Frage ASUS ROG CROSSHAIR VIII FORMULA Problem/defekt?

TMG

Neuling
Mitglied seit
Mrz 22, 2025
Beiträge
6
Bewertungspunkte
0
Punkte
1
Hi, ich schildere mal so mein Problem was ich habe und was ich schon so alles gemacht habe.

Vor einem 3/4 Jahr hatte ich meinen PC mal abgebaut weil ich renoviert hatte und nach dem ich diesen wieder angeschlossen habe an fing es an mit Problemen wie blackscreen und freezes. In Dezember habe ich rausgefunden das der PC wenn ich OC gemacht habe nicht so richtig unterlast lief und ohne schon etwas besser aber auch nicht das ware. Netzteil ausgetauscht und der PC lief vorerst wieder für eine Woche, ab da fingen die nächsten Probleme an das der PC träge läuft oder auch mal einfriert plötzlich. Das Problem trat kurz vor Silvester auf und habe von Januar an windows schon mehrmals neu installiert. Vor ca einer Woche habe ich gesehen Dank Armoury Crate das die 1.00V SB Spannung komische Schwankungen hat, also von 0.200v bis 4v was schon nicht normal ist. Ich habe mit HWInfo auch nochmal die SB Spannung auslesen können aber mit Schwankungen von 0.00v bis 204.997V was ein Zeichen sein kann das ein Auslese Fehler entsteht oder vielleicht ein teildefekt besteht. CPU und GPU laufen soweit normal sowie der RAM, mit der M.2 SSD kann ich nicht wirklich einen Fehler feststellen aber dafür verstärkt wenn die SATA SSDs benutzt werden. Habe gestern und heute rum getestet und bin zu dem Entschluss gekommen das wenn ich Windows und meine ganze Software auf die M.2 SSD mache, dass das System stabiler läuft als wenn ich alles sowie Windows auf eine SATA SSD mache. Sobald ich Windows auf einer SATA SSD habe und einige Treiber, fängt es an das der PC schon etwas träger ist und dann sobald ich den Grafikkarten Treiber installiere bzw nur runterlade kann es schon passieren das der PC dann einfriert

Komponenten:
CPU: AMD RYZEN 9 5950x (Stabiles OC auf 4.6Ghz bei 1.35v)
RAM: 4x16GB G.Skill Trident Z RGB 3600er( Kompatibel mit Mainboard oder CPU laut Asus Liste und G.Skill)
GPU: ASUS ROG RTX 2080 Super OC (stabiles OC)
Mainboard: ASUS ROG CROSSHAIR VIII FORMULA X570
SSDs: 1x 1TB M.2 Samsung 970 EVO Plus, 1x 1TB Crucial BX500, 2x 4TB Samsung 870 QVO
PSU: Bequiet Darkpower Pro 13 1600w ( vorher war es das Darkpower pro 12 mit 1500w welches wegen einem Defekt von bequiet getauscht worden ist.
PC hat keine Temperatur probleme da CPU, GPU und VRM mit Wasser gekühlt werden.

Ich würde mich sehr freuen wenn einer schonmal erfahren gemacht hat mit solchen Problemen und mir einen Tipp geben kann.
ASUS habe ich angeschrieben und warte auf eine Antwort von denen da das Board noch in der Garantie zeit ist.
Falls ich noch was vergessen habe fragt mich einfach.
 
Willkommen TMG

Das Netzteil hast du ja schon getauscht. Das ist auch sicher mehr als stark genug. Also gehen wir davon aus, dass da nicht das Problem liegt.

Wenn ich das richtig interpretiere, hast du Windows auch schon frisch installiert. Also sollte man Installationsprobleme, Treiber und Software auch eher ausschliessen können.

Somit dürfte das Problem beim RAM, CPU oder Mainboard zu finden sein.

Ich würde den PC in einer Minimalkonfiguration aufbauen. Nur Mainboard, CPU, ein RAM-Stick. Dann keine Grafikkarte sondern den Bildschirm direkt am Mainboard anschliessen. Alle unnötigen Geräte entfernen.

Dann kann man einzelne Bauteile auswechseln oder die Bauteile in einem anderen PC testen.

Den RAM könnte man auch mit Karhu testen. Das deckt Fehler sehr zuverlässig auf.

Manchmal kann auch die Ereignisanzeige etwas hergeben. Bei Hardwareproblemen ist da aber oft nichts zu finden, was einem weiter bringen könnte.
 
Hallo Martin,

Mit der minimal Konfiguration ist nur bis zum Punkt ohne GPU möglich, weil die CPU Sowie Mainboard sind leider nicht dafür ausgelegt einen Bildschirm anzuschließen deswegen würde es nur die Option geben eine andere GPU für den test zu verbauen. Also am Netzteil kann es nicht ja nicht liegen da es direkt nach einer Neuinstallation schon zu dem Fehler kommt. Ich installiere da nur die nötigsten Treiber und es passiert meistens bei dem Punkt wenn es etwas auf die SSD geschrieben oder gelesen wird. Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich alle 3 SATA SSDs probiert und das Problem tritt nach einer halben Stunde auf wenn überhaupt, meistens ist das auch der Zeitraum wo HWInfo mindestens einmal die 0v-205v auf der Southbridge ausgelesen hat. Jetzt gerade teste ich es nur mal mit der M.2 SSD um zusehen wie sich das System dann verhält. Nach diesem test kann ich mal alles an Geräten ab machen die unnötig sind.

Das komische ist halt das eine zu hohe oder zu niedrige Spannung auf der Southbridge ausgelesen wird. Ich kann höchstens mal ein Kumpel von mir fragen der eigentlich fast das selbe System hat also CPU ist noch die nur der Vorgänger von meiner jetzigen aber Board und RAM ist gleich, wenn er das selbe beim auslesen hat dann ist es ein Auslese Fehler aber wenn bei ihm der 1V Wert gleich bleibend ist mit leichten Schwankungen dann denke ich mal wird bei mir dann ein teildefekt vielleicht vorliegen.

Ich habe jetzt auch mal den ASUS Support eingeschaltet in der Hoffnung das die vielleicht einen Tipp haben oder ob es zu RMA muss.

Das Bild zeigt nur mal die 1V SB Spannung, das linke ist Armoury Crate Spannung wird rot angezeigt und rechts ist HWInfo zu sehen.
 

Anhänge

  • 20250309_112347.jpg
    20250309_112347.jpg
    98,1 KB · Aufrufe : 3
Lass mal testweise die BX500 abgeklemmt (ohne Strom), die C4- und BX- Serie hatten einen Firmware-Bug.
Nach einen Transport (bzw. wegstellen des PCs) musste ich schon RAM und GPU neu einsetzen (Kontaktfehler)
Bei dir deutet aber was auf Wärme hin, wenn der PC erst 30 Minuten laufen muss.
Bei solchen Fehlern und aus der Ferne eben schwer einzuschätzen.
 
Mit der minimal Konfiguration ist nur bis zum Punkt ohne GPU möglich, weil die CPU Sowie Mainboard sind leider nicht dafür ausgelegt einen Bildschirm anzuschließen deswegen würde es nur die Option geben eine andere GPU für den test zu verbauen
Sorry, ich bin in der Eile von einem neueren Prozessor ausgegangen. Bei der neuen Generation haben ja auch die meisten AMD-CPUs eine interne Grafikeinheit.

200 V ist auf jeden Fall ein Auslesefehler. So eine hohe Spannung kann im PC gar nicht vorkommen. Über 12 V kommt ja nicht aus dem Netzteil. Aber es ist natürlich schon richtig, dass du dich fragst, ob das nur ein Softwarefehler ist oder ob die falsche Anzeige etwas mit deinem Problem zu tun hat.
 
Sorry, ich bin in der Eile von einem neueren Prozessor ausgegangen. Bei der neuen Generation haben ja auch die meisten AMD-CPUs eine interne Grafikeinheit.

200 V ist auf jeden Fall ein Auslesefehler. So eine hohe Spannung kann im PC gar nicht vorkommen. Über 12 V kommt ja nicht aus dem Netzteil. Aber es ist natürlich schon richtig, dass du dich fragst, ob das nur ein Softwarefehler ist oder ob die falsche Anzeige etwas mit deinem Problem zu tun hat.
Alles gut gibt schlimmeres, ich bin jetzt auf jeden fall soweit das mein PC soweit wieder läuft aber nur mit der M.2 SSD die 3 SATA SSDs sind zwar noch komplett verbunden aber es ist keine Partition vorhanden. Bis jetzt konnte ich ohne probleme Treiber und gewisse Software installieren ohne das der PC ein gefroren ist. Habe mal mein Kumpel gefragt aber der kann erst später mal gucken mit HWInfo was sein PC für werte ausspuckt und will mir auch Bilder schicken was jetzt nur direkt mit dem chipsatz zutun hat um zu vergleichen ob bei mir alles soweit normal ist oder nicht.
Lass mal testweise die BX500 abgeklemmt (ohne Strom), die C4- und BX- Serie hatten einen Firmware-Bug.
Nach einen Transport (bzw. wegstellen des PCs) musste ich schon RAM und GPU neu einsetzen (Kontaktfehler)
Bei dir deutet aber was auf Wärme hin, wenn der PC erst 30 Minuten laufen muss.
Bei solchen Fehlern und aus der Ferne eben schwer einzuschätzen.
Also der Tipp ist mal wunderbar, werde das mal probieren. Habe nur mal testweise alles auf der M.2 SSD gemacht und die anderen SATA SSDs zwar verbunden gelassen aber keine Partition erstellt und bis jetzt war kein Fehler. Das thema kontaktfehler hatte ich auch schon mal im Betracht gezogen oder da kann ich sagen das ich den RAM bestimmt 10x Quer getauscht haben weil meine Vermutung auch schonmal beim RAM war und da ich ja das Netzteil getauscht hatte musste ich ja die GPU ausbauen wegen Custom Wakü und Hardtubes also die beiden fehler könnten vielleicht nicht mehr sein. Die nächste möglich kein wäre an den SSDs und co alle Stecker nochmal neu rein stecken oder das die CPU nicht zu 100% im sockel sitzt aber da habe ich mal den ganzen kühlblock vorsichtig nochmal rangedrück um so vielleicht ein kontakt Problem zu lösen.
 
Kleines Update

Nur mit der M.2 als System und Massenspeicher hat nicht geklappt da der Fehler noch vorhanden war.
Vorerst habe ich es vielleicht gelöst in dem ich von Windows 11 Pro auf Windows 10 Pro erstmal gewechselt habe. Ich werde das System so erstmal auf die Probe stellen um zusehen was ist. Habe jetzt für über eine Stunde gaming last auf dem System gehabt und es lief soweit alles. Werde aber wenn sich ASUS bei mir meldet mal bei denen nachfrage ob denen so ein problem bekannt ist das es mit win 11 so derbe probleme gibt und unter win 10 nicht. Die ausgelesene spannung wie von mir beschrieben ist unter win 11 ein Auslesefehler und unter win 10 war kurz nach dem Start 0.810v und hat sich sonst immer stabil bei 1V gehalten.
Mein Kumpel mit der selben Hardware bis auf CPU, GPU und gegebenenfalls für den Massenspeicher hat unter Win11 die selben Werte wie ich mit Win10, verstehen wir nicht warum bei ihm alles soweit klappt aber bei mir nicht.
 
Hast du dein Bios vom Motherboard am neuesten Stand?
Ich habe das selbe Brett und erst vor 4-5 Wochen ist da eine neue Biosversion released worden.
Mit der Asus Software (Armoury Crate) unter Windows 10 hatte ich in der Vergangenheit einiges an Ärger und seit dem greife ich den Dreck nichtmehr an!
Hat mich viel Zeit und Nerven gekostet bis ich die Software als Übeltäter ausfindig machen konnte, wie man in diesem Thread lesen kann.
 
Hast du dein Bios vom Motherboard am neuesten Stand?
Ich habe das selbe Brett und erst vor 4-5 Wochen ist da eine neue Biosversion released worden.
Mit der Asus Software (Armoury Crate) unter Windows 10 hatte ich in der Vergangenheit einiges an Ärger und seit dem greife ich den Dreck nichtmehr an!
Hat mich viel Zeit und Nerven gekostet bis ich die Software als Übeltäter ausfindig machen konnte, wie man in diesem Thread lesen kann.
Bei mir ist alles auf dem neusten Stand. Hatte selber das BIOS im Verdacht gehabt aber hat leider nicht geholfen. Mit der ASUS Software habe ich soweit keine Probleme nur das mir mit dieser gesehen habe das die SB Spannung komische Schwankungen hat was sich jetzt als Auslesefehler raus gestellt hat. Meine Vermutung ist das bei der Installation von Win 11 vielleicht schon was schief läuft, kann ja auch mein USB Stick sein den ich zur Installation nutze da dieser doch schon älter ist und da schon ein Fehler drauf ist.
 
Nochmal ein kleines Update gestern abend getestet ( ohne SATA SSDs) es lief alles, PC ausgeschaltet beide samsung 870QVO SSDs verbunden und für beide eine Partition erstellt. Nach 17min war der Fehler wieder da, heute morgen alle 3 SATA Kabel in 3 andere slots gesteckt die ich bis jetzt nicht genutzt habe und immer noch nur die 2 Samsung 870QVO Angeschlossen, nach 7 Stunden noch kein problem. Für die erste Samsung SSD habe ich mal den Samsung Magician habe ich einen extended smart self-test gemacht und alles in Ordnung, jetzt mache ich gerade noch die zweite und lasse wenn das fertig ist mal ein paar belastungstest mal durch laufen. Wenn alles in Ordnung ist kann es in meinen Augen nur noch am Kabel liegen oder vielleicht an die Anschlüssen das da ein Problem ist obwohl ich da vor einer Woche dran war und die schonmal neu eingesteckt habe.
 
Oben Unten