessieren mich auch mehr als die 12 cm-Lüfter. Ein 14er des selben Typs schaufelt meist bei etwas tieferer Drehzahl und Lautstärke eher etwas mehr Luft. Für Silentfreunde kommt nur 14 cm in Frage (wenn man Platz hat).

Pascal hat gesagt, dass er erst mal mit 12ern beginnt und die 14er später kommen. Also müssen wir uns noch etwas gedulden.
 
Geil und einfach nur noch "no comment!"...
Arctic rockt und wie ich aus dem Test lesen kann, ist der P12 für bis zu 30mm Radiatoren mindestens genau so geeignet wie der Referenzlüfter und besser als die (aktuell getestete) Mehrheit. Top! :cool:
Danke @Pascal Mouchel. Langsam nimmt das ganze eine richtig gute "Nachschlagewerk" artige Form an :) (y)



NZXT macht das und dann hast du halt das Problem, dass du immer lange Schrauben brauchst da die Führung dann durchgängig ist und nicht zwei geteilt. Dann passen normale Gehäuseschrauben nicht mehr und du brauchst M4x30 (oder M3x30) die nicht einfach mal so zu bekommen sind (auch recht teuer im Vergleich) sprich für Radiatoren ok aber am Gehäuse brauchst du dann auch noch Muttern die wiederum auf der Innenseite wieder direkt am Gehäuse aufliegen. Sprich du brauchst dann wieder Kunststoff Unterlegscheiben was das ganze wieder quasie obsolet macht. Das ist sehr nervig.


Ne, das bekommt man auch so hin. Indem man eben nicht eine Plumpe Huelse nimmt sondern eben auch dafuer sorgt, das sich die Huelse fuer die Schraube nicht verdrehen kann.
 
...Sodass die Schraube quasi mit der Huelse drumerum fest am Gehaeuse verschraubt wird, waehrend der Luefter frei schwingen kann?
Ne, das bekommt man auch so hin. Indem man eben nicht eine Plumpe Huelse nimmt sondern eben auch dafuer sorgt, das sich die Huelse fuer die Schraube nicht verdrehen kann.
dann müsste die Hülse hart genug sein, dass die Schraube hält bzw sich ein Gewinde schneiden kann. Da bleibt aber nur noch wenig Schwingungsdämpfung denke ich.
 
Die interessieren mich auch mehr als die 12 cm-Lüfter. Ein 14er des selben Typs schaufelt meist bei etwas tieferer Drehzahl und Lautstärke eher etwas mehr Luft. Für Silentfreunde kommt nur 14 cm in Frage (wenn man Platz hat).

Pascal hat gesagt, dass er erst mal mit 12ern beginnt und die 14er später kommen. Also müssen wir uns noch etwas gedulden.
Martin ich bin schon dran. Ich hab Noctua Nf14 als Referenz schon gemessen und bin schon dran mit 140er. Tut mir echt leid Ich hab halt Momentan so unglaublich viele Lüfter hier liegen. 50 Stück reichen nicht mit 140er. Wir wollten euch erst mal die richtig interessanten zeigen weil so viel ARCTIC verlangt haben. So aber damit mal was anderes kommt machen wir jetzt 140er.

Versprochen ;) (y)
 
dann müsste die Hülse hart genug sein, dass die Schraube hält bzw sich ein Gewinde schneiden kann. Da bleibt aber nur noch wenig Schwingungsdämpfung denke ich.
die einfachste Möglichkeit wäre die Ecken komplett aus Hartgummi so hart das sich ein Gewinde einschneiden kann aber noch immer so weich das es gescheit entkoppelt.

Be quiet hat das ganz gut gelöst mit Silent Wings 3
 
Man muss auch gar nix entkoppeln wenn der Lüfter einfach rund läuft.
Geht mir auch so. Probleme sollte man möglichst an der Quelle beheben. In diesem Fall heisst das einen gut ausgewuchteten Lüfter mit nicht zu hoher Drehzahl kaufen. Wenn man dann noch ein stabiles Gehäuse nimmt, braucht es höchstens noch einzelne Pölsterchen an wackligen Bauteilen.
 
Geht mir auch so. Probleme sollte man möglichst an der Quelle beheben. In diesem Fall heisst das einen gut ausgewuchteten Lüfter mit nicht zu hoher Drehzahl kaufen. Wenn man dann noch ein stabiles Gehäuse nimmt, braucht es höchstens noch einzelne Pölsterchen an wackligen Bauteilen.
oder geht zu ATU und lässt Lüfter wuchten :ROFLMAO: (y) wäre mal eine Marktlücke.
 
lässt Lüfter wuchten :ROFLMAO: (y)
Wegen Heuschnupfen habe ich mir einen Luftreiniger zugelegt (HEPA-Filter). Da hat es schon hörbar geholfen, die Überstände vom Spritzguss des Radiallüfters abzutrennen und das Lager etwas zu richten. Da waren Noppen von 1 - 2 cm Länge. Der Lüfter hat gewackelt wie ein rollendes Ei und das schon bei der kleinsten Drehzahl. Bei einem Billighersteller würde man ja nichts sagen, aber ... .
 
@Pascal Mouchel

Aber etwas finde ich seltsam. Der normale P12 PWM soll einen Druck von 2.2mm H2O haben und kommt bei
euch auf 1.63 und der P12 PWM ARGB soll 1.85 haben und kommt auf 1.83. Da stimmt doch etwas nicht?
Habt ihr mehrere Exemplare vom normalen P12 PWM vermessen?
 
Zuletzt bearbeitet :
Moin,
denkt Ihr es lohnt sich die im NZXT X73 enthaltenen non-RGB Lüfter mit diesen hier zu tauschen?, hätte man Leistungsverlust? Und ich habe einen Z370 Asus Prime-P Mainboard welcher kein RGB-Header hat, wie kann ich am besten die LED ansteuern? Ich weiß das es externe Controller gibt diese sind jedoch meistens jedoch sehr teuer oder sind nicht unbedingt von bekannten Marken.
 
Ihr müsst mal den Artic BioniX P140 PST testen. Das Ding ist der Hammer. Hab mir zwei gekauft und bin begeistert. Besser als die Pure Wings 2, die ab Werk verbaut waren.
Die F Varianten sind zwar besser als Gehäuselüfter, aber sind lauter als die P Varianten. Liegt wahrscheinlich an den mehreren Rotorblätter.
 
Moin, Moin.

Nach langer Zeit des stillen aber genussvollen Konsums, nun mal mit einer Wortmeldung.

Ich finde es toll, dass und wie Du die testest. Das interessante bei den Lüftern ist aber, dass diese einen Sweetspot in den Drehzahlen haben. Der liegt bei 6-800 U/min. Die beste Performance bei gleichzeitig möglichst unhörbarem Betrieb liegt in diesem Bereich.
Mich würde daher mal anstelle der 1000er, die 800er Analyse interessieren.
Kannst Du da noch mal ein paar Werte abgreifen?

Und - beinahe das wichtigste vergessen:
Es gibt Unterschiede bei dem P12. Es werden im Prinzip drei Varianten angeboten

Der P12 (Standard)
Der regelbare Lüfter
Diese Variante mit Kugellager

Mich würde besonders der Vergleich zu dem Letzteren ineteressieren.
Wird es hier noch ein follow-up geben?


Grüße.
 
Der Luefter bringt mich ja bezueglich der Entkopplung des Rahmens auf eine Idee: Warum entkoppeln die hersteller die Schrauböffnung nicht vom Rahmen, indem sie quasi nur eine Huelse mit der Gummiartigen Masse eingießen?

Sodass die Schraube quasi mit der Huelse drumerum fest am Gehaeuse verschraubt wird, waehrend der Luefter frei schwingen kann?
Die Venturi-Serie hat da, dort sind die Ecken Vollgummi.
 
Oha, günstiger und (abgesehen vom statischen Druck) auf Augenhöhe mit Noctua? Samt 10 Jahren Garantie? Potzblitz!
Das wird die Fanboys aber erschüttern
 
Ich denke nicht, das das Fanboys erschuettern wird. Ich kaufe Noctua in zwischen aus Prinzip. Weil ich bisher mit den meisten anderen Produkten Probleme hatte. Speziell beim Verschleiß. Ich habe ueber die 10 Jahre Luefter von Noctua, wo sich trotz intensiver Laufzeit keine Lagerschaeden oder aehnliches herausgebildet haben. Und ich hatte schon viele Noctuas. Mein aktueller großer PC alleine hat 12 Noctuas verbaut.Meine Firewall hat 3 davon, mein DOS-PC nutzt auch welche, mein Dateiserver hat 5... Ein paar aeltere Modelle habe ich verschenkt. Nach Saeubern sind die fast wie neu. Der eine war gut 7 Jahre alt, den habe ich nur getauscht weil ich nun PWM nutze...

Wo man aufpassen muss bei Noctua ist PWM vs 3 PIN. Mir ist aufgefallen, das PWM-gestuerte Luefter von Noctua besser nicht per Spannung geregelt werden sollten. Die Standardmodelle neigen dann zum Brummen.

Sonst sind sie relativ leise, haltbar und bringen ordentlich Zubehoer mit. Ohne viel Bling Bling.
 
Oben Unten