BeQuiet! Shadow Base 800 FX im Test – Geräumiger high-end Mid-Tower ist ein Traum in Weiß!

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.415
Bewertungspunkte
6.712
Punkte
1
Standort
Redaktion
Nach der sündteuren und mit Features überladenen Dark Base Pro Serie lässt BeQuiet! mit der Shadow Base 800 Serie nun die neuste Iteration der Oberklasse von der Kette. Wir schauen uns die weiße Luxus-Version mit ARGB-Beleuchtung an und prüfen diese auf Herz und Nieren. Vielleicht ist weniger ja doch mehr? Und zwischen weismachen und weiß (read full article...)
 
Gestern bin ich dann mit meiner Hardware ins neue Gehäuse eingezogen und bin bis jetzt super zufrieden damit 😎 ganz egal ob Produktqualität, Airflow, Lüftergeräusche und jede Menge Platz 👍
 

Anhänge

  • IMG_20230916_173225_edit_56262754748706.jpg
    IMG_20230916_173225_edit_56262754748706.jpg
    2,2 MB · Aufrufe : 16
  • IMG_20230916_172820.jpg
    IMG_20230916_172820.jpg
    2,4 MB · Aufrufe : 16
  • IMG_20230915_172408.jpg
    IMG_20230915_172408.jpg
    2,5 MB · Aufrufe : 14
  • IMG_20230915_204902.jpg
    IMG_20230915_204902.jpg
    3 MB · Aufrufe : 15
Bin auch soben ins neue Gehäuse umgezogen und bin auch super zufrieden mit dem Gehäuse. Wirkt sehr wertig, Spaltmasse sind voll OK und vor Allem bin ich begeistert vom vielen "Platz" für meine HW. Auch die Lüfterkabel waren für mein System (Asus Strix 650E-F) vollkommen ausreichend. Wird in einigen Reviews als negativ (zu kurz) bewertet.

Bzgl. ARB/ PWM Hub: War super easy. Auf dem Hub ist jeweils 1 PWM- und 1 ARGB (5V) Kabel angeschlossen welche man nur mehr mit dem MB verbinden muss. Überlege mir gerade ob es sich für mich überhaupt auszahlt ein PWM Adapterkabel zu besorgen um die Frontlüfter und hinteren Gehäuselüfter getrennt über das MB zu regeln. Die Lautstärke der Lüfter ist voll OK und zwischen voller Drehzahl und ~60% ist wenig Unterschied.

ARGB: War auch extrem easy auf meinem Asus Board und mit Armory Crate. 3s auf den "ARGB" Knopf auf dem Frontpanel gedrückt. Schon war RGB mit meinem MB synchronisiert.

Einziger Wunsch (=Jammern auf hohem Niveau) wären größere Ausnehmungen für die AIO (RGB/ PWM) Verkabelung unterhalb des Deckels. War etwas mühselig die Kabel sinnvoll/ hinter der AIO zu verlegen.

Kann das Gehäuse definitiv empfehlen.

Bild folgt. Ein beleuchtetes Case in einem dunklem Raum ist etwas schwierig zu fotografieren bzw. muss mich auch nicht mit Beleuchtungsmodi/ Farben spielen. Ist unabhängig vom BQ Gehäuse. Habe seit längerem "adaptive" Farben abh. von der Temperatur eingestellt. Default gibt es da bei Armory Crate nur grün/ gelb und rot. Muss mich erst noch im Detail mit dem Thema befassen.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet :
Bin auch soben ins neue Gehäuse umgezogen und bin auch super zufrieden mit dem Gehäuse. Wirkt sehr wertig, Spaltmasse sind voll OK und vor Allem bin ich begeistert vom vielen "Platz" für meine HW. Auch die Lüfterkabel waren für mein System (Asus Strix 650E-F) vollkommen ausreichend. Wird in einigen Reviews als negativ (zu kurz) bewertet.

Bzgl. ARB/ PWM Hub: War super easy. Auf dem Hub ist jeweils 1 PWM- und 1 ARGB (5V) Kabel angeschlossen welche man nur mehr mit dem MB verbinden muss. Überlege mir gerade ob es sich für mich überhaupt auszahlt ein PWM Adapterkabel zu besorgen um die Frontlüfter und hinteren Gehäuselüfter getrennt über das MB zu regeln. Die Lautstärke der Lüfter ist voll OK und zwischen voller Drehzahl und ~60% ist wenig Unterschied.

ARGB: War auch extrem easy auf meinem Asus Board und mit Armory Crate. 3s auf den "ARGB" Knopf auf dem Frontpanel gedrückt. Schon war RGB mit meinem MB synchronisiert.

Einziger Wunsch (=Jammern auf hohem Niveau) wären größere Ausnehmungen für die AIO (RGB/ PWM) Verkabelung unterhalb des Deckels. War etwas mühselig die Kabel sinnvoll/ hinter der AIO zu verlegen.

Kann das Gehäuse definitiv empfehlen.

Bild folgt. Ein beleuchtetes Case in einem dunklem Raum ist etwas schwierig zu fotografieren bzw. muss mich auch nicht mit Beleuchtungsmodi/ Farben spielen. Ist unabhängig vom BQ Gehäuse. Habe seit längerem "adaptive" Farben abh. von der Temperatur eingestellt. Default gibt es da bei Armory Crate nur grün/ gelb und rot. Muss mich erst noch im Detail mit dem Thema befassen.

l. G.
Karl
Das klingt gut, ist das PWM Kabel vom Hub zum Mainboard voll belegt, also der Hub über das MB als einfacher Verteiler steuerbar, oder nur ein Tachosignal zum Auslesen?
Das RGB fungiert ebenfalls auch im Verteiler Mode, also steuerbar über BIOS oder Software?
 
PWM ist steuerbar. Habe ich über Armory Crate ausprobiert (Lüferkurve) und dabei auch die Lüfterdrehzahlen in der SW gecheckt. Haben sich je nach Lüfterkurve geändert, zumindest hat das Armory Crate angezeigt. Kabel war soweit ich mich errinnern kann nicht voll belegt. Glaube es hatte auf der MB Seite 2 Pins. (Ground + PWM Signal?). Geräuschmässig ist es schwierig zu erkennen ob sich je nach Einstellung die Lüfterdrehzahlen ändern oder nicht. War bei meinen Alphacool GH Lüftern definitv anders, da waren geänderte Lüftereinstellungen nicht überhörbar.

RGB (vom HUB geht ein 4 poliger Stecker mit 3 PIns - wie üblich- zum MB): RGB läßt sich mit diesem Kabel auch über Armory Crate synchronisieren/ steuern. Damit werden die 3 Front- ARGB und der 140mm Lüfter auf der Gehäuserückseite mit dem MB synchronisiert.

Hatte heute leider wenig Zeit. Vermute, dass man, je nachdem wo/ wie man diverse Lüfter am BQ Hub anschließt, vom Hub über zus. "Einzel- PWM/ ARGB" Kabel auf das MB gehen kann um die Lüfter einzeln zu steuern/ synchronisieren. Aktuell bin ich bereits happy, dass mein PC c. a. wieder wie vor dem Umbau funktioniert.

Wäre super wenn das Review hier im Forum um das Thema PWM/ RGB Hub ergänzt werden würde. Falls ich die nächste Tage etwas Zeit habe werde ich mich in mehr Detail mit dem Hub befassen.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet :
Ob der Hub das PWM Signal weiterverteilt kannst leicht feststellen, einfach HWMonitor starten, Und dann manuell die Lüfter einmal auf Full ON und Silent schalten, da müsstest dann eine deutlichen Unterschied an den Lüftern feststellen und in den Drehzahlen.

Wenn am Signalkabel nur zwei Kontakte Anliegen Links und Rechts außen, dann ist es PWM und Ground, ich denke es wird einmal ganz außen, und einmal der zweite von Außen sein, dann ist es nur das Tachosignal zum Auslesen .
 
Hallo DigitalBlizzard,

Habe soeben wie von Dir beschrieben gecheckt ob sich die Lüfterdrehzahl über Armory Crate tatsächlich ändert/ ändern lässt. Hatte vorher eine Lüfterkurve eingestellt wo die BQ Gehäuselüfter bei einer Temperatur bis c. . 50°C mit ~ 980 rpm gedreht haben. Habe diese dann versuchsweise mit Armory Crate auf c. a. 30% herunter geregelt. (vorher waren es glaube ich ~60% Drehzahl, bin mir nicht mehr sicher). Die Lüfter drehen jetzt mit ~540 rpm. Habe ich über AIDA64 gecheckt.

Bin kein Fachexperte in Bezug auf PWM. Vermute, dass der BQ Hub die "Solldrehzahl" über den PWM Anschluss vom MB erhält und dementsprechend über "Elektronik" im Hub die Drehzahl der Lüfter entsprechend einstellt.

Werde das Gehäuse noch etwas "modden". Mir geht die HDD Led und der Resettaster ab. Die HDD Led werde ich von meinem alten Gehäuse ausbauen und mit Kabelbinder hinter der vorderen "Meshfront" oder irgendwo am Boden hinter dem Glasfenster platzieren. Den Reset Switch (auch von meinem alten Gehäuse) evt. auf der Rückseite wo er nicht sichtbar ist.

Wie geschrieben bin ich super happy mit dem Gehäuse. Will bitte nicht undankbar erscheinen, das Review hier hat mir vor Allem wegen der vielen Bilder bei der Kaufentscheidung geholfen. Wäre dennoch schön gewesen etwas auf den ARGB/ PWM Hub einzugehen. BQ Shadow Base Reviews gibt es auch einige im Inet. Haben alle ähnlichen Inhalt. Ob die CPU/ GK bei unterschiedlichen Gehäusen um gefühlte 1-2°C kühler oder wärmer wird, ist für mich persönlich kein Entscheidungskriterium. Habe leider kein einziges Review/ Info/ BQ Anleitung für den Hub gefunden.

L. G. und vielen Dank für Deine Hilfe
Karl
 
Zuletzt bearbeitet :
Hallo DigitalBlizzard,

Habe soeben wie von Dir beschrieben gecheckt ob sich die Lüfterdrehzahl über Armory Crate tatsächlich ändert/ ändern lässt. Hatte vorher eine Lüfterkurve eingestellt wo die BQ Gehäuselüfter bei einer Temperatur bis c. . 50°C mit ~ 980 rpm gedreht haben. Habe diese dann versuchsweise mit Armory Crate auf c. a. 30% herunter geregelt. (vorher waren es glaube ich ~60% Drehzahl, bin mir nicht mehr sicher). Die Lüfter drehen jetzt mit ~540 rpm. Habe ich über AIDA64 gecheckt.

Bin kein Fachexperte in Bezug auf PWM. Vermute, dass der BQ Hub die "Solldrehzahl" über den PWM Anschluss vom MB erhält und dementsprechend über "Elektronik" im Hub die Drehzahl der Lüfter entsprechend einstellt.

Werde das Gehäuse noch etwas "modden". Mir geht die HDD Led und der Resettaster ab. Die HDD Led werde ich von meinem alten Gehäuse ausbauen und mit Kabelbinder hinter der vorderen "Meshfront" oder irgendwo am Boden hinter dem Glasfenster platzieren. Den Reset Switch (auch von meinem alten Gehäuse) evt. auf der Rückseite wo er nicht sichtbar ist.

Wie geschrieben bin ich super happy mit dem Gehäuse. Will bitte nicht undankbar erscheinen, das Review hier hat mir vor Allem wegen der vielen Bilder bei der Kaufentscheidung geholfen. Wäre dennoch schön gewesen etwas auf den ARGB/ PWM Hub einzugehen. BQ Shadow Base Reviews gibt es auch einige im Inet. Haben alle ähnlichen Inhalt. Ob die CPU/ GK bei unterschiedlichen Gehäusen um gefühlte 1-2°C kühler oder wärmer wird, ist für mich persönlich kein Entscheidungskriterium. Habe leider kein einziges Review/ Info/ BQ Anleitung für den Hub gefunden.

L. G. und vielen Dank für Deine Hilfe
Karl
Das klingt gut, im Prinzip kannst die Lüfter auch fix auf 60% einstellen, leise genug und stark genug sind die, dass Du die gar nicht groß Hochregeln musst.

Denke das Problem mit den Hubs diverser Hersteller sind einfach, jeder kocht da sein Süppchen, eine Norm ist da nicht vorhanden, verschiedene Funktionen, verschiedene Stecker und teilweise mit spezieller Software, das nervt, nichts desto trotz wäre im Test ein kurzer Check der Funktionen des Hubs schon sinnvolle gewesen.

Aber letztlich ist der nicht wirklich wichtig, ein schönes Extra, aber auch ohne den Hub, würde das Gehäuse kein Stück schlechter.
Ist und bleibt ein tolles Case, da ist BQ wieder mal ein echter Wurf gelungen.
 
2 Fragen - wenn ich nur ein 3,5 HDD unterbringen muss - benötige ich dann noch Zubehör? Der Satz mit dem zweifach Käfig der optional erhältlich ist irritiert.

Zweitens - wo zum Teufel kann der PSU 140er Lüfter montiert werden? Auf den Fotos wird das nicht ersichtlich.
 
2 Fragen - wenn ich nur ein 3,5 HDD unterbringen muss - benötige ich dann noch Zubehör? Der Satz mit dem zweifach Käfig der optional erhältlich ist irritiert.

Zweitens - wo zum Teufel kann der PSU 140er Lüfter montiert werden? Auf den Fotos wird das nicht ersichtlich.
HDD Brackets sind dabei, unten vor der PSU/NT oder hinter der Rückwand.
Die Lüfter ( max 2x 140 ) unten werden am Boden verschraubt, dazu musst aber dann den HDD Käfig rauslassen , siehe Handbuch

Allerdings machen die Lüfter unten Im Bottom Case auch wenig Sinn, würde ich rauslassen.
Was sollen die Bewirken? Die HDDs musst dafür rausnehmen und die PSU bekommt Frischluft von Unten, was wisst also kühlen, die Kabel?
Wenn Du 3 Frontlüfter drinne hast, bläst der Untere eh Frischluft auf die HHDs
Screenshot_2023-09-30-07-18-57-032_com.google.android.apps.docs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten