Beelink SER6 Mini-PC mit AMDs Ryzen 6000 im Test – Mehr als nur Desktop-Leistung, denn der kann wirklich was!

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.181
Punkte
1
Standort
Redaktion
Es ist noch gar nicht lange her, dass die ersten kleinen Systeme mit den mobilen Ryzen 5000 Prozessoren auf den Markt kamen, da gibt es schon Nachschub. Mit stolzen 16 Threads und einer RDNA2-Architektur für die iGPU darf ein ordentlicher Leistungszuwachs erwartet werden. Ob diese Vorstellung dann auch Realität wird, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel. (den ganzen Artikel lesen...)
 

RX480

Urgestein
Mitglied seit
Feb 13, 2020
Beiträge
1.454
Punkte
114
Schön kühl+leise, ... interessant was die kleinen Boxen jetzt schon können.
(auch dank schnellerem Ram, ... Das passt dann gut zusammen, ohne die APU groß auszubremsen)
 

Tim Kutzner

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Apr 23, 2020
Beiträge
541
Punkte
63
Wirklich, wirklich bedauerlich das keine Verbrauchsdaten, an der Steckdose, ermittelt werden.
Ich hab mir einen Mini PC gekauft um Strom zu sparen. Das Hauptsystem bleibt eben öfter aus.
Warum eigentlich nicht? Halte ich bei solch einem System für nicht ganz unwichtig.
Habe ich ein paar Mal gemacht, Ergebnis war mehr oder weniger das, was auch HWinfo ausliest, rechne da vielleicht nochmal 5-10 Watt drauf.
Dafür macht es aber das Auslesen und übereinanderlegen in einem Graphen schwierig.
 

grimm

Urgestein
Mitglied seit
Aug 9, 2018
Beiträge
2.769
Punkte
114
Standort
Wiesbaden

Case39

Urgestein
Mitglied seit
Sep 21, 2018
Beiträge
2.332
Punkte
115
Alter
44
Standort
MUC
Macht aber dann nicht sehr viel Sinn, ne 2,5 Zoll HDD einzubauen, wenn der Lüfter verdeckt wird.
 

ChaosKopp

Veteran
Mitglied seit
Dez 31, 2021
Beiträge
313
Punkte
62
@Igor Wallossek Gute Besserung. Ich hoffe Du machst Dich wegen der SKUs nicht zu verrückt. Klar, es heißt auch nach neuer Rechtschreibung "selbst ständig" (ohne Leerzeichen), aber das klingt nicht so, als solltest Du viel machen.

Zum System: Langsam fangen die kleinen Racker an, richtig was zu wuppen. Bin gespannt, was mit RDNA 3 noch geht.
 

Case39

Urgestein
Mitglied seit
Sep 21, 2018
Beiträge
2.332
Punkte
115
Alter
44
Standort
MUC
Habe ich ein paar Mal gemacht, Ergebnis war mehr oder weniger das, was auch HWinfo ausliest, rechne da vielleicht nochmal 5-10 Watt drauf.
Dafür macht es aber das Auslesen und übereinanderlegen in einem Graphen schwierig.
 

Inxession

Mitglied
Mitglied seit
Mai 21, 2019
Beiträge
41
Punkte
18
Wirklich, wirklich bedauerlich das keine Verbrauchsdaten, an der Steckdose, ermittelt werden.

Hab mir den Vorgänger mit 5560 U bei Amazon für 390 € geschossen.

Der verbraucht in keinem Szenario mehr als 30 Watt am Wandschwein.

Reicht für alle Office Aktivitäten locker und leicht .... und sogar ne Runde Farming Simulator, für den Kurzen, ist kein Problem.
 

Tim Kutzner

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Apr 23, 2020
Beiträge
541
Punkte
63

peru3232

Mitglied
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
31
Punkte
8
schade dass keine davon mit passiver Kühlung angeboten werden, da würd ich mich schon eher zu einem Kauf hinreissen lassen
 

eastcoast_pete

Urgestein
Mitglied seit
Jun 25, 2020
Beiträge
625
Punkte
62
Macht aber dann nicht sehr viel Sinn, ne 2,5 Zoll HDD einzubauen, wenn der Lüfter verdeckt wird.
Hat mich auch etwas gewundert. Allerdings ging es uU doch, wenn das Design schlau genug gemacht wurde. Wenn der Schacht für 2.5 HDD so positioniert ist, daß die HDD gerade genug Abstand (ein paar mm) zum Lüfter hat, damit der Luftstrom auch bis zur und um die SSD gerichtet wird, könnte der Lüfter sogar beide kühler halten. @Tim Kutzner: hast Du eine Chance gehabt, das ausgemessen, bevor der Würfel an Beelink zurück mußte?
 

eastcoast_pete

Urgestein
Mitglied seit
Jun 25, 2020
Beiträge
625
Punkte
62
Ich bin auch ein Fan dieser Kraftzwerge, und lese die Tests von Dir (@Tim Kutzner ) immer sehr gerne. Allerdings Frage ich mich, warum BeeLink Dir ein Auslaufmodell zum Testen geschickt hat.

@BeeLink: Warum schickt ihr Tim nicht die neuesten Modelle zum Testen? Macht wenig Sinn, Auslaufmodelle wie das hier zu schicken, die man gar nicht mehr kaufen kann. Und, einige Leser dieser Tests von Tim sind durchaus mögliche Käufer. Wie, zum Beispiel, ich; das Lesen von Tim's Review des Modells mit Intels i5 (11te Generation) hatte mich überzeugt, es tatsächlich zu kaufen. Soweit, so gut, ein kompletter Kraftzwerg für ca. € 400 (mit 16 GB RAM, 512 GB SSD, Win 11 Pro!) tut gute Dienste für Office Kram und als HTPC. Also, BeeLink, schickt Tim und Igor die neuen Kisten!
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten