Userreview Besterino's bunte bebilderte Bastelbude: Wasser marsch!

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.709
Bewertungspunkte
3.310
Punkte
112
Demnächst geht's los: habe soeben die Versandbestätigung bekommen und dann wage ich mich an meine erste Wasserkühlung. Bin schon ganz hibbelig...

Ausgangsbasis der Überlegungen war, dass es ein Mo-Ra 3 von watercool.de als Radiator werden sollte. Darauf hatte ich mich irgendwie schon früh festgelegt. Ähnliches gilt für die Wasserblöcke für CPU und GPU: watercool soll es sein.

Die weiteren Komponenten habe ich auch mit der hilfreichen Mannschaft hier im Forum zusammengestellt, Danke nochmal dafür! Wer sich den Entscheidungsprozess mit der ein oder anderen Frage rechts und links nebenher auch noch anschauen will, kann das hier im Thread noch machen/nachholen.

Hier zusammengefasst ein die finale Zusammenstellung mit einigen Anmerkungen - im Sinne von meinen ganz persönlichen Erwägungen warum ich die Komponente ausgewählt habe.

(Kann man auch als Basis einer eigenen Einkaufsliste nehmen.)

Disclaimer: ich bekomm' nichts von irgendwem für irgendwas hierbei. Die Links zu Herstellern und Shops sind bitte nur Beispiele - wenn es nicht gerade die Haus- bzw. Eigenmarke (zum Beispiel bei Watercool.de, Aqua Computer, Aqua Tuning usw.) ist, gibt es die Sachen natürlich an ganz vielen Ecken. Aber manche Eigenmarken davon werden (auch) über die üblichen Distributionskanäle (Caseking z.B.) vertrieben.

I. Radiator und Zubehör:
1. Radiator
: 1x MO-RA3 420 PRO black
Anmerkung: 420 weil größer geht nicht, 140er Lüfter tendenziell leiser bei gleicher Leistung als 120er, PRO weil bringt direkt die Möglichkeit mit, auf beiden Seiten bis zu (je 9x 140er) Lüfter anzubringen. Wenn man sich sicher ist, dass man nur auf einer Seite Lüfter verwenden will, kann man auch (erstmal) die LT-Version nehmen. Preisvorteil der LT-Version: 20 Euro... das macht das Kraut m.E. dann irgendwie auch nicht fett, also ist's die PRO geworden.

2. Lüfter: 4x Noctua NF-A20 PWM 800rpm
Anmerkung: Will definitiv mein Glück mal mit großen Lüftern versuchen. Sollen ja deutlich leiser sein und trotzdem leistungsfähig genug. "Nur" 4 weil ich glaube, das reicht wirklich... wenn nicht, bekommt man die ja zur Not von vielen Händlern.

3. Lüfter-Adapter: 2x Mounting Bracket für 180-230mm Quirle
Anmerkung: 2x weil der Radiator hat ja zwei Seiten, ist ja der PRO... ;) Und nachbestellen stinkt, wenn man mal schnell was probieren, umbauen oder sonstwie verändern will. Und bei meinem Glück ist das Teil dann eh nicht lieferbar und dann kommen nochmal Versandkosten drauf und... naja. Zweimal halt.

4. Blenden: 2x MO-RA3 420 Fan Grill (high version)
Anmerkung: Ich mag keine frei drehenden Lüfter. Da kommt dann nur irgendwas rein (meine Finger zum Beispiel). Wichtig: die dicken Noctua-Lüfter sind 30mm "dick", daher die "high version"! 2x weil... ah, ich glaub das hatten wir schon.

5. Standfuß: 1x MO-RA3 Feet
Anmerkung: Man kann den Radiator auch irgendwo hinhängen (siehe unten Nr. 6). Bei mir wird er wohl (erst einmal) stehen.

6. Wand-/Case Halterung: 1x MO-RA3 420 Wall/Case Mounting Kit
Anmerkung: Man kann den Radiator auch irgendwo hinstellen (siehe oben Nr. 5). Werd' ich wohl auch machen, aber man weiß ja nie...

II. Pumpe, Ausgleichsbehälter & Co.
7. Pumpe
: D5 Vario
Anmerkung: D5 ist eine der ganz gängigen Pumpen mit einem reichhaltigen Zubehörangebot. Gibt natürlich auch andere (DDC, Eheim usw.). Mein Mora wird recht weit entfernt vom Gehäuse stehen (ca. 10m "Schlauch- bzw. Kabellänge" bzw. 5m Luftline). Da ist's mit PWM oder sonstiger Strom-Versorgung vom Rechner her schwierig. Die Vario braucht nur 12V und kann dann an der Pumpe direkt geregelt werden. 12V-Netzteile gibt es verschiedene (z.B. Notebook-Universal-Netzteile, Hobby-Bedarf oder zur LED-Stromversorgung) in quasi allen gewünschten Leistungsklassen. Wer seine Pumpe im Rechner oder in Rechnernähe verbauen will/kann, der greift zum Beispiel zur D5 mit PWM (z.B. die WCP D5-PWM) oder gleich zur D5 Next (Aqua Computer) mit Durchflusssensor, Lüftersteuerung und weiteren Finessen.

8. Ausgleichsbehälter (AGB): Heatkiller Tube 200 D5 (inkl. Option: alternatives Multiport Oberteil)
Anmerkung: Kommt direkt mit dem nötigen Zwischenstück für die D5, d.h. man braucht kein zusätzliches Top für die Pumpe. 200 weil kommt ja nicht ins Gehäuse und da ist Platz satt. Ich muss recht viel Schlauch befüllen (2x 10m), warum also was Kleineres nehmen. Das alternative Oberteil kostet nichts extra, wenn man es direkt dazu bestellt (sonst glaub 20 Euro) und bietet die Option, auch oben was am AGB anzuschließen. Hab' ich also mitgenommen.

9. Basis-Befestigung AGB: Heatkiller Tube Basic Mounting Kit
Anmerkung: braucht man für so ziemlich jede Befestigung des AGB an irgendwas.

(Von nachfolgenden Nr. 10-15 reicht im Zweifel EINE Variante.)

10. AGB-Befestigungs-Adapter für Mo-Ra 3: Heatkiller Tube MO-RA3 Adapter (black)
Anmerkung: zur Befestigung des AGB (mit der Basis-Befestigung) direkt am Mo-Ra. Will ich.

11. AGB-Befestigungs-Adapter für 140er-Lüfter
: HEATKILLER® Tube - 140mm Fan Adapter
Anmerkung: zur Befestigung des AGB (mit der Basis-Befestigung) an einem 140er Lüfter (oder entsprechenden Gehäusebohrungen). Wer weiss, ob ich den AGB nicht irgendwann doch in ein Gehäuse verpflanzen will.

12. AGB-Befestigungs-Adapter für 120er-Lüfter: HEATKILLER® Tube - 120mm Fan Adapter
Anmerkung: wie 11. nur halt für 120er Lüfter.

13. AGB-Standfuß: Heatkiller Tube Stand (long)
Anmerkung: wenn man den AGB irgendwo stehend anbringen möchte.

14. Entkoppelung für den Standfuß: Heatkiller Tube Decoupling Kit for Stand
Anmerkung: wenn ich den Standfuß tatsächlich verwende, soll es ja nicht über das ganze Gehäuse brummen...

15. Kombinierter AGB-Standfuß mit Lüfter-Adapter: HEATKILLER® Tube - Stand for fan mounting
Anmerkung: Wie Standfuß nur eben an einem liegenden Lüfter bzw. entspr. Lüfterplatz. Wie Ihr seht, will ich mir die ein oder andere Option hier offen halten...

Pfffft... 10.000 Zeichen Textbegrenzung... weiter geht's im nächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet :
Genau PWR wäre das Power-Limit auf das du triffst. Das kannst du bei einer Wakü ohne Bedenken direkt auf max ziehen. Wenn du ne Referenz Karte hast könnte man noch das 380W BIOS flashen.
 
Jo... die SSDs könnte ich theoretisch auch noch umziehen ob in einen 5,25“-Schacht... mal schauen...
 
Habe heute mal wieder Kellerkind gespielt und den Mora an seinen endgültigen Bestimmungsort verfrachtet. Dabei hab ich noch ne neue Idee gehabt, wie ich die Schläuche lege, und dadurch ca. 5-6m pro Richtung gespart, weil ich nicht zur Decke rauf und wieder runter muss.

Bilder liefere ich morgen nach. ;)

Aber: allein durch die Strecke hab ich ca. 30l/h Durchfluss verloren von vorher ca. 154-160l (je nach Temperatur) runter auf 122-125l. Kein Knick, nix gequetscht oder so. Sind auch nicht mehr Teile im Kreislauf.
Kann das sein?
 
Der Durchfluss ist immer noch mehr, als genug. Von 50L/h bis 100L/h flacht die Kurve schon stark ab, darüber noch weiter. Wenn du noch etwas mehr Ruhe haben willst, kannst du also die Pumpe getrost noch etwas drosseln.
 
Von Pumpe und Mora-Lüftern hör ich bei ~5-6m Abstand auch bei 12V Dauerlast nichts. Im Zweifel übertönt das eh der „säuselnde“ Server (siehe Signatur) gegenüber vom Mora...
 
So hab oben mal eine aus meiner Sicht günstige Reihenfolge für den Mora-Zusammenbau ergänzt.

Außerdem sind die Noctua Industrials vorerst rausgeflogen und durch Chromax ersetzt. Jetzt ist die Kiste quasi lautlos - allerdings ist der Luftzug auch eher ... naja. Lustige Randbemerkung: wenn man einen Industrial auf 12V laufen lässt, kann man den nicht einfach auf den Boden stellen - der wirft sich durch den Druck direkt selbst um. :D Das hatte ich bisher noch bei keinem Lüfter...

So und hier noch einmal die verlegten Leitungen: ein größerer Kabelkanal fasst beide Schläuche. Den Kabelkanal hab ich dann mit Klett-Klebeband in gewissen Abständen an der Fußleiste fixiert und da dort eh aller möglicher Krempel unter dem Regal steht, fällt das optisch eh nicht auf.

Strecke.jpg
 
@Igor Wallossek: Danke! Ich fürchte, das ist irgendwie noch ein Weilchen "nicht fertig". ;)

Neuste Ausbaustufe: Koppelung Rechner und Pumpe trotz (fast beliebiger) Entfernung.

Man nehme eine Homematic Haussteuerung und insbesondere zwei der Funkaktoren mit Leistungsmessung. Einen davon (Aktor1) klemmt man am einen Platz zwischen Steckdose und Pumpe/Lüfter, den anderen (Aktor2) am anderen Standort zwischen Steckdose und Rechner. Kurz mit Aktor2 schauen, was der Rechner im Betrieb an Strom frisst (gewissen Puffer nach unten einkalkulieren bzw. Mindestwert schätzen, ab wann die Pumpe und die Lüfter anspringen sollen) und dann kann man ein kleines Programm (bzw. Skript) in der Zentrale anlegen, dass wenn der Verbrauch an Aktor2 unter z,B. 10W fällt, Aktor1 ausschaltet und umgekehrt wenn der Verbrauch an Aktor2 über z.B. 10W steigt, Aktor1 einschaltet. Tada... kann man ein bisserl Strom sparen, wenn der Rechner nicht läuft und muss umgekehrt nicht mehr daran denken, die Komponenten in der richtigen Reihenfolge einzuschalten. Fertig. =)

So sieht das dann in der Homematic-Zentrale (CCU2) aus:

Steuerung.JPG

Hatte die Aktoren eh noch übrig, also warum nicht...?

EDIT & *grübel* ...ich hab ja auch noch so'n Dimmer-Aktor über... vielleicht kann man ja damit sogar die Pumpen- und Lüftergeschwindigkeit regeln... manuell oder sogar auch abhängig vom Gesamtverbrauch... das wär ja schick!
 
Zuletzt bearbeitet :
Warum regelst du die Lüfter nicht gegen den Parameter Wassertemperatur ?
Hätte den Vorteil das die Lüfter nicht dauernd auf die stark fluktuierende Leistungsaufname der CPU reagieren und ihre Drehzahl anpassen. Gerade bei deinem Wasservolumen im Kreisklauf sind die Reaktionszeiten angenehm lang das man sich das nicht antuen muss ausser man will aus bestimmten Gründen :p
Was die Pumpe betrifft kannst ja mal selber testen wie klein der Unterschied zwischen 10 und 100l/min in deinem Kreislauf ist , ich war bei mir sehr überascht vom Ergebniss und lasse seit dem permanent stark gedrosselt laufen..
 
Öh... bin mir nicht sicher, was Du meinst.

Meine zwei Gehäuselüfter schwanken fast gar nicht - die laufen konstant irgendwo bei 30 oder 40% (vergessen) bis es bei ca. 65° dann echt mollig warm ist am jeweiligen Sensor - dann drehen die halt auf. Ist bisher auch bei längeren Zocksessions aber noch nicht passiert.

Wenn's um die Lüfter am Radi geht: die laufen (wie auch die Pumpe) aktuell einfach konstant bei 12V und sind nicht weiter geregelt, weil ich die Wassertemperatur aktuell nur mit dem Rechner ausgelesen bekomme (USB-Durchflusssensor, der halt auch die Temperatur mitmisst), das dann (aktuell) nur in der Aquacomputer-Software geht und ich vor allem keine Lust habe, ein 7-8m Kabel vom Rechner zur Pumpe-/Lüfterapparatur zu ziehen.

Eine "rechnerunabhängige Lösung ohne Kabelsalat" könnte dann halt Homematic sein: dafür müsste ich aber entweder einen Temperatur-Sensor aus dem Wasserkreislauf in die Homematic Welt bringen, oder anstatt auf die Wasser-Temperatur auf andere - bereits vorhandene - Messwerte abstellen. Als solche hätte ich ja die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems. Letztere kann man auch mit gewissen Schwellenwerten und Verzögerungen programmieren, so dass das nicht völlige Achterbahn bei der Regelung geben muss. Ist aber eigentlich Firlefanz: ist mir so eigentlich auch schon leise genug.

Ein anderes Thema habe ich eher bei der GPU-Temperatur: Das Wasser wird nach längerer Daddelei (2-3h) bei ca. 24° Umgebeungstemperatur ca. 125l/h Durchfluss so knapp 30° warm, was dann in einer GPU-Temperatur von 41-42° mündet. Wenn ich das richtig erinnere, ist das doch etwas zu warm, um mit max-Boost Clock unterwegs zu sein, oder hab ich das falsch im Kopf?

Lüfter am Radi oder Pumpe schneller laufen lassen geht ja nicht mehr. Überlege, noch eine zweite Pumpe in den Kreislauf zu setzen und den Durchfluss zu erhöhen. Sinnvoll?
 
Ich meinte tatsächlich die Regelung der Moralüfter habe aber den Abstand zum Rechener nicht bedacht.
Wenn du jetzt schon 125l/h hast wird dir eine weitere Pumpe kaum besseren Temperaturen bringen da der Durchfluss schon sehr hoch ist und Durchfluss und Wassertemperatur nicht beliebig linear skalieren.

Mal zum Vergleich die Unterschiede bei kleineren Werten als du sie hast( http://www.pcgameshardware.de/Wasse...s/durchfluss-foerderhoehe-praxis-test-1163623) ist nicht 1:1 übertragbar aber nen grober Richtwert .

Weswegen ich ja schon schrieb teste mal aus wie weit du runter gehen kannst mit deiner Konfiguration mit der Pumpendrehzahl & Durchfluss bis du signifikante Temperaturänderungen siehst.

Das was dir in der Situation bessere Temperaturen bringt ist ein kühleres Kühlmittel.
Bei einem schon sehr gutem delta T von 6°C von Umgebung zu Wasser wirds da aber schon anstrengend viel zu verbessern.

Optionen:

*Mehr Lüfter + Höhere Drehzahl
*Mehr Fläche zum Wärmeaustausch z.B zweiter Mora
*Aktive Enegieabfuhr über nen Chiller o.Ä.

Ich weiß das Bessere ist des Guten Feind usw. aber du bewegst dich hier schon sehr am oberen Ende im konventionen Sinn was halt Aufwand und kosten für jedes Klevin weniger lustig nach oben treibt.
 
Die letzten paar °C sind halt echt schwer bzw. teuer runter zu bekommen. Mit Flüssigmetal WLP komme ich bei normaler Last auf ein GPU/Wasser Delta von unter 10K.
125L/h sind echt ordenltich, glaube nicht das da nochmal deutliche Temperaturverbesserungen drin sind. Versuch mal wie MopsHausen gesagt hat zu testen was der Durchfluss für Auswirkungen hat (z.B. 50, 75, 100%).
Push/Pull auf nem Mora brigt etwas aber nicht super viel. Bei 600W Last an der Steckdose (CPU und GPU Last) hat Push/Pull fast über alle Drehzahlen 0,7K bessere Wassertemperaturen gebracht.
 
Ich bilde mir halt ein, dass vorher bei ca. 165l/h die Temperaturen deutlich kühler geblieben sind. Naja... deutlich = 2-4° am GPU-Block (haha) - also eben irgendwo rum 38-39° statt 41-42°... aber woher hab ich denn diese 40°-Schallmauer für die GPU im Hinterkopf verdammt nochmal? Wenn es die nicht gibt, ist es mir ja völlig egal und kann alles so bleiben.

Aber bevor ich wieder den Loop aufmache, probier ich nachher vielleicht wirklich mal einfach ~50% / 75% Durchfluss. Das lässt sich ja dank DFS prima einstellen/kontrollieren.
 
Da müsste Igor etwas zu sagen können. Ich meine bei Pascal hat die GPU ab 40°C in 16MHz Schritten den Takt verringert.
 
Ich bilde mir halt ein, dass vorher bei ca. 165l/h die Temperaturen deutlich kühler geblieben sind. Naja... deutlich = 2-4° am GPU-Block (haha) - also eben irgendwo rum 38-39° statt 41-42°... aber woher hab ich denn diese 40°-Schallmauer für die GPU im Hinterkopf verdammt nochmal? Wenn es die nicht gibt, ist es mir ja völlig egal und kann alles so bleiben.

Aber bevor ich wieder den Loop aufmache, probier ich nachher vielleicht wirklich mal einfach ~50% / 75% Durchfluss. Das lässt sich ja dank DFS prima einstellen/kontrollieren.

Die Temperaturen sind einer der Parameter die das Booster Verhalten bei NV beeinflussen mit 40-41 Grad Kippelst du am unteren Grenzwert herum. Siehe hierzu igros Test der 2080ti mit 380w BIOS und wakü am chiller mit 20 Grad Wasser ( bin gerade zu faul den Link zu suchen.. Handy etc)

Im Prinzip musst du dich fragen potentielle ~ 25 MHz mehr chip dir den Aufwand wert sind, wenn ja : go Form it !

Wen du dich in Richtung Chiller bewegen willst schau Mal bei Huber Kältetechnik ( teilweise als heidolph vermaktet) aus dem Laborbereich mit denen hab ich bisher beruflich gute Erfahrungen gemacht .
 
Chiller ist doch monsterlaut...?
 
Klar da ist nix silent ,geht aber aus nem geschlossenem Abzug z.B. hört man die kaum raus da Hörste eher die Vakuumpumpe , chillen braucht aber halt nochmal zusätzlich Strom was man evtl auch bedenken sollte .
 
Oben Unten